Seite 1 von 1

Welche Qualität hat eigentlich Edessö?

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 21:19
von Uwe Behle

Hallo liebes Forum,

Bei 3,2,1... sieht man des öfteren Werkzeuge dieser Firma im Angebot. Wo ist die von der Qualität her eigentlich einzuordnen?
Es gibt ja viele Markenhersteller, die Werkzeuge anderswo herstellen lassen und dann ihren Namen aufdrucken; dann stimmt die Qualität trotzdem (z.B. Festo/Guhdo, Kirschen/Matador, Gegenbeispiel: Aldi/...), aber beim eigentlichen Hersteller ist der Preis manchmal besser.
Ich weiss Edessö überhaupt nicht einzuordnen. Machen die eventuell auch sowas oder ist das eher ein Billigheimer?

Gruß,

Uwe


Re: Welche Qualität hat eigentlich Edessö?

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 06:43
von Georg

Edessöe ist schwierig einzuordnen. Es gibt von denen qualitativ hochwertige Kreissägeblätter und Fräser, die preislich auch in den Regionen wie Leitz oder Guhdo liegen. Auf der anderen Seite habe ich auch schon Fräser von denen im Billigsegment gesehen, wobei es sich meines Erachtens um Importware handelt. Selbst habe ich mir vor vier/fünf Jahren von denen mal ein Set mit fünf Abrundfräsern für ca 40DM mitgenommen. Für den Preis ist die Qualität sehr gut, aber halt nicht mit einem Guhdo-Fräser zu vergleichen, der aber auch ein Vielfaches kostet. Ich habe auch einige Edessöe-Fräser aus dem normalen Sortiment und bin damit sehr zufrieden. Preislich liegen diese knapp unter denen von Leitz und Guhdo. Ob Edessöe für Maschinenhersteller produziert entzieht sich meiner Kenntnis.
Mit Kreissägeblättern von Edessöe habe ich leider keine Erfahrung.


Re: Welche Qualität hat eigentlich Edessö?

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 07:35
von Ulrich Lanz

Ich habe mir vor einiger Zeit mal einen Satz Edessö-Viertelstab- und Nutfräser gekauft, weil die durchgehend glatte Millimeterradien hatten und nicht die für meinen damaligen Bedarf unpraktischen gängigen "krummen" Radien von 6,3 oder 12,7 mm. Ich kann Georg nur beipflichten: Die Qualität passt für den Preis absolut, aber es gibt bessere Fräser. Deutlich wird das vor allem an den Anlaufringen, die zum Teil nicht ganz bündig mit den Fräserschneiden laufen - ein Versatz von zwei, drei Zehntelmillimetern muss da nach dem Fräsen noch verschliffen werden. Bei meinem Festo-Abrundfräser bleibt kein solcher Überstand stehen.

Gruß Uli


Re: Welche Qualität hat eigentlich Edessö?

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 08:03
von Berthold Cremer
[In Antwort auf #13107]
Hallo Uwe!

Ich habe den 10-teiligen HM-Kunstbohrer Satz von Edessö 20 - 50 mm. Auch von e**y. Zu dem Preis nicht schlecht - dafür gibt es von Famag nicht mal einen Bohrer. Vorbehaltlos loben möchte ich die Bohrer aber nicht, ich könnte mir vorstellen, das man sie auch schäfer schleifen kann.

Gruß
Berthold


Re: Welche Qualität hat eigentlich Edessö?

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 09:53
von ruedi
[In Antwort auf #13107]
hallo uwe,
das stammwerk von edessoe ist in remscheid, ich war an weihnachten mal dort, da ich aus der gegend stamme, die saegeblaetter habe gute qualitaet,
die oberfraeser von edessoe gibt es in unterschiedlichen qualitaeten, die aber auch so gekennzeichnet sind:

s- standard (die wuerde ich nicht kaufen)

h- handwerkerqualitaet, das ist gutes preis leistungs verhaeltnis, wie schon von den anderen gesagt, nicht wie guhdo, aber auch nicht so teuer,

dann gibt es von denen wohl auch noch p - profi werkzeuge, die habe ich aber noch nicht gesehen und kann dazu nichts sagen,

bei der s linie und auch der h linie handelt es sich laut aussage eines e*** haendlers (den ich aber wirklich empfehlen kann) um importware, (wie auch anders moeglich bei den preisen, die nach den von edessoe geforderten standards gefertigt wird,
neben den oberfraesern gibt es auch noch die fraeser fuer die tischfraese,
da vermute ich aber, dass die von pela stammen (laut aussage des haendlers steht hinter pela und edessoe der gleiche eigentuemer) ich habe einige fraeskoepfe von denen und kann nur sagen, dass auch hier qualitaet/preis in einem guten verhaeltnis stehen,
gruss
ruedi


Re: Welche Qualität hat eigentlich Edessö?

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 21:28
von MaxS
[In Antwort auf #13107]
Guten Abend

Ich habe zwei Fräsersets von Edessö (OF) und einige Kreissägeblätter. Diese sind aber schon älter. Die Fräser würde ich so in die Mittelklasse einordnen, die Kreissägeblätter sind absolut Top, haben aber schon damals vor 15-20 jahren lt. Erzählungen meines Vaters 150DM - 200DM gekostet. Meiner Meinung nach kann man bei Edessö die Qualität noch recht gut am Preis festmachen.

MfG
Maximilian Schreiegg


Vielen Dank, es gab gute Hinweise! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 16:25
von Uwe Behle