Seite 1 von 3

Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von Hobel

Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 19:39
von Alexander

Hallo!
Ich habe zwar gesehen das Thema Metallhandhobel wurde schon mehrmals behandelt aber ich will von euch wissen, was ich mein Budget von ca. 1.000 € optimal eisetzen kann.
Mit großem Interesse habe ich eure Diskussionen über Qualitätshobel bzw. Erfahrungen damit und deren Mängel gelesen. Ich habe zwar schon sehr viel im Bereich Holzbearbeitung gemacht aber primär mit Maschinen und ich will nun mein Können durch Handhobeln auf einen neuen Level bringen. Ich bin daher punkto Handhobel (noch) kein Experte, will mich aber nächstes Monat mit den wichtigsten Hobeln in sehr guter Qualität ausrüsten. Derzeit arbeite ich mit Anant Putzhobel 41/2 sowie einem Anant Flachwinkel Blockhobel. Beide habe ich nach mehreren Versuchen und einigem "Tuning" ganz gut hinbekommen, aber ich bin übberzeugt, das geht noch viel besser (z.B. in den Videos von David Charlesworth laufen die Hobel viel besser und lassen sich vor allem ganz langsam und scheinbar mühelos führen; beim Hirnholzhobeln mit dem Blockhobel entstehen keine wirklich schönen Hobelspäne....). Da nächsts Monat meine Prämie fürs letze Jahr ins Haus flattert, werde ich ca. 1.000 € abzweigen und will mir wirklich gute und schöne Hobel zulegen. Mir schwebte ein Jack plane, ein Bockhobel, irgendein geeigneter Hobel mit Eisen bis zum Rand sowie eine Raubank vor. Besonders interssiere ich mich für die Veritas Hobel, weil das, was hier darüber gesagt wurde sehr überzeugend klingt würde ich momentan diese gegenüber LN bevorzugen. Das ist aber total unqualifiziert, weil ich beide nicht kenne. Was ist zu den Flachwinkelhobeln mit der Fase nach oben zu halten, irgendwo habe ich hier im Formum gelesen, dass einer von euch Profis nur mehr solche kaufen würde...
Da auch zu Weihnachten sicher wieder das eine oder andere von euch angeschafft wurde, würde ich mich natürlich für die neuersten Erfahrungswerte interssieren.
Bin sehr gespannt auf eure Tipps und hoffe sehr, dass euch das Thema nicht schon zum Hals heraushängt.
Beste Grüße
Alexander




Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 02:58
von t.ost

Hallo Alexander

Nur ein scharfer Hobel produziert feine Spaene

Das mit der feinen Hobelspaene sollte
auch mit deinen Hobeln moeglich sein.

Wenn ein Hobeleisen richtig scharf ist
und die Einstellungen am Hobel stimmen
kommen solche Spaene automatisch.

Ich bin aber auch immer noch am probieren mit den Hobelmessern.

Es gibt hier im Forum eine

"wunderbar gschriebene Anleitung zum schaerfen"

aber Vorsicht Lesen schadet deiner Gesundheit
und macht suechtig

Gruss Thomas
der dir die neuen Hobel nicht ausreden will
dafuer hab ich selbst zu viele (ca 90 Stuecke)



Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 10:20
von Bernhard

Wenn Du Metallhobel kaufst, sind LN das Maß der Dinge.

Gruß
Bernhard



Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 12:08
von Andreas Winkler
[In Antwort auf #110458]
Hallo Alexander,

wären Holzhobel keine Alternative ?
Ulmia und ECE bauen hervorragende Modelle. Bei den von Dir beschriebenen Modellen wärst Du mit ca. 300-350 EUR dabei.

Gruß, Andreas



Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 21:16
von joh. t.

hallo, ich würd wenn ich zu viel geld hätte nen japan. oder chinesischen oder australischen ausprobieren. gezogen ist immer genauer als geschoben.joh.



Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 22:16
von Gerhard

Hallo Alexander,

ich bin ein Fan der Veritas Flachwinkelhobel. Natürlich ist es subjektiv, aber Du hast gefragt, was Du mit 1000 Euro machen sollst.

Ich würde einen Flachwinkel Putz- und eine Flachwinkel-Rauhbank kaufen. Wenn Du es eher klassisch magst einen 41/2 und einen 7. Keinen Jack. Ich dachte zu Anfang, das wäre ein guter Kompromiß, statt einem kurzen und einem langen Hobel einen mittellangen Hobel zu kaufen. Aber da hatte ich auch gerade keine 1000 Euro. Und jetzt habe ich neben dem Jack doch einen Bevel Up Smoother von Veritas und einen alten Stanley 7.

Als dritten Hobel würde ich einen Simshobel nehmen.

Wenn Du den Anant Einhandhobel ersetzten willst noch einen Einhandhobel

Und dann sind die Euronen auch fast schon alle. Wenn Du viel mit schwierigem Hartholz arbeitest würde ich dir noch einen Ziehklingenhobel empfehlen.

Andererseits: Das Geld wird ja nicht schlecht. Fang doch einfach mal mit einem hochwertigen Hobel an, vieleicht einem Flachwinkel. Dann wirst Du sehen, wie dir diese Art Hobel liegt. Du hast noch keine Rauhbank, oder? Die Veritas Flachwinkelrauhbank soll gut sein.

Viele Grüße,
Gerhard




Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: So 15. Jan 2006, 15:26
von joh. t.

hallo, der traum ist natürlich ein ulmia reformputzhobel mit pockholzsohle...joh.



Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: So 15. Jan 2006, 17:00
von Wolfgang Peter
[In Antwort auf #110458]
Hallo Alexander,
ich habe vor Jahren auch mit dieser Frage angefangen, ins Handhobelfach einzusteigen. Mein Fazit aus dem bisherigen Lernprozess: Ich bin immer noch kein Experte, werde aber nur noch sehr gute Qualität kaufen und vor allem keine Kompromisse mehr eingehen.
Der No.5-Hobel, der mir damals ein guter Kompromiss zwischen Rauhbank und Putzhobel zu sein schien (und gleich zwei Bankhobel wollte ich damals nicht kaufen), fungiert mittlerweile nur noch als (allerdings geliebter) Allzweckhobel, eine "richtige" Ulmia-Rauhbank (No.7 oder 8) und ein toller Clifton No.4-Putzhobel sind mittlerweile dazugekommen.
Ein weiterer Kompromiss war damals der Kauf einer günstigen und nicht so tollen Hobelbank (Anke), da werde ich auch noch mal nachbessern müssen, aber das ist ein anderes Thema...
Früher war ich mal ganz auf Metallhobel gepolt, seit ich ECE- und Ulmia-Hobel kennen gelernt habe, denke ich aber anders darüber. Gute Holzhobel sind auch was Feines und vor allem auch günstiger (gibts sogar manchmal auf dem Flohmarkt).
Lustigerweise bekomme ich im April auch eine Prämie, und will auch so um die 1000 in Werkzeug stecken...Ein Veritas Flachwinkelhobeln sowie ein ordentlicher Simshobel stehen schon auf meinem Wunschzettel.
Viel Spaß beim Einkauf!
Wolle




Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: So 15. Jan 2006, 20:57
von Edi Kottmair
[In Antwort auf #110469]
Hallo Johannes,

die chinesischen von dem bayrischen Händler mit den dick-en Preisen sind eigentlich preiswert. Aber ziehen kann man die Ulmia und ECE genau so. Hat z. B. der Schlittenbauer im Fernsehen demonstriert (der letzte seines Standes).

Viele Grüße von
Edi




Re: Frage an die Experten: Hochwertiger Satz von H

Verfasst: So 15. Jan 2006, 23:07
von uli schiekofer
[In Antwort auf #110458]
hallo alexander,
du siehst schon, frag 8 leute und jeder gibt dir einen anderen ultimativen tip. ob holz oder metall - das duerfte dir wohl mitlerweile klar sein - ist natuerlich in erster linie philosophiesache. mit beiden konzepten gibt es handwerker die wundervoll damit umgehen koennen. deshalb hier mein vorschlag: investiere doch von den 1000 euronen 200 in eine reise. nach berlin. da kannst du beim hausherrn alles mal anlangen und dich dann entscheiden. von optischen und haptischen gefuehl her. und dann fuer die restlichen 800 eine serie kaufen. und, wenn du deine frau mitnimmst, habt ihr auch beide was davon. meist hat ja jeder eine ganze sammlung von verschiedenen hobeln. ich habe record (nicht mehr wirklich in gebrauch, ulmia, ece, japanische (nix mit auspacken und loshobel. da brauchst du einen teuren extra hobel um den neuen hobel einzurichten. sehr schmerzhaft, bei einen neuen hobel die sohle krumm zu machen und nur was fuer liebhaber und experten), chinesische (einfache, aber wunderschoene, gut verarbeitete billige hobel, allerdings mit hss eisen, deshalb nur maschinell oder mit diamantsteinen zu schaerfen, ausserdem im gegensatz zum jap. hobel sowohl ziehend wie auch schiebend handzuhaben, mag ich gerne. wunderschoenes holz), und einige veritas, vor allem bevel up. letztendlich nehme ich die am meisten. fuer mich eine neue hobeldimension. aber wohl auch deshalb da, fuer meinen geschmack (gilt fuer fast alles veritas werkzeug das ich habe), hier die ballance aus optischen und haptischen gesichtspunkten wunderbar gegeben ist. aber das ist eben geschmacksache und voellig individuell. und wenn du schon neandertalerst sollte es meiner meinung nach eben ein gesammtsinnliches erlebnis sein. und deshalb, wenn du schon neu in eine serie einsteigst, schau dirs an, nimms in die hand, und kauf moeglichst alle hobel von einem hersteller. da sparst du letztendlich einiges an kaufen, ausprobieren und ungeliebt im eck gelagert.
deshalb glaube ich: viel billiger ist eine reise. und ebenfalls ein optisch-haptisch-sinnliches erlebnis.
herzliche gruesse
uli