Seite 1 von 2

Infos zum Thema Schaerfen *MIT BILD*

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 10:53
von Dirk Boehmer

Hallo,

ich moechte euch die unten angegeben Seite zum Thema "Schaerfen" nicht
vorenthalten. Sehr viele Bilder von Mikroskopaufnahmen, eigene Tests
zu verschiedenen Winkeln beim Schaerfen, Herstellung von Schaerfvorrichtungen,
u.v.m. Unbedingt ansehen!

Und fuer Friedrich gibt es da noch jede Menge zum Thema "Saege schaerfen".
Guck es Dir mal an.

--
Dirk




Re: Infos zum Thema Schaerfen

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 11:12
von Christoph Nowag

Hallo Dirk,

ich sehe zwar ein Bild aber keinen Link etc.

Viele Grüße
Christoph



Re: Infos zum Thema Schaerfen

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 11:36
von Wolfgang Jordan

Hallo Christoph,

da hilft der übliche Trick. In Netscape mache ich Rechtsklick auf das Bild und dann 'View Image'. Dann wird nur das Bild angezeigt und in der Adresszeile seine Adresse. Dort nehme ich alles weg nach dem letzten Schrägstrich. So kriege ich meistens die zugehörige Seite (evtl. weitere Adressteile weglöschen). In diesem Fall kommt man auf die Homepage von Brent Beach.

Zu dem gezeigten Jig muß ich sagen, daß ich so nicht Sägen feilen möchte. Ich habe den Ergeiz, es ohne solche Hilfsmittel hinzukriegen. Das sagt allerdings einer, der für seine Hobeleisen eine Schärfhilfe benötigt;-)

Gruß, Wolfgang




Re: Infos zum Thema Schaerfen - hier der Link

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 12:06
von Dirk Boehmer

Hallo,

sorry, das mit dem Link hatte wohl nicht geklappt. Jetz aber...

--
Dirk




Re: Infos zum Thema Schaerfen - hier der Link

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 20:38
von Friedrich Kollenrott

Hallo Dirk,

Brent Beach und seine Veröffentlichungen im Net kenne ich, teilweise jedenfalls, der Mann ist ja fleißig und bringt oft was Neues. Interessant und originell, aber nicht so ganz das was mich hinreisst. Die Sägenschärfführung finde ich ziemlich grausam. Führungen zum Sägenschärfen hat es ja früher auch aus industrieller Produktion gegeben, als Zusatzeinrichtung zu gusseisernen Sägefeilkluppen, manchmal werden sie bei ebucht angeboten. Ich glaub aber nicht, dass es damit besser geht als freihändig. So ganz freihändig mach ich es übrigens auch nicht, irgendeine Orientierung im Raum braucht man schon.

Friedrich



Re: Infos zum Thema Schaerfen - hier der Link

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 22:46
von Christoph Scholz

Brent macht meines Erachtens ausgezeichnete Messungen an Hobeleisen. Die veröffentlichten Messungen von Hobeleisen beschäftigen sich mit der Standzeit ('durability') der Hobeleisen in Douglasie (Pseudotsuga menziesii).
Im Zusammenhang mit Hobeleisenschärfe ist auch Prof. (em.) Fischer's Forschungsarbeit an Finierern an der TU Dresden interessant (link). Wenn jemand einmal die u.a. Quellen finded wäre ich sehr daran interessiert eine Kopie zu bekommen.
Auch von Interesse könnte das zwei Program "Wood Cutting Simulation" and das MS Excel spreadsheet "Verschleißverhalten" sein.
http://www.tu-dresden.de/mw/ihp/hft/hft_fors.html
Can man diese Ergebnisse auch auf Handhobel anwenden?

[1] Kivimaa, E.; Die Schnittkraft in der Holzbearbeitung. Holz als Roh- und Werkstoff, 10 (1952) 3, S. 94-108
[2] Pahlitzsch, G., Jostmeier, H.; Untersuchungen beim Fräsen von Spanplatten und Schichtstoff-Verbundplatten. Moderne Holzverarbeitung, 3/66- 7/66
[3] Fuß, M.; Fräsen von Holz und Holzwerkstoffen - Verbesserung von Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit, Dissertation, TU Braunschweig, 1995

Chris, Atlanta, GA




Finiermaschine!

Verfasst: Sa 9. Dez 2006, 10:09
von Friedrich Kollenrott

Das ist ja der Hammer- oder zumindestens der Hobel: Eine Hobelmaschine für Holz, die richtig hobelt (also nicht fräst, was die sogenannten Hobelmaschinen ja eigentlich tun). Da werd ich mich mal reinvertiefen. Danke für den Link, Chris!

Was muss mir in diesem Zusammenhang zu Atlanta einfallen? Monopoly oder gone with the wind?

Friedrich



Re: Finiermaschine!

Verfasst: Sa 9. Dez 2006, 17:02
von Christoph Scholz

Natürlich 'Gone with the Wind', Monopoly weiss ich nichts drüber, aber auch Coca Cola, CNN, UPS, Home Depot (Der Baumarkt in den USA), Delta Airlines, Martin Luther King, 1996 Olympischen Sommerspiele, Jimmy Carter, Highland Hardware (sorry, Dieter) und natürlich die Varsity...




Re: Finiermaschine!

Verfasst: So 10. Dez 2006, 14:20
von Andreas Wolf

Hallo,
Finiermaschinen sieht man seit 20 Jahren auf den Messen der Fensterbauer. Das Messer ist leicht schräg eingebaut und die Werkstücke werden durch einen Vorschub darübergeschoben. Es wird ein gleichmässiger sehr feiner Span abgenommen. Diese Oberfläche bleibt auch nach dem Lackieren glatt. Es soll der Arbeitsgang schleifen eingespart werden.
Abrichten geht nach meinem Wissen nicht.



Nix Neues

Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 10:02
von Philipp

Wenn ich diese Finiermaschine richtig verstehe, ist sie nichts weiteres als eine moderne Form der ersten Hobelmaschinen und "Abrichten", wo die Bretter ebenfalls über ein feststehendes Hobelmesser mittels einer Kurbel geschoben wurden. Zumindest meine ich mich an entsprechende Abbildungen im Grube ("Geschichte des Hobels" - hab ich allerdings nach dem Lesen hier im Forum verkauft) gesehen zu haben - so ca. 200 Jahre alt...

Viele Grüße
Philipp