Seite 1 von 1
von der bohle zum tisch
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 11:33
von joachim_b
Hallo,
ich habe eine anfängerfrage:
wie mache ich am einfachsten aus einer 30 mm fischtenbohle eine tiaschplatte?
vorhandenes werkzeug: TKS, putzhobel, rauhbank.
links und tips für den anfänger bitte.
gruß,
joachim
Re: von der bohle zum tisch
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 12:28
von TorstenKüpper
Hallo Joachim,
ich hoffe, ich darf den Link hier reinsetzen?
Schau mal hier:
http://www.b-cremer.de/Holz/Schreinerarbeiten/Bucherregal/bucherregal.htmlGrüße
Torsten
Re: von der bohle zum tisch
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 22:07
von joachim_b
vielen dank füe den link!
aber ich habe nur eine 30 mm bohle zur verfügung. und die platte sollte min. 40mm dick werden. also möchte ich evtl. doppelt verleimen. also 2 mal 30 mm.
wie muss ich da vorgehen? das mit dem auf der TKS auftrennen und um 90 grad drehen funktioniert ja bei 30 mm bohle leider nicht.
gruß,
joachim
Re: von der bohle zum tisch
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 07:06
von Dirk Boehmer
Hallo joachim,
also das mit dem doppelt verleimen kannst Du gleich mal vergessen.
Wie willst Du denn da mit Zwingen den nötigen Pressdruck aufbringen?
Gerade in der Mitte der Platte.
Du kannst auf jeden Fall in Streifen auftrennen und dann um 90 Grad
drehen. Damit kannst Du dann beliebige Stärken erzeugen. Auch wenn die
einzelnen Streifen dann relative schmal sind.
Wenn Du nur eine Bohle zur Verfügung hast. Ist die überhaupt lang genug,
um entsprechend Material zu haben?
--
Dirk
Re: von der bohle zum tisch
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 21:24
von joachim_b
hallo dirk,
ich habe schon mehrere diehlen. halt nur in 30 mm dicke. und da wären mir die streifen einfach zu schmal, bei der "90 grad" technik.
ich hätte auch zumindest eine zwinge mit ca 50 cm auslage. ich habe eher bedenken die beiden platten plan genug zu bekommen...
Re: von der bohle zum tisch
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 19:07
von joh. t.
hallo, hochkant auf 50 schneiden , auf 40 aushobeln , alles schön gerade, dann verleimen, viel spaß bis zur rente...
sorry an alle anderen, habe sonst großen respekt was ihr mit handwerkzeugen anstellt, aber wenn man ein projekt angeht sollte man es überschlagen und ausrechnen, bevor man es angeht. oder so flexibel sein, dass man auf die gegebenen Bretter eingeht, zb innen 28 dicke , außen hochkant , dass es aussieht wie 40...
sonst viel erfolg.joh.