Seite 1 von 3

Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 10:44
von Craven

Hallo!

Bin im Moment dabei, mir eine Hobelbank zu kaufen! Ich brauche eine schwere mit relativ kleinen Maßen (Länge max 180).

Bei
http://www.hofmann-hammer.de/steuer/index.html
habe ich die "Junior Nr. 5" entdeckt, die sich eigentlich gut anhört! Allerdings hab ich von der Firma noch nie etwas gehört! Wer kann mir Erfahrungen zu dieser Firma sagen?!

Am liebsten hätte ich die kleine Epple mit einer Länge von 160. Allerdings sprengt die meinen finanziellen Rahmen. Wißt ihr vergleichbare Modelle?

Grüße

Rainer



Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 11:05
von Christoph Nowag

Hallo Rainer,

als ich letzten August auf der Suche nach einer Hobelbank war, gab es einen umfangreichen Thread zu meinen Hobelbankfragen (Handwerkerforum http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/9136 ). Ich habe mich letztlich für die Epple-Bank des Hausherrn entschieden. Beim Preis habe auch ich geschluckt. Jetzt aber freue ich mich jedesmal über sie, wenn ich sie sehe und mit ihr arbeite. Das Veritas-Bankhakensystem ist außerdem hervorragend. Und wie gerade in einem anderen Zusammenhang geschrieben wurde: Lieber etwas länger darauf sparen.
Viele Grüße
Christoph


Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 12:12
von Herbert S.

Hallo
Habe mir vor ca. 22 Jahren eine Hofmann Hobelbank gekauft. Bin mit der Bank eigentlich zufrieden. Bei beiden Spannzangen sind nach wie vor sehr gut. Bei der Bank handelt es sich um eine mittelschwere Hobelbank von 2 Meter Länge.
Die Bank wurde von mir vor einigen Jahren mit einer ca. 80 kg schweren Stahlplatte unter der Bankplatte beschwerte, was für einen sehr guten Stand sorgte.
Vor ca. 8 Jahren habe ich mit noch eine schwere Ulmia-Bank gekauft. Die beiden Bänke kann man natürlich nicht miteinander vergleichen. Ist schließlich auch eine Preisfrage.
Beide Bänke werden jedes Jahr 1 Tag vor dem Urlaub mit Öl eingerieben. Sehen dadurch nach wie vor wie neu aus.

Gruß Herbert


Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 12:15
von Michael Bräunig
[In Antwort auf #12555]
Hallo Rainer,

www.ulmia.de haben Super Hobelbänke in verschiedenen Längen.
Früher war es das beste auf dem Markt.
Bei www.holzkraft-maschinen.de link wäre Werkstatt findest du auch Hobelbänke.
Und natürlich solltest du auf Christoph hören wenn er eben diese Eppel-Hobelbank besitzt weiß er wovon er Spricht.
Ich habe eine von Ulmia die hat mich vor über 10Jahren aber auch schon 1200DM gekostet und ich glaube die sind nicht billiger geworden.
Aber die wirklich guten Bänke egal von welchem Hersteller kaufst du einmal im Leben.

Viel Spass mit der Hobelbank wenn du sie hast.

Michael


Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 12:35
von CONGER - The Irish diaspora in Munich

H-H... was besseres gibts es nicht aus Deutschland!

-g-


Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 12:39
von Craven

Die Holzkraft Hobelbänke konnte ich mir im Laden anschauen. Obwohl der Ausstellungsraum beheizt ist, waren überall Risse in der Arbeitsplatte. Auch sonst war der Eindruck nicht überragend. Die Größe ist ja auch das Hauptproblem, neben dem Preis.

Die Hofmann bekomme ich für 650 €. Für die Epple muß ich das doppelte hinlegen.

Auch ist meine Garage nicht beheizt. Das heißt, daß sich im Winter Kondenzwasser bildet und dadurch alles feucht ist. Ist eh die Frage, ob eine Hobelbank das aushält.

Grüße

Rainer


Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 13:45
von Christoph Nowag

Einen zweiten, etwas anderen Anlauf:

Du postest hier im Maschinenforum. Da wäre es ja auch interessant, für was Du die Hobelbank benötigst. Wirst Du von Hand hobeln? Dann kommst Du an einer Hobelbank nicht vorbei. Brauchst Du eine große Arbeitsplatte mit vielen Feststellmöglichkeiten etc. wäre evtl. auch der MFT von Festo eine Überlegung wert.

Viele Grüße
Christoph


Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 14:05
von Craven

Hallo Christoph!

Ich arbeite am liebsten mit Handwerkzeugen und benutze nur für schnelle Arbeiten meine Elektrogeräte (Kreissäge, Handhobel, Bohrmaschine, Fräse).

Da ich allerdings unbedingt von Hand hobeln will, bleibt mir nur eine Hobelbank.

War vor ein paar Monaten auf einem Kurs zum Zinken herstellen. Alle von Hand gesägt etc. Dabei hab ich das erstemal auf einer ULMIA gearbeitet. Kein Vergleich zu meiner selbst gebauten (wiegt nur 25 kg). Darum bin ich jetzt auf der Suche nach einer Richtigen.

Bei dieser Gelegenheit bin ich eben über Hofmann-Hammer gestoßen! Die haben die Junior Nr. 5, welche von den Abmessungen ideal ist. Allerdings kenne ich diese Firma nicht und anschauen kann ich die auch nirgends.

Grüße

Rainer


Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 15:02
von Volker Hansen

Ich habe seit zwei Jahren eine H&H Senior in meiner Werkstatt und bin damit sehr zufrieden!

Viele Grüße Volker


Re: Hobelbank Anke oder Hofmann-Hammer

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 16:02
von Holger
[In Antwort auf #12561]
Hallo Rainer,
meine schwere Anke verträgt hohe Luftfeuchtigkeiten (> 50%) sehr schlecht und verzieht sich (Verzug ist aber reversibel).
Das wird dann sicher interessant, was in deiner Garage passiert.

Viele Grüße, Holger