Seite 1 von 1

Sperrholz präzise aussägen

Verfasst: So 13. Nov 2005, 18:08
von Alfred

Mein Modellschiff soll ein neues Mitteldeck aus 1,5mm Sperrholz bekommen. Mit
welchem Werkzeug würdet ihr dass erledigten. Problem: Die Abweichungen dürfen
nur sehr gering sein, sonst läuft mir Wasser in das Boot. Das Deck ist an den
Seiten leicht gewölbt.

Gruß Alfred




Re: Sperrholz präzise aussägen

Verfasst: So 13. Nov 2005, 21:49
von Marc Waldbillig

Hallo Alfred,

Aussägen mit einer Laubsäge, hast du bestimmt und dich an den Riss vorsichtig ranarbeiten mit einem Schweifhobel, auch noch genannt Schabhobel. Das ist wohl die preiswerte Variante, wenn dein Sperrholz gewölbt ist. Wäre es konkav müsstest du einen Schweifhobel mit entsprechender Sohle kaufen.

Gruß, Marc




Re: Sperrholz präzise aussägen

Verfasst: So 13. Nov 2005, 23:02
von martin

Hallo Alfred,
wie Marc schon anregt,ist die Laubsäge sicher das richtige Werkzeug zum aussägen. Bei 1,5mm Sperrholz würde ich jedoch meinen, daß man das feine Anpassen auch mit Schleifpapier erledigen kann.
Es gibt übrigens eine "Enzyklopädie des Schiffmodellbaus" von Orazio Curti im Delius-Klasing Verlag,in dem verschiedene Bauweisen beschrieben werden.
Gruß
Martin




Re: Sperrholz präzise aussägen

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 10:01
von Stefan Picker

Hallo!
Eine weitere Möglichkeit wäre eine kleine Bandsäge.
Wahrscheinlich die schnellste Möglichkeit. Und man hat einen sauberen und
glatten Schnitt.
Wenn Schiffsmodellbau dein Hobby ist, wäre das sicherlich keine schlechte Anschaffung.
Gruss, Stefan




Re: Sperrholz präzise aussägen

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 11:36
von Georg

Bei 1,5mm wäre eine Decoupiersäge sicher auch eine Möglichkeit



Re: Sperrholz präzise aussägen

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 12:38
von Christian Aufreiter

Hallo, zusammen,

zum Sägen würde ich entweder eine Laub- oder Dekupiersäge, ggf. auch eine Bandsäge mit sehr feinem Blatt benutzen. Die Form mit ein wenig Übermaß auszuschneiden, halte ich für eine gute Idee. Ob es ratsam ist, sich dem endgültigen Maß mit einem Schweifhobel anzunähern, weiß ich nicht. Die Gefahr von Ausrissen und die Tatsache, dass man die Kante, nicht die Fläche beim Arbeiten vor sich und folglich keinen direkten Blick auf die Kontur hat, würden mich eher abschrecken. Mein Vorschlag: Sofern man über keine geeignete stationäre Schleifmaschine verfügt, zylindrische Rotorschleifbandkörper (und passende Schleifhülsen) kaufen, und in die Tischbohrmaschine (bzw. Bohrmaschine in Kombination mit einem Bohrständer) spannen.

Viel Erfolg!

Christian




Re: Sperrholz präzise aussägen

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 14:45
von Alfred
[In Antwort auf #109479]
Wieviel Übermaß wäre denn sinnvoll?

Gruß Alfred




Re: Sperrholz präzise aussägen

Verfasst: Di 15. Nov 2005, 02:13
von Harald Stuerzebecher

Hallo Alfred!

"Wieviel Übermaß wäre denn sinnvoll?"
Das hängt von Deinen Sägekünsten ab, würde ich mal nichtssagend einwerfen. :-)
Entscheidend ist sicherlich, daß nach dem Sägen noch Material zum Anpassen da ist.
Ob es 1/10mm oder 5mm sind wirkt sich nur auf die Menge der Nacharbeit aus - nur fehlen sollte kein Material.

Wenn Du auf einem Musterstück einen Probeschnitt entlang einer Markierung machst, müsstest Du eigentlich sehen können, wie weit der Schnitt maximal abweicht.

Viel Erfolg!

Harald Stürzebecher




Re: Sperrholz präzise aussägen

Verfasst: Di 15. Nov 2005, 09:30
von Alfred
[In Antwort auf #109481]
Hallo Martin,

welche Körnung würdest du für das grobe und für das feine Abschleifen verwenden?

Gruß Alfred




Re: Sperrholz präzise aussägen

Verfasst: Di 15. Nov 2005, 20:44
von martin

Hallo Alfred,
ich würde mich sinngemäß an Harald anschließen, viel Abtrag 100er Körnung, wenig Abtrag vielleicht 240er. Wichtiger scheint mir zu sein, auf den richtigen Schleifwinkel zu achten, selbstgebaute Schleifhilfen können eine Hilfe sein. Also z.B. ein Schleifklotz oder eine Holzleiste, die mit dem Schleifpapier beklebt ist.
Die Seiten Deines Bootes, an die das Deck anschließt, sind ja sicher nicht senkrecht
Gruß
Martin