Seite 1 von 2

Mobiler Kappsaegentisch ist fertig

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 08:07
von Dirk Boehmer

Hallo,

ich bin gestern endlich mal dazu gekommen, ein paar Fotos von meinem neusten Projekt anzufertigen. Es ist ein fahrbarer Untertisch fuer meine Kappsaege (EB KGS255). Wichtig fuer mich bei der Planung war, dass die Seitenteile ausklappbar sind. Dazu habe ich mich wieder im Internet auf die Suche gemacht und bin dann auch auf den amerikanischen Seiten auf einige Beispiele gestossen. Einer davon gefiel mir ganz besonders. Ein paar persoenliche Modifikationen sind dann noch in den Bau eingeflossen. Hier das Ergebnis. Ach ja, das Material ist eine alte Schreibtischplatte meiner Frau (Siebdruck 22mm), die Seitenteile sind aus 18mm Birkenmultiplex, Vorder/rueckwand aus 10mm Kiefernsperrholz.

Bilder von meiner Werkstat stehen noch aus, ich weiss. Aber die kommen bestimmt noch... :-)

--
Dirk














Re: Mobiler Kappsaegentisch ist fertig

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 09:23
von Ralf E

Hallo Dirk,

schöne Ergänzung zu deiner Kappsäge.

Gruß

Ralf


Re: Mobiler Kappsaegentisch ist fertig

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 11:23
von Christian Aufreiter

Hallo, Dirk,

Gratulation zum gelungenen Projekt, sieht sehr praktisch aus.
Wirst du dem Anschlag noch eine Skala und Anschlagreiter gönnen?

Herzliche Grüße

Christian


Re: Mobiler Kappsaegentisch ist fertig

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 12:03
von Dirk Boehmer

Hallo Christin,

> Wirst du dem Anschlag noch eine Skala und Anschlagreiter gönnen?

Ja, sowas in der Art habe ich noch vor. Ich habe noch nicht die passende Idee. Hatte schon mal die C-Profile im Sinn und wollte sie einfraesen. Oder einfach so einen Anschlagreiter. Mal sehen. Haste da noch einen Vorschlag?

--
Dirk


Re: Mobiler Kappsaegentisch ist fertig

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 13:19
von Christian Aufreiter

Hallo, Dirk,

Maßbänder zum Einlassen müssten erhältlich sein, wenn ich mich richtig erinnere, wurde hier vor einiger Zeit ein Link zu einem Anbieter gepostet.
Wie man einen Anschlagreiter am besten realisiert, weiß ich nicht. Ein paar Möglichkeiten fallen mir aber schon ein:
- T-Nut-Schiene in die Arbeitsfläche einlassen, einen Holzklotz einsetzen, der an die Skala reicht.
- T-Nut-Schiene in den Anschlag einlassen, Anschlagreiter wie oben.
- Eine Möglichkeit finden, den Anschlagreiter klappbar zu gestalten. Dazu wäre es wohl sinnvoll, die Führungsnut (lässt sich ggf. auch aus Holz fertigen) an der Oberkante des Anschlags zu positionieren. Dann könntest du über ein Scharnier den Anschlagreiter schwenken.

Herzliche Grüße

Christian



Re: Mobiler Kappsaegentisch ist fertig

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 13:34
von Dirk Boehmer

Hallo Christian,

an das Massband habe ich noch gar nicht gedacht. Gute Idee!

Ich habe schon mal eine Loesung ohne Fuehrungsnut gesehen. Und zwar hat man da auf den Anschlag eine U-foermige Klemme gesetzt, die man mit einer Raendelschraube fixieren konnte. Und diese Klemme war gleichzeitig der Laengenanschlag. Ich finde die Seite leider nicht mehr...

--
Dirk


Re: Mobiler Kappsaegentisch ist fertig

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 21:05
von MaxS
[In Antwort auf #13252]
Meine Hochachtung, der sieht spitze aus!


Re: Mobiler Kappsaegentisch ist fertig

Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 00:17
von Christian Aufreiter

Hallo, Dirk,

wenn ich dich richtig verstanden habe, funktioniert der von dir beschriebene Anschlagreiter wie eine Schraubzwinge?!

Herzliche Grüße

Christian



Re: Mobiler Kappsaegentisch ist fertig

Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 07:43
von Dirk Boehmer

Hallo Christian,

> wenn ich dich richtig verstanden habe, funktioniert der von dir
> beschriebene Anschlagreiter wie eine Schraubzwinge?!

Ja, genau.

--
Dirk


Re: Kappsaegentisch - Anschlagsystem

Verfasst: So 10. Apr 2005, 14:57
von Christian Aufreiter

Hallo, zusammen,

alle, die auf der Suche nach einem Anschlagsystem für Kappsäge, Tischbohrmaschine etc. sind, könnten bei der Fa. Beck fündig werden.
Direkt zu den für den Heimwerker wohl interessantesten Produkten führt dieser Link.

Herzliche Grüße

Christian