Seite 1 von 1
Buche beizen
Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 12:19
von Markus23456
Ich möchte buchenholz dunkel beizen, habe dabei das Problem, dass die Beize nicht tief genug eindringt. Beim Feinschliff der Oberfläche kommen dann immer wieder helle Stellen durch.
Kann mir jemand helfen, hier die richtige Vorgehensweise zu finden. Danke!
Re: Buche beizen
Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 05:05
von Ottmar
Hallo Markus ,
nach dem Auftragen der Beize, kann nicht mehr geschliffen werden, wie du schon herausgefunden hast.
Die Beizen dringen nur in die oberste Schicht des Holzes ein, beim normalen Beizen ca 3/10mm, die Eindringtiefe ist zu dem nicht gleichmaessig auf der Oberflaeche verteilt, dadurch ist das Schleifen einer gebeizten Flaeche nicht moeglich.
Ich gehe beim Beizen so vor dass ich das Holz fertigschleife bei Nadelhoelzern mit 180er bei Buche mit 240er, dann mit einem ausgepressten Schwamm feuchte ich die Oberflaeche an, feucht nicht nass! Ich lasse die Flaechen ueber Nacht trocknen und schleife dann nochmals leicht mit einen unbenutzten Stueck Schleifpapier 240er alle losen Fasern welche durch das Waessern aufgerichtet haben ab. Hier ist scharfes Schleifpapier wichtig, sonst drueckt man die losen Fasern nur wieder zurueck.
Nach diesen Vorarbeiten trage ich die Beize auf, vertreibe diese mit einem Schwamm gleichmaessig ueber die Oberflaeche, lasse diese kurz einziehen und wische mit einem feuchten Schwamm in Faserrichtung ueber die Oberflaeche mit gleichmaessigen Strichen, ohne abzusetzen.
Sollten nach dem Beizen noch rauhe Stellen sichtbar werden, glaette ich diese nachdem die Grundierung aufgetragen und getrocknet ist. Die trockene gebeizte Flaeche beruehre ich nicht mehr. Nun trage das von mir gewaehlte Finish auf.
Ob es eine richtige Vorgehensweise gibt?? Es kommt auf das Endziel/Erfolg an, dies kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden.
Sollten sich Farbunterschiede im Beizbild zeigen, ist es mir schon gelungen, mit feinem Schleifvlies von 3M diese auszugleichen. Ich reibe die ganze Oberflaeche leicht*) ab, an den zu dunklen Stellen mit etwas mehr Druck.
*) soviel Druck wie man spuert wenn man eine Katze gegen den Strich streichelt.(ohne Schleifpapier:)
Beizen ist keine Kunst sondern eine Sache der Erfahrung, auch nach ca 50 Berufsjahren kommt es vor dass ich die Beize wieder entfernen muss. Dies ist bei Anilinwasserbeizen nicht schlimm, diese lassen sich nahezu restlos**) entfernen, durch Abwaschen mit Haushaltschlorbleiche.
**) Rot und Violett lassen sich nicht restlos entfernen.
Einen Hinweis ueber Faebung/Farbstaerke beim Beizen, die nasse aufgetragene Beize muss heller aussehen als der gewuenschte Farbton, ist dieser auf der nassen Beize zu erkennen ist der Beizton nach dem Trocknen zu dunkel.
Als Gedankenanstoss fuer deine Beizvorhaben.
mfg
Ottmar
Re: Buche beizen
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 17:19
von ele
das suche ich auch gerade weil ich meine treppe dunkel haben möchte
bisher habe ich nur absagen gefunden da buche die farbe nicht gut aufnehmen würde
eine treppe viel beansprucht wird und sich somit trittstreifen zeigen würden
egal ob beizen oder ölen lackieren jeder rät ab davon
ich glaube ich lasse meine schne buche treppe doch hell natur und schleif nur ab und lackiere neu
gruss ele
Re: Buche beizen
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 12:17
von fritz-rs
[
In Antwort auf #115076]
Markus, Ele,
Treppenstufen würde ich grundsätzlich nicht beizen, weil das gleichmäßige Farbbild durch Laufspuren sehr schnell gestört wird.
Treppenstufen sollte man , auch partiell, mal eben nachschleifen und nachbehandeln können.
Gruß Fritz