Seite 1 von 2
Schachfiguren Kopieren, mit welche Maschine ?
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 17:36
von mirek
Hi
Mit welcher Drechselmaschine die einem Kopiervorrichtung hat kann man außer Tischbeine usw. auch Schachfiguren Kopieren?
Danke für euren Rat.
Grüß
Mirek
Re: Schachfiguren Kopieren, mit welche Maschine ?
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 17:46
von Andreas
Hallo Mirek , alle Kopiervorrichtungen an den "billigen" Drechselbänken kannst du in der Pfeife rauchen . Holz an Automaten sauber zu bearbeiten ist sehr anspruchsvoll und die Automaten kosten richtig Geld . Als Hobbyhandwerker solltest du dich auf das Handdrechseln konzentrieren - da kannt du bei geringem Maschineneinsatz hochwertige Arbeit leisten .
Gerüsse
Andreas
Re: Schachfiguren Kopieren, mit welche Maschine ?
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 18:59
von mirek
Hallo Andreas
Ich weis das günstige Geräte sind Billig :)
Das stimmt das ich habe an eine Günstige Maschine gedacht so ca. 500 - 600
In dieser preisklasse bekommt man schon die Hobby Maschine aus Grauguss ca. 100 130 Kg
Mit auswechselbaren Messer mit 0.75 KW Motor . Müsste Eigentlich für die Laufruhe ausreichen sein, denke ich mir, oder ?
Habe mir Gedanken gemacht warum Eigentlich die Kopiervorrichtung für die Feinarbeiten nicht geeignet sein sollte, aber für die grob arbeiten ausreichend ist. Und ich komme nicht drauf da ich zu wenig Ahnung von der Materie habe.
Liegt das an dem Abtastung der am Kopiermuster vobei läuft (Fühler oder so, ich weis nicht wie man das nennt) oder gibt es andere gründe ( der System in sich funktioniert nicht , oder der Vorschub ) ?
Von Hand so Akzeptable Schachfiguren herstellen, Hmm
da Mus man sehr geschickt sein. Das traue ich mir nicht zu, auch nicht nach 1 Jahr Übung.
Sollte den nur der Abtastung liegen, dann vielleicht konnte man das verbessern, umbauen oder so was?
Schöne Grüße
Mirek
Re: Schachfiguren Kopieren, mit welche Maschine ?
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 19:11
von Andreas
Hallo Mirek , Schachfiguren werden mit Fassonstählen gedreht - Preis für den Stahl vielleicht 300 - 1000 (Sonderanfertigung - nur für ein Profil , ein Schachspiel hat mehr Figuren), die Bank vielleicht 5000 - 20000 . Ich rede hier vom gewerblichen Drechseln , nur mit solchem Werkzeug bekommst du "halbwegs" Qualität beim Automatendrehen .
Wie ich schon sagte , vergiß es - Handdrehen mit einer einfachen Maschine wird trotzdem bessere Qualitäten bringen . Was willst du als Hobbyist mit Tausenden von Schachfiguren ....
Grüsse
Andreas
Re: Schachfiguren Kopieren, mit welche Maschine ?
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 19:46
von mirek
Hi Andreas
Danke für deine Unterstützung
He he he . Gute frage, was soll ich mit par Millionen von Schachfiguren :)
Es ging mir unter anderen auch um zu Verdeutlichen einer Präzision Arbeit die man bei einer Schachfigur Herstellung braucht ( duch den Kopiervorrichtung ). Außer dem bin ich bekloppt nach Schach und ich habe eigener Vorstellung von Schachfiguren.
Du sagst das vom Hand hat man bessere Ergebnisse . Wie kann man den so auf Auge genau arbeiten, da 16 Figuren ( Bauer ) müssen gleich sein ?
Nach welchem Drechselbank sollte ich mich den umsehen .Bekomme ich was überhaupt für den obengenanten Preis, oder müsste ich vernünftiger weise noch was Sparren .
Würde das Anfertigung der Schachfiguren auch mit einer Fein Drehebank auch Möglich ( hier hat man zu mindestens ein Support was den Messer in beide Richtungen Führt) , oder das ist absolut unmöglich ( und warum ) ?
Gruß
Mirek
Re: Schachfiguren Kopieren, mit welche Maschine ?
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 20:34
von Dominic Stuermer
Hallo Mirek,
Wenn du mehere gleiche Figuren hinbekommen willst, dann hilft es schon, sich eine Holzschablone auszuschneiden, die die Negativkontur besitzt. Mit dieser Schablone schaust du immer, wo an deiner Figur noch was abgedreht werden muss und arbeitest sie entsprechend nach. Ich muss zugeben, ist nicht so schnell, aber mit der Zeit kommt die Übung und mit ihr die Geschwindigkeit.
Tscheu Dominic
Re: Schachfiguren Kopieren, mit welche Maschine ?
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 20:46
von mirek
Hallo Dominc.
Ja, Klingt gut und ich kann mir das gut vorstellen.
Das ist natürlich fein Arbeit.
Danke auch für deine Hilfe.
Gruß
Mirek
Re: Schachfiguren Kopieren, mit welche Maschine ?
Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 08:35
von reinhold
hallo Mirek,
vergiss die Automaten.
Handdrechseln ist gar nicht so schwer und wenn Du Dich vorerst mal auf Schachfiguren spezialisierst, wirst Du in einem Viertel Jahr gute Stücke machen können.
Zwei wichtige Tricks :
1. Schablonen anfertigen. Nicht aus Holz, sondern aus Alu-Blech. Das lässt sich mit der Feile und dem Laubsägebogen leicht machen.
2. Viele Figuren drechseln und die besten und ähnlichsten zu Sätzen zusammenstellen. So haben das die Profis schon immer gemacht. Beispiel : wenn Du 16 Bauern brauchst, dannn drechselst Du 50 und nimmst diejenigen, die am besten zusammenpassen.
Kleine Unterschiede zwischen den Figuren gibt es immer und das ist der Unterschied zu Maschinenarbeit.
Ran an die Arbeit !
reinhold
Und welche Maschine ?
Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 09:13
von mirek
Hallo Reinold
Danke für diene Hilfe
Ja die Lösung für eine Schablone mit Alu oder überhaupt mit Blech ist bestimmt die bessere Variante, obwohl das Prinzip gleichbleibt.
Die Frage bleibt noch ob ich für ca. 600 halb Wegs eine geeignete Drechselmaschine kaufen kann und welche ist in der Preis klasse relativ gut?
Vielleicht hat jemand so eine Hobby Drechselmaschine und kann so seine gute oder schlechte Erfahrungen Berichten?
Schöne Grüße
Mirek
Re: Und welche Maschine ?
Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 12:09
von reinhold
hallo,
also um 600 Euro erhältst Du schon ordentliche neue und gute gebrauchte Maschinen. Lass die Finger weg von Baumärkten und Internetauktionen.
Ich würde Dir raten, im Net nach Firmen zu suchen, die auf Drechseln spezialisiert sind. Es gibt einige. Und mal mit denen reden. Es gibt auch Foren zum Thema.
Gruss
reinhold