Seite 1 von 1
Altes Eisen --
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 21:26
von Siamac Kouscheschi
Liebes Forum,
ich hatte das große Glück aus der Auflösung einer Hobbywerkstatt eines alten Herren jede Menege alte Stemmeisen, Hohleisen sowie diverse Hobel von Ulmia sowie Matador günstig zu übernehmen. Gesundheitsbedingt hat er die letzten 4 Jahre seine Werkstatt nicht mehr genutzt, was zur Folge hat das natürlich die Eisen alle recht angegriffen aussehen. Ich habe jetzt mal angefangen sie nach der Molkemethode zu entrosten, grob zu säubern und zu versiegeln um dann irgenwann einmal die Teile vernünftig aufzuarbeiten (sofern es sich lohnt). Hierbei habe ich auf den Eisen folgende Prägungen aufgedeckt. Vielleicht kann mir jemand zu Herkunft und Alter der Schätzchen etwas sagen. Bis auf Kirschen kann ich nicht viel mit den Prägungen anfangen.
Gruß
Siamac

height="600" >

height="600" >

height="600" >

height="600" >
Re: Altes Eisen --
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 18:48
von Urs
Hallo Siamac
Da unser Spezialist Wolfgang offenbar Ostereier suchen gegangen ist, kannst Du ja einstweilen auf seiner Homepage im Werkzeugmuseum nachschauen, da findest Du neben Wilh. Schmitt (Kirschen)
http://www.holzwerken.de/museum/hersteller/kirschen.phtmlauch Engelke.
http://www.holzwerken.de/museum/hersteller/engelke.phtmlDas dritte Eisen ist Englisch. Von der Firma Ward werden z.T. noch alte Eisen angeboten z.B.:
http://www.oldtools.co.uk/tools/edge_tools/mortice.chisels/mortice.chisels.pg1.phpSoviel bis der Experte sich meldet.
Gruss
Urs
Re: Altes Eisen --
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 19:05
von Harald Mittermann
Hallo Siamac,
Zum englischen Eisen finde ich im Netz die folgende Information:
You have described the Trade Mark of Ward & Payne, of Sheffield.
David Ward and Henry Payne formed this partnership about 1843, and
were sawmakers, edge tool makers (including turning tools and
carving tools), joiners' tool makers, etc.
About 1870, upon the death of S. J. Addis, London, they purchased
the rights to his mark/name. From that time, they typically marked
their carving tools with their Trade Mark as well as "S. J. Addis,
Sheffield".
Since your tool is marked with "WARD" rather than "S. J. ADDIS,"
I'd guess it was made before 1870.
Don McConnell
Knox County, Ohio
http://www.frontier.iarc.uaf.edu/~cswingle/archive/get.phtml?message_id=135893&submit_thread=1Scheint ja genau zu passen!
Beste Grüße
Harald Mittermann
(der diese Gruppe liest aber sonst nie was schreibt)
Re: Altes Eisen --
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 19:18
von Siamac Kouscheschi
Hallo Urs,
vielen Dank für die Informationen, das ist doch schonmal etwas. Mal schauen was der Experte noch berichten kann.
Gruß
Siamac
Re: Altes Eisen --
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 07:56
von Wolfgang Jordan
[
In Antwort auf #115742]
Hallo Urs,
nein, Ostereier gibt's bei uns erst an Ostern, wie es sich gehört.
Fehlt eigentlich nur noch ein Link auf Informationen über die Firma Gebrüder Busch, von denen der linke Beitel auf dem ersten Bild stammt:
http://www.holzwerken.de/museum/hersteller/hirsch.phtmlZu F. W. Engelke kann ich noch die Markenanmeldung von 1932 nachliefern, die ich erst letzte Woche im Patentamt in München gefunden habe. Die Firma existiert übrigens noch und sitzt heute in Remscheid.
Gruß, Wolfgang

Re: Altes Eisen --
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 08:05
von Franz Kessler
Hallo Siamac
Sofern es sich lohnt, schreibst Du, Du spielst doch nicht etwa mit dem Gedanken auch nur ein Teil zu entsorgen?
Bevor es in den Schrottkübel geht, kannst Du ja mal Bescheid sagen.
Gruß Franz
Re: Altes Eisen --
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 08:57
von Siamac Kouscheschi
Hallo Franz,
Gott bewahre, wegschmeissen werde ich kein Stück, aber wenn werde ich es dich wissen lassen.
Gruß
Siamac
Re: Altes Eisen --
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 11:00
von Siamac Kouscheschi
[
In Antwort auf #115745]
Hui,
die WardW Eisen scheinen ja schon recht alt zu sein, da scheine ich ja echtes Glück gehabt zu haben (verstehe ich das richtig, das das Stemmeisen dann vermutlich aus dem Ende des 19.Jh stammen müsste?
Vielen Dank allen Antwortenden für die Informationen.
Gruß
Siamac
Re: Altes Eisen --
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 11:03
von Siamac Kouscheschi
[
In Antwort auf #115745]
Eine Frage noch, teilweise sind die Holzhefte kaputt, gibt es hier angemessenen Ersatz ausser den Standard Buche Holzheften. Wenn ja wäre eine Bezugsquelle nett.
Gruß
Siamac
Re: Altes Eisen --
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 11:40
von Wolfgang Jordan
Hallo Siamac,
ich glaube nicht, daß dein Stemmeisen so alt ist. Zum einen war nur von 'carving tools' (Schnitzeisen) mit dem Stempel 'S. J. Addis' die Rede, wie auch auf dieser Werbung zu lesen ist. Und man findet auch relativ häufig Stemmeisen und Hobeleisen mit dem Ward-Stempel, die offensichtlich noch nicht so alt sind.
Gruß, Wolfgang
