Seite 1 von 1
Japanische Bohrwinde "Kuri Kuri"
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 12:53
von Erich Kronlechner (Austria)
hab gerade beim hausherrn eine japanische bohrwinde "Kuri Kuri"
gefunden gibts gegenüber einer herkömmlichen bohrwinde vor bzw nachteile ?
sonnige grüße aus kärnten
Re: Japanische Bohrwinde "Kuri Kuri"
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 09:23
von Wolfgang Peter
Hallo Erich,
das Ding ist halt sehr klein. Für die robusteren Arbeiten ist sie sicher zu zierlich, dafür habe ich mir eine Winde in Normalgröße zugelegt. Funktioniert aber tadellos (die mitgelieferten Bohrer sind sehr gut), und ist vor allem in Kombination mit einem Bit-Halter ein toller Schraubendreher. Ich habe den Kauf nicht bereut.
Grüße Wolfgang
Re: Bohrwinde "Kuri Kuri"
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 22:14
von Andreas N.
Kann man die Bohrer auch nachfeilen?
Noch zwei Fragen zu den altern Winden: Wieviele Bohrfuttergrößen gibt es eigentlich? Ich scheine Zwei verschiedene zu haben, auch sind die Bohrerschäfte die man so sieht, sehr unterschiedlich groß (allein bei den Vierkantigen).
Gibt es noch irgendwo Ersatzspannbacken?
Schöne Grüße
Andreas N.
Re: Bohrwinde "Kuri Kuri"
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 08:40
von Wolfgang Jordan
Hallo Andreas,
meinst du, ob man speziell diese Bohrer nachschärfen kann oder allgemein Bohrer? Auf meiner Seite habe ich zwei Anleitungen zum Schärfen von Bohrern. Vor allem die Anleitung von Bastian enthält einige grundsätzliche Regeln, die sicher auch für diese japanischen Bohrer gelten:
http://www.holzwerken.de/techniken/uebersicht.phtmlÜber Bohrwinden gab es hier mal eine größere Diskussion, die Philipp angestoßen hat:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/10480Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß, Wolfgang
Re: Bohrwinde "Kuri Kuri"
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 07:56
von Ulrich Lanz
Hallo Wolfgang,
danke für den Link zur Bohrwinden-Dikussion. An die habe ich mich gar nicht mehr erinnert - spannende Infos...
Viele Grüße
Uli
Re: Bohrwinde "Kuri Kuri"
Verfasst: Do 2. Mär 2006, 16:43
von Andreas N.
Hallo Wolfgang.
Jetzt doch noch die Antwort. Ich meinte dies speziellen Bohrer. Da diese teilweise konisch sind; müsste man am gesammten Umfang Feilen? Die Diskussion kante ich noch, aber da gabs, nichts zum Ersatzteilbezug. Ich besitze nun übrigens auch eine Winde mit Dreibackenschnellspannfutter für moderne Bohrer mit Rundschaft.
Andreas N.