Seite 1 von 4

Übermaß vor dem Hobeln

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 10:41
von Gerhard

Hallo,

am Samstag wird es ernst mit dem Hobelbankbau. Ich habe mir eine zweiten Mann "eingeladen" der beim Zuschneiden und Hobeln der Teile mit anpackt.

Ich habe noch nicht viel mit meiner ADH gearbeitet und bekomme langsam etwas "kalte Füße". Das Ausgangsmaterial ist Buche gedämpft, besäumt, nominell 52mm dick, allerdings geschliffen auf ca. 49 mm. Länge 340.

Das längste Einzelteil für die Bankplatte wird 170 lang sein.
Da die Bohlen auf den geschliffenen Seiten relativ gerade sind hoffe ich, daß von der Dicke noch ca. 45mm übrig bleiben. Aber darauf habe ich eh keinen Einfluß. Das Endmaß der 170 langen Teile soll 4,5 x 6,5 werden. Daraus wird dann die Bankplatte verleimt.
Ich habe leider keine Vorstellung, was mit den einzelnen Teilen nach dem Sägen passiert. Werden sie gerade bleiben oder sich extrem verziehen? Zu wieviel Übermaß würdet ihr mir raten beim Zuschnitt, wenn 6,5 auf 170 Länge das Endmaß sein soll? Ich plane mit 7,5, könnte das reichen?

Vielen Dank für die Hilfe,
Viele Grüße,
Gerhard




Re: Übermaß vor dem Hobeln

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 11:25
von Uwe Behle

Hallo Gerhard,

viel Erfahrung habe ich zwar auch nicht, aber ich habe gerade meine Hobelbank um 12 cm breiter gemacht. Dazu hatte ich ein 1,80 m Stück gedämpfte Buche, 53mm stark. Nach dem Abrichten/Dickenhobeln blieben bei mir noch 47mm über.

Das Stück hat allerdings fast stehende Jahresringe und war ohnehin schon ziemlich gerade. Auch beim Besäumen/Fügen ist recht wenig Holz verloren gegangen (Ich schätze mal 1cm, da eine Kante etwas schief war). Das anschliessende Zusägen auf die 12cm war nahezu verlustlos. Ich hatte 5mm zugegeben, aber ich denke 2-3 hätten es auch getan. Einmal über die Abrichte und die Sache war erledigt.
Das Holz hatte ich 6 Jahre unter "Wohnraumbedingungen", also beheizt und 50-60% rel. Luftfeuchte gelagert. Möglicherweise hat das auch geholfen, denn ich habe schon erlebt, daß beim Längsschnitt der Spaltkeil ganz schön "in die Zange" genommen worden ist.

Gruß,

Uwe


Re: Übermaß vor dem Hobeln

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 14:10
von Florian

Hallo,

du rechnest 1cm Übermaß zum Hobeln, normalerweise reicht das leicht! Ich nehm normalerweise immer etwa 5-6mm je nachdem, wie sich das Holz nach dem Auftrennen verhält. Musst du nochmal nachbesäumen oder ist die besäumte Kante noch absolut geradlinig? Wenn du nämlich eine absolut gerade Bezugskante hast, reichen dir 5-6mm auf alle Fälle

Gruß
Florian


Re: Übermaß vor dem Hobeln

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 14:17
von Uwe Behle

Forian,

war wohl mißverständlich ausgedrückt: Besäumen und Fügen haben zusammen ca. 1cm ausgemacht, weil die Baumkante schon recht ordentlich war.
Du hast völlig recht, wenn sich das Holz nicht wahnsinning verzieht, reichen wenige mm.

Gruß,

Uwe



Re: Übermaß vor dem Hobeln

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 14:21
von Florian

Nein, hab dein Posting schon verstanden, ich hab diese Angaben eigentlich auf den Beitrag von Gerhard bezogen. Also, nix für Ungut!

Gruß
Florian


Re: Übermaß vor dem Hobeln

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 14:27
von Gerhard
[In Antwort auf #12420]
Hallo Florian,

die besäumte Kante ist bei einigen der Bohlen sichtbar krumm. Da werde ich nachsäumen müssen (Hilfe, wie mache ich das eigentlich? HKS und Richtlatte?). Ich muß das Endmaß in der Dicke eigentlich nicht genau treffen, lediglich die Teile der Platte müssen gleich dick sein, ebenso wie die Teile von Endkappen und Bankhakenleiste.

Und wenn die Platte etwas dicker wird, um so besser. Vieleicht werde ich auch zwei Lamellen mehr schneiden und die krummsten aussortieren.

Viele Grüße,
Gerhard




Re: Übermaß vor dem Hobeln

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 16:09
von Dietrich

Hallo Gerhard,

50mm Buche lässt sich mit einem Besäumbrett (wird in der T-Nut des Maschinentisches geführt), noch sehr gut auf einer TKS besäumen. Zur Not tut es auch ein gerade Bleistiftstrich an dem man entlang sägt, frei Hand.
Bei den 65mm Brocken waren Bohlen dabei die nach dem Auftrennen am anderen Ende 4cm auseinander liefen:-(((
Also musste es noch mal über die TKS!
Normalerweise rechne ich aber auch mit 10mm mehr in beiden Richtungen.

Gruß Dietrich




Re: Übermaß vor dem Hobeln

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 19:49
von Gerhard

Hallo Dietrich,

wie meinst Du das genau, 10mm mehr in Höhe und Breite oder auf jeder Seite 10mm mehr, also in Höhe und Breite jeweils insgesamt 20mm?

Entschuldige diese penetrante Fragerei,
Viele Grüße,
Gerhard




Re: Übermaß vor dem Hobeln

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 19:56
von Dietrich

Hallo Gerhard,

sogesehen wären es 5mm rundherum!

10mm mehr Breite und 10mm in der Höhe.

Bin gerade auch vom Hobeln gekommen, hab das heute endlich mal mit dem Vorschub gemacht, hat prima geklappt. Habe noch einige Bilder parat, kannst Du die posten?

Gruß Dietrich



Noch ne Frage zum Besäumbrett

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 19:57
von Gerhard

Hallo,

wird so ein Besäumbrett eigentlich auch beim ersten Gebrauch "eingeschnitten" wie eine Führungsschiene, geht also bis direkt ans Sägeblatt ?

Sehr dick kann das Brett ja nicht werden (wegen der Schnitthöhe), was nehmt Ihr da an Material?

Ich werde mir dann wohl noch so ein Brett bauen.

Viele Grüße,
Gerhard