Längsverbindungen
Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 15:58
Liebe Gemeinde,
ich möchte in naher Zukunft einen Badschrank bauen (wohl das einzige Projekt bislang, von dessen Notwendigkeit auch meine bessere Hälfte überzeugt ist). Der Schrank soll ca. 40 cm schlank und gute 2 m hoch werden, Tür und Seitenwände als Konstruktion aus Rahmen und Füllung, Holz Kirsche, Füllung aus Sperrholz und furniert. Die Tür soll entweder zweiteilig (also zwei einzelne Türen) oder aber aus ästhetischen Gründen mittels Querstrebe geteilt werden.
Nun ist es etwas blöd, daß ich kein Holz für 2 m lange Friese habe, weshalb ich die Zusammensetzung mittels geeigneter Verbindung in Erwägung ziehe. Sollten es zwei Türen werden, so habe ich mit der Länge der längsten Teile hier keine Probleme, denn die würden nur ca. 120 cm, was ich mit meinem Holzvorrat noch abdecken könnte.
Wie ist Eure Meinung dazu, die senkrechten Friese aus zwei Längsteilen zusammenzusetzen und genau an diesem Punkt die Mittelstrebe anzusetzen (d.h. hier träfen drei Teile aufeinander und wären mittels geeigneter Verbindungstechnik stabil zu gestalten). Wie wäre folgende Lösung zu bewerten:
Alle drei Teile erhalten je einen offenen Schlitz und werden mittels einem losen Zapfen aus Sperrholz (ähnlich einem Lamello) miteinander verbunden.
Oder welche Verbindung sollte ich am besten wählen?
Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Aufgabenstellungen gesammelt?
Wie immer freue ich mich auf rege Rückmeldungen und Anregungen.
Vielen Dank und Gruß
Philipp