Seite 1 von 2

ulmia support

Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 17:39
von Bernhard Schöner

Hallo Holzwürmer,

die Firma Ulmia gibt's nun ja (ein bißchen) wieder, was die Handwerkzeuge und Hobelbänke angeht, aber wie schauts mit den Kreissägen aus? Wir haben 2 Von Ulmia, eine KS1 und eine ältere, was macht man, wenn was daran kaputt geht, gibt's jemanden, der noch Ersatzteile liefert?

Vielen Dank für Eure Antworten,

Bernhard


Re: ulmia support

Verfasst: So 15. Feb 2004, 00:16
von Till Kuibn

hallo bernhardt!
hatte leider auch ein ersatzteil-problem. bei ulmia selber war aber leider nichts mehr zu machen. das komplette ersatzteillager ist in die schrottpresse gewandert. ist unglaublich, aber... habe mich damals bis zu dem anwalt durchtelefoniert, der die firma abgewickelt hat, und da sich leider niemand für die maschinenproduktion fand, wurde der ganze kramm an nen schrotthändler verkauft. habe inzwischen eine 2te KS1 erstanden und zerlegt.
gruss till


Re: ulmia support

Verfasst: Di 24. Feb 2004, 12:55
von Wilfried Maier

hallo,

ich bin der Konstrukteur der ULMIA KS1 und KS2. Ersatzteile können zum Teil bei der Firma ULMER-HWS, ehemalige Ulmia-Mitarbeiter, bezogen werden. Verschleißteile wie Keilriemen, Schalter, Motoren, Kugellager ...sind im Normalfall kein Problem. Großteile wie Maschinentische und Maschienenständer gibt es keine mehr. Aber vielleicht lebten die Maschien mal wieder auf...

Hier die komplette Adresse
ULMER-HWS
Rötenburgstr 10
89192 Rammingen
ulmer-hws@gmx.de

Gruß W.Maier


Re: ulmia support

Verfasst: Di 24. Feb 2004, 13:18
von Bernhard Schöner

Hallo Herr Maier!

Das find ich ja mal klasse, daß "sojemand" wie Sie, also Leute die an der "Quelle" sitzen, erstens hier mitlesen und dann auch noch so tolle Angebote machen, vielen Dank, ich werde bestimmt in bälde darauf zurückkommen!

Bernhard Schöner


Re: ulmia support

Verfasst: Di 24. Feb 2004, 14:13
von Dietrich

Hallo Wilfried,

willkommen im Maschinenforum!
Alle Achtung vor dieser Leistung, die KS 2 können sicher nur wenige Privatnutzer in ihrer Werkstatt begrüßen, mein Traum ist diese Maschine nach wie vor!
Habe ich das richtig verstanden, das einige ehemalige Ulmia-Mitarbeiter eine kleine Firma gegründet haben, die die Ersatzteilversorgung der Maschinenreihe von Ulmia sichert?
Warum, um Himmels Willen werden dort keine Ulmias mehr gebaut, gerade jetzt, vor dem Hintergrund das einige Hersteller das Stationärprogramm streichen bzw. ganz aufgeben?
Es müssen doch keine 300kg Maschinen sein:-)

Gruß Dietrich


Re: ulmia support

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 18:48
von sitzius
[In Antwort auf #1672]
suche tischverbreiterung rechts bis 106 cm für ulmia ks 2


Re: ulmia support

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 18:49
von sitzius
[In Antwort auf #1672]
tel 0170 2375910


Re: ulmia support

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 09:30
von Gerd Klöckner
[In Antwort auf #1672]
Sehr geehrte Damen und Herren
wir haben eine "ULMIA" Typ 1625, hierfür benötigen wir Kugellager für die Tischführung. Können Sie uns diese Teile noch liefern?
Bitte Antwort per e-mail oder Telefon: 02661-931933.
mfG
Gerd Klöckner


Re: ulmia support

Verfasst: So 13. Mär 2005, 18:10
von Markus Labenz

Ich habe eine Ulmia 1610 aus der Tischlerei meines Bruders geerbt.
Sie ist jetzt fast restauriert, allerdings suche ich noch einen Parallelanschlag.
Ich habe hier alles mitgelesen, Traurig das es Ulmia in dieser Form nicht mehr gibt. Aber solage die Leute lieber für 100€ eine Säge aus China kaufen wird das sterben guter Traditionfirmen weitergehen.
Falls jemand Kontakte hat wäre das klasse. Ansonsten baue ich mir selbst einen Anschlag.

Gruss markus Labenz


Re: ulmia support

Verfasst: So 13. Mär 2005, 23:02
von Bernhard Schöner
[In Antwort auf #1443]
Hallo Markus,
der dritte Beitrag in diesem thread scheint mir die einzige Lösung, außer du suchst dir das benötigte teil irgendwo auf dem Gebrauchtmarkt..., ebay, Flohmarkt, Gebrauchtmaschinenbörse, etc...
viel Glück,

Bernhard