Seite 1 von 1
Beistellbett
Verfasst: So 30. Jul 2006, 14:19
von Morlind
Hallo, hat vielleicht jemand ein Beistellbett gebaut (Babybett, welches direkt ans Elternbett gestellt wird, also an einer Seite offen ist) und kann mir ein paar Tipps geben? Ich bin absoluter Neuling und weiß nicht so recht, wie ich es anpacken soll. Vielen Dank für Antworten!
Re: Beistellbett
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 07:51
von Fabian
Hallo Morlind,
genau die gleichen Gedanken mache ich mir gerade. Unser zweites Kind soll so ein Sillbett 60 x 120cm bekommen. Ich bin gerade beim planen wie ich das bauen soll. Unter Google sind einige Bilder zu finden auch ein kurzer Plan.
Versuchs auch mal im #####shaus, dort werde die Betten so um 150 verkauft machmal auch Selbstgemachte.
Unseres soll auf jeden Fall selber gemacht werden. Der Aufbau ist relativ einfach. Eine Bodenplatte (besser ein Lattenrost) und 3 Seitenteile anbrigen.
Ich werde vermutlich für die Bodenplatte Multiplex nehmen und ordentlich viel Löcher für die Lüftung bohren oder fräsen - weiss noch nicht genau.
Dann werden an den schmalen Seiten die Seitenteile (vermutlich in Kiefer, damit es zum Elterbett passt) mit Scharnieren angebracht, damit das im Bedarfsfall nach innen geklappt werden kann. Die lange Seite wird am Boden und an den Seitenteilen vermutlich mit Schrauben gesichert.
Damit können wir das Bett evtl. mal in den Urlaub mitnehmen.
Auf der Bettseite wird ein Winkel angebracht, der in das Seitenteil vom Elterbett eingehängt wird. Zum Schluß erhällt das Bodenteil entweder noch 2 normale Füße oder ein Scheerengestell das in der Höhe eingestellt werde könnte.
Aber wie gesagt ich bin noch nicht ganz fertig mit dem Planen.
Vielleicht hat der ein oder andere noch Vorschläge für uns.
Grüße aus dem Schwarzwald.
Fabian
Re: Beistellbett
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 12:12
von Fabian
Hallo,
jetzt hab ich selber noch eine Frage dazu. Die Füße des Stillbettes sollten in der Höhe verstellbar sein, damit das Bettchen auch an anderen Elternbetten angebracht werden kann. Die Version mit dem Scheerenständer scheint mir nicht stabil genug zu sein.
An die verstellbaren Füße z.B unter Küchenschränken habe ich auch schon gedacht, aber hier kann ich nur etwa 5-10cm ausgleichen.
Kann mir jemand eine einfache Lösung vorschlagen die evtl. sogar bis 20-30cm taugen würde?
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Grüße
Fabian
Re: Beistellbett
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 12:16
von ralf
[
In Antwort auf #112431]
Hallo,
ein ganz einfaches Beistellbett gibt's von der Fa. Billi Bolli, die dafür auch eine Bauanleitung veröffentlicht haben.
Gruß, Ralf
Re: Beistellbett
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 12:52
von Robert
Hallo Fabian,
Du könntest die Beine als Teleskop ausführen, wie´s bei höhenverstellbaren Kinderschreibtischen gemacht wird. Diese Verstellung ist dann zwar nur in Stufen einstellbar, für die letzte Anpassung kannst du ja dann immer noch die Schraubfüße hernehmen, um mit denen vielleicht +-2cm zu verstellen.
Gruß
Robert
Re: Beistellbett
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 15:59
von Fabian
Hallo Robert,
das ist eine Gute Idee. Ich werde mir die Kinderschreibtische mal genauer anschauen.
Fabian
Re: Beistellbett
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:17
von Bernhard Dirr
[
In Antwort auf #112423]
Hallo,
ich hab mir vor 3 Jahren so ein Bett (nicht verstellbar) gebaut und hier vorgestellt:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/2317Die weiteren Bilder im thread funktionieren leider nicht mehr, offensichtlich hat man meine gmx-Seite gelöscht.
Gruß,
Bernhard
Re: Beistellbett
Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 16:45
von Tobias Bochtler
Ich habe mir für mein erstes Kind so ein Bett gebaut, ähnlich dem Billi Bolli. Nur habe ich Rollen an die Füße geschraubt.
Das hat den Vorteil, daß man das Bett so lange Hin- und Herbewegen kann, bis das Kind eingeschlafen ist. Ohne das, lies sich unser Sohn nicht zum einschlafen bringen.
Das Bett wird allerdings nicht durch Schrauben gehalten, sondern alle Verbindungen werden durch Keile gesichert, dadurch ist es schnell zerlegbar und kann platzsparend weggeräumt werden.
Tschüß
Tobias
Re: Beistellbett
Verfasst: Do 3. Aug 2006, 07:43
von Fabian
Hallo,
danke für eure Tipps. Die Anleitung von Billi-Bolli ist ja ziemlich einfach, kann aber gut als Anregung genommen werden.
Ich werd schon was hinbekommen.
Schönen Tag
Fabian
Re: Beistellbett
Verfasst: Do 3. Aug 2006, 12:22
von Fabian
Hallo Thobias,
wie hast Du das mit den Keilen realisiert? Schnell zerlegbar und mit Rollen möchte ich auch machen. Nur hätte ich (bis jetzt) mit Einschlagmuttern und Metrischen Schrauben gearbeitet. Das mit den Keilen hört sich aber besser an.
Kannst Du mir das beschreiben oder evtl. sogar Zeichnen?
Danke schon mal
Fabian