Seite 1 von 1
Das alte Jahr und das Neue
Verfasst: Do 22. Dez 2005, 23:00
von Friedrich Kollenrott
Liebe Freunde und Gleichgesinnte,
das Jahr geht vorbei. Ein paar Tage sind es noch, aber die werden nicht entspannt sein; die Kinder reisen an und erwarten das gewohne Familienfest.....
Es ist gut, Bilanz zu ziehen und zu sagen was man sich für das nächste Jahr vornimmt (holzwerkerisch, selbstverständlich).
Ich habe in diesem Jahr mein Projekt der letzten drei(!) Jahre (eine selbstgebaute Küchenmöblierung) fast abgeschlossen. leider nur fast, eine Tür fehlt noch und ist im Bau. Danach zeig ich das Ergebnis hier auch vor. Ja, Marc!
Meine anschließenden kleineren Projekte sollen Verbesserungen meiner Werkstattausrüstung sein. Ein kleiner zerlegberer und auch transportabler Werktisch als Schärfplatz. Und ein für präzise Arbeiten geeigneter Sägebock. Wie wir alle wissen, ist ja eine Hobelbank für Sägearbeiten bestenfalls mäßig geeignet.
Und dann, was mir am meisten am Herzen liegt: Ich will endlich anfangen, selbst Sägen zu schärfen. Alles ist da, ich muss nur ran. Im nächsten Jahr muss es sein!
Außerdem kommt im ersten Quartal eine neue Version meiner Schärfanleitung.
Mehr plane ich nicht, es wird sich sicher Weiteres ergeben.....
Und ich wünsche allen schon jetzt schöne Feiertage und schönes Holzwerken auch über den Jahreswechsel hinaus.
Friedrich
Re: Das alte Jahr und das Neue
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 00:03
von Marc
Hi,ihr lieben Holzwerkler
Auch ich bin nicht fertig geworden mit meiner Truhe.Nunja,in der Ruhe liegt die Würze.
2006 kommt jedenfalls ein Stollenmöbel ala Shoji dazu,das Skelett(Ahorn-ich liebe dieses Holz!) ist schon angefangen worden.
@Friedrich:willst jetzt etwa Japan-Sägen schärfen?!
Wünsche Allen gesegnete Weihnacht und ein guten Sprung ins Jahr 2006 .
Gruß Marc
Re: Das alte Jahr und das Neue
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 07:41
von Ralf E
Hallo Friedrich,
wie es nun mal ist, geht ein Jahr schnell vorüber. Ich wollte auch mein Regal fertigstellen, kam aber kam dazu weil ich viel Zeit in meine neuen Spielzeuge (Abricht - Dicktenhobel, Spanabsauganlage) investiert habe. (Gehört bestimmt nicht hierher, trotzdem macht mir das Holzwerken als Hybrider Holzwerker mehr Spaß.)
Auf diesem Weg möchte ich allen die hier ihre Informationen und Erfahrungen preisgeben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Natürlich meine ich auch die Fragesteller. :-)
Gruß
Ralf
Re: Das alte Jahr und das Neue
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 08:14
von reinhold
Hallo,
das alte Jahr : der Fundamentrahmen und die Plattform meiner Cottage wurden gebaut, in Zimmermannskonstruktion und ganz allein. Nicht ganz einfach, an einem Steilhang. Naja, zum Transport der Balken hatte ich Hilfe (Danke an Frank, Thomas und Ralf!)
Und nächstes Jahr kommt die Hütte selbst an die Reihe, Holzfachwerk mit Lehmausfachung, und Gründach. Die Balken , ein ehemaliger Dachstuhl aus einem Abbruchhaus, liegen schon in der Garage - das Auto steht im Schneetreiben.
Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern der beiden Foren für die vielen fachlichen Anregungen und für die gute Unterhaltung, die manche Diskussion bot.
Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr.
reinhold
Re: Der eine und der andere...
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 13:51
von Marc Waldbillig
[
In Antwort auf #110035]
Hallo Friedrich und alle anderen,
Auf die Bilder deiner Küche freu ich mich jetzt schon. Deine Projekte klingen vielversprechend. Den Schärftisch werden wir hier mit gierigen Augen verfolgen.
Für meinen Teil werd ich wohl einiges Holz zur Neumöblierung des Wohnraums in Spänen und Sägemehl aufgehen lassen. Zwischendurch möchte ich endlich meinen Werkzeugschrank fertigstellen, wenigstens die Tür sollte rein. Danebst habe ich derzeit ein Hobelbauprojekt laufen.
Ich wünsche euch allen Zeit zum Holzwerken im neuen Jahr.
Waldemar
Re: Das alte Jahr und das Neue
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 14:13
von Franz Kessler
Hallo Friedrich
Ich freue mich schon auf Deine neue Schärfanleitung, wenn Schnitzmesser eine besondere Behandflung benötigen, wäre es gut wenn Du auch darüber den einen oder anderen Satz sagen würdest.
Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch an alle und vieleicht ein schönes Werkzeug zum Geschenk.
Gruß Franz
Re: Der eine und der andere...
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 21:13
von Thomas Karl
Hallo Ihr alle,
schön das ich mit meinem begonnen Projekt nicht allein dastehe. Vier Gratleisten und zwei Bretterwände (jeweils zwei Gratleisten pro Bretterwand) können einen schon zur Verzweiflung treiben. Mit der Verzweiflung meine ich hauptsächlich meine Frau...
Ich wünsche Euch fürs neue Jahr schöne Projekte, keine Verletzungen beim Holzwerken und dsss Euch der Haushaltsvorstand immer gut gewogen ist.
Viele Grüße
Thomas
Re: Was treibst du denn?
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 23:17
von Marc Waldbillig
Hallo Thomas,
Das ist doch gut, wenn's dich zur Verzweiflung, sprich Frau treibt. Aber das soll uns nicht interessieren.
Was wird das denn, die Bretterwände mit den Gratleisten? Wozu gehören die später einmal?
Gruß, wieder Marc, nicht mehr Waldemar
Re: Das alte Jahr und das Neue
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 06:40
von Achim Wieser
[
In Antwort auf #110035]
Als Mitglied der überwiegend "nur Leser" Fraktion möchte ich mich an
die guten Wünsche für das Weihnachtsfest und eine glückliches neues
Jahr anschließen.
Mein Projekt für nächstes Jahr ist ein Wunsch meiner Frau.
Es soll ein Fernsehtischchen werden,natuerlich in Handarbeit.
Vielleicht ermöglicht der Weihnachtsmann ja eine Dokumentation mit der
Digicam,wer weiß?
Mit den guten Wünschen möchte ich auch einmal meinen Dank aussprechen.
Für die vielen Tips und Hilfestellungen,die ich hier "stehlen" durfte.
Für die unterhaltsamen Stunden,die ich hier verbringen durfte.
Es ist schön,daß es euch gibt.
Re: Was treibst du denn?
Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 17:02
von Thomas Karl
Hallo Marc,
die Bretterwände werden mal eine absperrung für unsere aussenliegende Kellertreppe, Es sollen Tür und Wand werden. Leider bin ich im Weihnachtsurlaub noch mit der Brennholzgewinnung beschäftigt und kann meine Werkstatt nicht aufsuchen.
Für das nächste Jahr habe ich aber schon einen Hobelkurs und einen Hobelbaukurs gebucht. Vielleicht werde ich dann etwas schneller!
Thomas