Forum über japanische Holzbearbeitung

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Forum über japanische Holzbearbeitung

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Hallo,

kürzlich bin ich auf eine Seite mit Foren über japanische Handwerkzeuge und japanische Holzbearbeitung gestoßen. Es gibt dort sogar Foren, die das Schmieden oder japanische Kochkunst zum Thema haben. Japanisch muß man nicht können, aber Englisch sollte schon sein.

Gruß, Wolfgang



Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Forum über japanische Holzbearbeitung

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Wolfgang,

Danke für Deinen tollen Link. Sehr inspirierend. Auch wenn es manchmal nur um Showeffekte geht, imponiert hat mir dieses Bild. Siehe Link ->

Ich werde aber auch so mal ein bißchen Stöbern, weil ich japanische Handwerkskunst generell sehr bewundere.

Gruß Thomas



Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Der Hobel ist Wahnsinn!

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo Thomas,

beim Schärfen diesen Eisens, würde selbst Friedrich das Handtuch werfen!

Thomas


florian witt

Re: Der Hobel ist Wahnsinn!

Beitrag von florian witt »


Hallo Thomas,

um Al Borland zu zitieren: "Das glaube ich nicht, Tim." Friedrich, ich glaube Du würdest Dir einen Abziehstein in Gehwegplattengrösse und eine Laserinterferenz-Planheitsmessmaschine kaufen. Nur mit den üblichen 10 min. pro Klinge wäre es dann nicht mehr getan ;-).
Wolfgang, das Forum habe ich vor einiger Zeit auch entdeckt und darin viel gelesen. Mein Eindruck: Dort tummeln sich Menschen, die teilweise extrem tief in der Materie stecken und zum Beispiel die Lebensläufe und Schaffensperioden aller namhaften japanischen Werkzeugschmiede auswendig kennen. Viele scheinen japanische Werkzeuge im Wert eines Einfamilienhauses zu besitzen. Die in Japan so verbreitete Bescheidenheit scheint aber oftmals nicht mit übernommen worden zu sein. Daher ist das Forum meiner Meinung nach eine tolle Quelle, wenn man nach ganz bestimmten Informationen aus dem japanischen Handwerk sucht, dort mitdiskutieren hat mich aber nicht gereizt. Wie seht Ihr das?

Allen einen schönen Abend,

Florian



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Ich kann den Hobel nicht sehen-

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


mein browser versagt da, aber ich vermute das ist so ein Riesenhobel dessen Schärfen eine echte Herausforderung wäre.

Ich muss dazu mal sagen, auch wenn es vielleicht überrascht: Das Thema Hobeleisenschärfen ist für mich eigentlich abgehakt. Ich bin zufrieden damit, wie ich es kann, ich gebe das gern weiter und das reicht mir denn auch. Ich werde den Aufwand zukünftig nicht größer machen und auch keinen größeren Aufwand propagieren; der Schritt zum Laser- Interferometer wird nicht kommen, sogar das Haarlineal ist weit weggepackt. Derzeit bemühe ich mich, meine Fähigkeiten beim Sägenschärfen zu verbessern und darüber zu schreiben, das hat (wohl weil neu) mehr Reiz. Meine Hobeln und Stecheisen sind zum Arbeiten da (wenn ich Zeit dazu habe), und ich kann sie ziemlich mühelos so scharf machen, wie ich es brauche. So soll es sein. Nebenbei: 10 Minuten für das Schärfen eines (nur stumpfen, nicht beschädigten) Hobeleisens sind schon zu viel.

Ich denke, ich halte es ähnlich wie Florian. Es geht um handwerkliche Holzbearbeitung, das ist interessant genug und man kann sein Leben lang weiterlernen, auch ohne sich mit einem Übermaß an (womöglich exotischen, vielleicht auch nur besserwisserischen) Aspekten belasten. Bescheidenheit ist schon ein gutes Stichwort. Das ist eben auch das, was mir beim Angebot unseres Hausherrn, wenn man es mit der bayerischen Konkurrenz vergleicht, gefällt. Und auch in diesem Forum.

Das soll uns natürlich nicht hindern, auch mal woanders reinzuschnuppern.

Friedrich



TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Ich kann den Hobel nicht sehen-

Beitrag von TorstenKüpper »


Hallo Friedrich,

mit der rechten Maustaste den Link kopieren, dann im Browser oben einfügen und schon müsste es gehen.

Grüße
Torsten Küpper



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Forum über japanische Holzbearbeitung

Beitrag von Georg »

[In Antwort auf #113275]
Ist das wirklich ein Hobel, oder eine Vorrichtung zur Furnierherstellun?
Spaß beiseite, es ist schon imponierend was für ein "Span" dieser Hobel erzeugt. Bei der Breite muß das Eisen dich wirklich rasiermesserscharf sein, damit der Hobel überhaupt von einem Mann bedient werden kann. Allerdings denke ich , die Holzoberfläche muß vor Benutzung dieses Hobels schon sehr eben sein, denn sonst wäre kein Span in dieser Breite (und auch Länge) möglich.
Interessant finde ich auch daß dieser Hobel, entgegen der sonst in Japan üblichen Hobelweise, geschoben wird.


Wolfgang Jordan
Beiträge: 1354
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Forum über japanische Holzbearbeitung

Beitrag von Wolfgang Jordan »


Nein, Georg, schau nochmal genau hin. Der Hobel wird gezogen. Da hat dich wahrscheinlich die Körperhaltung des Hoblers getäuscht.

Gruß, Wolfgang


reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Forum über japanische Holzbearbeitung

Beitrag von reinhold »


hallo,

ich denke, dass es bei dieser Demonstration weniger auf das Erzeugen einer total ebenen Fläche ankommt, sondern auf die Herstellung eines breiten Spans.
In Japan wird traditionell ein derartiger Span zum Einwickeln von bestimmten Lebensmitteln verwendet. Toshio Odate geht irgendwo darauf ein.

Aber beeindruckend ist es schon.

Gruss
reinhold



Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Turbohobel

Beitrag von Philipp »


Kann einer uns erklären, wozu dieser merkwürdige Fünfeinhobel links auf der Werkbank benutzt wird? Soll der auch nur um der Späne willen gleichzeitig fünf solche mit einem Zug abheben?

Gruß, Philipp


Antworten