Seite 1 von 3
Mein neuer Star - die Ziehklinge!
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 15:55
von Rolf Richard
Vor vielleicht einem Jahr hab ich mir bei unserem Maschinenhändler eine rechteckige Ziehklinge mitgenommen. Kostete ja fast nichts. Arbeiten konnte ich allerdings auch nicht damit - als Ergebnis gabs nur das Holzmehl, von dem immer mal wieder zu lesen ist. Hatte das Teil zur Seite gelegt und fast vergessen.
Bis ich einen Ziehklingenstahl bekam. Meinen "Complete Guide to Sharpening" von Leonard Lee hatte ich auch, jetzt konnte es losgehen. Das Anziehen der Grate erwiessich auch als ziemlich einfach. Sie schneidet jetzt richtige feine Späne.
Momentan arbeite ich gerade am Gestell meiner Hobelbank. Und da wurde die Ziehklinge mein neuer Star. Die damit abgezogenen Flächen erhalten eine besondere Feinheit - optisch und auch mit den Fingern fühlbar. Da meine Hobelkünste noch immer verbesserungsfähig sind, bleiben gelegentlich kleine Macken zurück, die dann mit der Ziehklinge schnell ausgebessert sind.
Die Oberfläche bekommt einen seidigen Glanz, der wesentlich schöner ist als wenn mit dem Schwingschleifer gearbeitet wurde. Da hilft auch feinstes Schleifmittel nicht, die Klinge ist überlegen. Schnell gehts auch noch. Und man schleift sich die Kanten nicht rund - die bleiben scharfkantig.
Dieses Werkzeug ist eine wirkliche Bereicherung für mich.
Gruss
Rolf
Re: Mein neuer Star - die Ziehklinge!
Verfasst: Di 7. Feb 2006, 16:12
von Franz Kessler
Hallo Rolf
Schon lange habe ich die Absicht, mir einen
Ziehklingensatz zu kaufen, dein Beitrag erinnert
mich wieder eintringlich, diesen Plan auch
in die Tat umzusetzen. Wenn ich deine Sätze
so lese, dann dämmert es mir, es ich in der
Vergangenheit wohl mit weniger Schmirgel ausgekommen wäre.
Gruß Franz
Re: Mein neuer Star - die Ziehklinge!
Verfasst: Di 7. Feb 2006, 16:25
von Gero Meyhoefer
Hallo Franz,
also DAS kann ich nur bestätigen. Es ist wirklich erstaunlich wieviel man mit einer gut geschärften Ziehklinge erreichen kann. Ich habe eine von Dieter, welchje ich immer versuche scharf und griffbereit zu halten und ich benutze sie ständig.
Bei meinem aktuellen Projekt muss ich einiges an Buchenleimholz läng verleimen, den Leim-Überstand hab ich immer mit dieser Klinge entfernt. Dafür hab ichm ir jetzt aber eine aus dem Baumarkt geholt, die reicht dafür auch.
Mit der scharfen Ziehklinge gebe ich dem Holz nun die Oberfläche die ich mit Schmirgelpapier weder so schön noch so schnell hinbekäme.
Es ist wirklich schön mit so einem einfachen Werkzeug so vuiel Effekt zu bekommen.
Beste Grüße
Gero
Re: Mein neuer Star - die Ziehklinge!
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 09:21
von Wolfgang Peter
[
In Antwort auf #110821]
Hallo,
Ziehklingen sind ohne Fragen tolle Werkzeuge - wenn sie ordentlich vorbereitet werden, was mir leider nicht immer so gelingt. Ich habe schon einige gute Grate hingekriegt, und dann macht die Arbeit mit der Klinge sehr viel Spaß. Mit schlechtem, unregelmäßigem Grat kann man sich aber auch die schönsten Oberflächen versauen, deswegen probiere ich nach dem Schärfen und Grat anziehen immer erst mal auf Abfallholz.
Übrigens habe ich die Ziehklinge gewissermaßen erfunden: Als Jugendlicher habe ich mal mit Teppichmesserklingen einen dick lackierten Stuhl komplett abgeschabt, mit entsprechend üblem Fingerverschleiß. Ich bin dann aus allen Wolken gefallen, als ich 20 Jahre später entdeckte, das es ein solches Werkzeug auch "in Echt" gibt...
Grüße
Wolfgang
Re: Mein neuer Star - die Ziehklinge!
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 10:52
von Franz Kessler
Hallo
Ähnliche Erfahrungen hab ich auch schon, auch mit Glasscheiben, aber nichts genaues.
Ich muss da etwas nachfragen, mit welchen Hilfsmittel zieht ihr den Grat? Bei Gerhard sah ich mal ein spezielles Gerät, in das ein Stahlzylinder eingespannt den Grat ziehen soll. Wie geht ihr vor?
Gruß Franz
Re: Mein neuer Star - die Ziehklinge!
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 11:30
von Gero Meyhoefer
Hallo Franz,
ich nehme einen alten Wetzstahl, die Klinge selbst spanne ich dabei in den Schraubstock. Beim Anziehen des Grates rate ich zu Handschuhen, kann üble Kratzer geben wenn man doch mal abrutscht.
Beste Grüße
Gero
Re: Mein neuer Star - die Ziehklinge!
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 11:54
von Rolf Richard
Hallo Franz,
ich habe einen dreikantigen Ziehklingenstahl von Kirschen - gibts beim Hausherren - mit dem geht das ganz vorzüglich. Auch wenn er nicht der Empfehlung von Leonard Lee in "Complete Guide to Sharpening" entspricht. Lee meint, ein Ziehlingenstahl dürfe keine scharfen Kanten haben.
Gruss
Rolf
Re: Mein neuer Star - die Ziehklinge!
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 16:54
von Franz Kessler
Hallo
Ich hab gerade beim Hausherrn über das Thema Ziehklingen nachgeschaut, da steht, sollte anschliesend gebeizt werden, sollte man vorher wässern und dann schleifen (grösser 220 Korn). Das gefällt mir nicht, dann bin ich doch wieder beim schleifen.
Hat einer von Euch solche Erfahrungen?
Gruß Franz
Re: Mein neuer Star - die Ziehklinge!
Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 20:25
von Oliver Rust
[
In Antwort auf #110835]
Das kenne ich doch irgendwo her;-)
Habe das selbe in meiner Jugend auch gemacht. Der Stuhl sah danach aus, als wenn er nie lackiert worden wäre. Auf der Sitzfläche kam danach auch wieder das wunderschöne, eingebrannte Ziermuster wieder zum vorschein ohne dabei Schaden genommen zu haben.
Werde demnächst auch mal ein paar vernünftige Ziehklingen besorgen. Wobei die Oberfläche von alten Eichebrettern die ich vor kurzem gehobelt habe auch mit meinem Millers Falls No. 4 fast perfekt waren ( meine Freundin fragte schon, ob ich die Bretter gewachst oder geölt habe;-)
Re: Mein neuer Star - die Ziehklinge!
Verfasst: Do 9. Feb 2006, 10:20
von Rolf Richard
Hallo Franz!
Meiner Auffassung nach bezieht der Hausherr die Aussage auf Weichhölzer. Ich verwende die Klinge an Buche. Für Weichhölzer soll die Ziehklinge nach Leonard Lee wenig(er) geeignet sein.
Gruss
Rolf