Seite 1 von 1

Balkonbretter 'entlacken'

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 14:21
von Christoph Nowag

Hallo Ihr Lieben,

unsere Balkonbrüstung besteht aus 40 lackierten ca. 1 m hohen und 30 cm breiten lackierten Brettern. Um die Bretter wieder neu streichen zu können, müßte die Farbe ab. Ein befreundeter Maler meinte, ich solle sie doch durch den Dicktenhobel schieben.

Ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist und insbesondere der Maschine gut tut.

Vielleicht wäre es aber möglich, die Lackschicht so loszubekommen:
- Zahnhobel
- Schlichthobel
- Ziehlinge (mein Favorit)
- Bandschleifgerät, grobe Körnung
- Rotex

Habt Ihr eine Lösung? Mir ist, als hätten wir das Thema schon einmal gehabt. Ich finde nur nichts über die Suchfunktion.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Christoph


Re: Balkonbretter 'entlacken'

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 14:29
von Gero Meyhoefer

Hallo Christoph,

seit ich die Ziehklingen beim Hausherrn bestellt habe sind diese auch mein Favorit für alles was mit dem Entfernen alter Farbe zu tun hat. Zuletzt hatte eine alte Gestellsäge das Vergnügen.

Es geht fix, man hat keine Probleme mit massig Staub oder zugesetzten Schleifblättern und auch nach einiger Zeit arbeiten kein "Parkinson-Gefühl" in den Fingern.

Also, mein Tipp: Die Ziehklinge.

Grüße

Gero


Re: Balkonbretter 'entlacken'

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 14:36
von Christoph Nowag

Hallo Gero und alle Anderen,

Könnte das evtl. eine weitere Erleichterung sein? http://www.feinewerkzeuge.de/oberfl.htm#zield940

auch ich habe gerade zwei Gestellsägen mit der Ziehklinge bearbeitet. Bei der Menge an Brettern und der großen Fläche wird es mir allerdings etwas anders. Könnte das evtl. eine Arbeitserleichterung sein? http://www.feinewerkzeuge.de/oberfl.htm#zield940

Ich hätte den Thread genauso ins Handwerkzeugforum stellen können. Aber vielleicht stellt es sich ja doch als besser und schneller heraus, mit einer Maschine dem 'Feind' an den Lack zu gehen.

Viele Grüße
Christoph



Re: Balkonbretter 'entlacken'

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 14:37
von Christoph Nowag

Schön, dass ich den Link zweimal in einem Text habe :-(


Re: Balkonbretter 'entlacken'

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 22:34
von Markus
[In Antwort auf #13260]
Nabend!
Die Hobelmaschine wird wohl nicht leiden - sofern Du keine Nägel oder Schrauben übersiehst. Noch einfacher: such eine Schreinerei mit Kalibriermaschine und laß sie schleifen, das geht ruckzuck und kostet kein Vermögen.
Viel Spaß!


Re: Balkonbretter 'entlacken'

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 22:50
von Dietrich
[In Antwort auf #13260]
Hallo Christoph,

Dickenhobel mit anschließendem Messerwechsel, zeitlich gesehen die einzige Alternative!

Gruß Dietrich


Re: Balkonbretter 'entlacken'

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 08:08
von Armin Dreier

Von der Hobelmaschine würde ich absehen. Deine Bretter sind garantiert alle krumm. Nach dem hobeln sind sie zwar gerade und ohne Farbe, dafür aber nur noch 5mm dick.
Zum Thema Ziehklinge: Viel Spass! Du kannst uns in ein paar Jahren (wenn Du fertig bist) das Ergebnis mitteilen. Im Ernst: Die Ziehklinge war für solche Jobs das Standardwerkzeug vor der Erfindung der Handbandschleifmaschine. Wenn man nix anderes hat, o.k. aber ansonsten,...

Mei Favorit ist der Bandschleifer.


Re: Balkonbretter 'entlacken'

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 09:19
von Robert Hickman

Hallo Christoph

wenn das Problem in den nächsten 2-4 Jahren wieder auftritt, lohnt sich eventuell auch die Anschaffung einer Metabo Lackfräse. Bei 3-2-1 gabs erst kürzlich für weniger als 200 EUR ein solches Gerät. Damit arbeite ich sehr gerne und es geht sehr flott. Insbesondere die Option, im Zehntel mm-Bereich einstellen zu können, macht die Sache interessant. Kanten lassen sich dann eventuell mit der Oberfräse und Kopiertaste VORSICHTIG von Farbresten befreien.
Nach der Arbeit mit der Lackfräse muss die Oberfläche aber in jedem Fall nachgeschliffen werden. Das geht dann aber zügig und man braucht nicht so viel Schleifpapier, als wenn man die Farbe mit abschleifen muss.

Grüße aus Köln

Robert Hickman



Re: Balkonbretter 'entlacken'

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 15:00
von Christoph Nowag
[In Antwort auf #13260]
Hallo Ihr Lieben,

ganz herzlichen Dank für die Informationen. Ich werde an einem auszuwechselnden Brett mal versuchen, welche Methode in Anbetracht der Zeit zu einem vertretbaren Aufwand führt. Vom Hausherrn habe ich mir zudem noch einen Veritas-Lackschaber bestellt (Bestellung 16.00 Uhr gestern, angekommen heute ca. 11.30 Uhr).

Viele Grüße
Christoph