Buche abrichten

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Carsten Schulz
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Buche abrichten

Beitrag von Carsten Schulz »


Ich bin gerade dabei mehrere Leisten aus Buche abzurichten, ist bei den meisten auch kein Problem.
Bei einigen setzt sich jedoch das Hobelmaul sehr schnell mit Spänen zu, welche sich am Spanbrecher aufbauen.

Habe schon den Spanbrecher geschliffen, so daß dieser Plan aufliegt. Was aber auch nicht das gewünschte Ergebnis zeigte.

Hat von euch vieleicht jemand einen Tip wie man Abhilfe schaffen könnte?

Gruß
Carsten



thomas karl

Re: Buche abrichten

Beitrag von thomas karl »


Hallo Carsten,

Buche ist schwer mit dem Handhobel zu bearbeiten! Hast Du schon probiert, den Abstand des Spannbrechers zu vergrößern oder zu verkleinern? Manchmal hilft das schon. Auch solltest Du nicht zu viel Material auf einmal abtragen.
Verwendest Du einen Holz- oder Meatallhobel? Ich habe diese Probleme meistens mit meinem Ulmia Doppelhobeln mit Keilklemmung, aber das Patentrezept habe ich da auch noch nicht gefunden.

Viele Grüße

Thomas


Carsten Schulz
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Buche abrichten

Beitrag von Carsten Schulz »


Das Problem trat am Ulmia Doppelhobel auf. Aber nach nochmaligem Schärfen und auf die Spanabnahme achtend funktioniert das jetzt optimal. Möglicherweise habe ich auch den Spanbrechers optimal eingestellt, denn es funktioniert auch bei recht dicken Spänen.

trotzdem Danke für deine Antwort
Carsten


Antworten