Seite 1 von 2

Kopierfräsen

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 12:07
von martin eichler

Hallo,
für eine Besteckschublade möchte ich die Konturen einiger Küchenmesser in eine Buchenplatte fräsen. Eine zweidimensionale Schablone läßt sich mit dem Scanner leicht herstellen, auch eine Negativschablone mit zugerechnetem Kopierring ist leicht machbar, aber durch den Durchmesser des Kopierrings ist eine leidlich passende Kontur nicht möglich.
Ich kenne Kopiertaster, die eine unter dem Werkstück angebrachte Kontur nachfahren, aber das geht nur bei entsprechend kleinen Werkstücken.
Was helfen würde, wäre ein Fräser mit obenliegendem Anlaufring, aber sowas kenne ich (noch) nicht.
Oder muß es doch die CNC Fräse auf der Hobelbank von Herrn Epple sein?
Gerade fällt mir noch die woodrat ein, kann die sowas?
Vielleicht habt Ihr eine Idee dazu
Gruß
Martin



Re: Kopierfräsen

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 12:17
von Markus

Moin,
es gibt Bündigfräser mit mittig liegendem Anlaufring, damit könntest Du mit einer 1:1-Schablone von oben arbeiten. Solche Fräser haben alle großen Hersteller (Leitz, Leuco, Guhdo, Stehle, usw.) im Programm.
Viel Erfolg!


Re: Kopierfräsen

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 13:43
von Gerhard

Obenliegender Anlaufring gibt´s auch:
Zum Beispiel von Trend (meines Wissens am einfachsten zu finden bei www.sauter-gmbh.net). Aber Du willst nur eine Vertiefung fräsen, oder? Dann ist der Ring wohl zuweit über dem Werkstück.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Kopierfräsen

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 22:45
von joh. t.

hallo, kopierring auf die of. messer auf sperrholz legen und umrisse anreißen. das dann mit der luft, die der kopierring braucht ,ausschneiden. so hast du deine schablone für die oberfräse. diese dann auf dein werkstück legen festspannen, wenn das nicht geht mit doppelseitigem klebeband festkleben und losorgeln. viel erfolg!grüße joh.


Re: Kopierfräsen

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 22:53
von joh. t.

ps. die schablone mit decoupier- oder laubsäge ausschneiden.joh.


Re: Kopierfräsen

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 23:42
von Dietrich
[In Antwort auf #12358]
Hallo Martin,

hab so was in der Art mal gemacht, aber ohne Kopierarbeit:

Gruß Dietrich


Re: Gefährliche Schublade !!!

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 00:06
von Hutmacher Beat

Guten Tag Dietrich und alle Andern,

Deine Schublade ist sehr schön und sauber gemacht !

Aber : Sie ist gefährlich !

Davon ausgehend, dass der Benutzer, (bzw. vermutlich Deine liebe Gemahlin Corinna) Rechtshänder ist, liegen die Messer verkehrt ! Will sagen die Schneiden müssten nach links schauen ! Es ist dann kaum möglich, als Rechtshänder, versehentlich, direkt in die Schneide zu greifen. Durch die Unterteilungen liegen zwar die Schneiden vertieft. Trotzdem !

Als jemand der täglich Umgang mit sehr scharfen Messern hat, tut mir das im Auge weh. Geht auch unter das Kapitel "Sicherheit am Arbeitsplatz", wie es hier kürzlich diskutiert wurde !

"Für den Fall, dass die Schublade von einem Linkshänder bedient wird, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil !"

Beste Grüsse aus der Schweiz,
Beat


Re: Gefährliche Schublade !!!

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 00:23
von Dietrich

Hallo Beat,

ich verstehe Deinen Einwand nicht, man nimmt das Messer am Griff heraus, nicht an der Schneide!
Die Lade ist seit 1998 in Betrieb, bisher unfallfrei:-)

Mit dem Gemüsehobel, hab ich mir schon mal ein Stück Fingerkuppe entfernt:-(

Im Betrieb haben sie mir das nicht geglaubt.....

Gruß Dietrich



Re: Gefährliche Schublade !!!

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 00:28
von Hutmacher Beat

Dietrich, ...

Mit dem Gemüsehobel hobeln die meisten Gemüse, nicht Finger !

Verstehst Du meinen Einwand jetzt ?

Grüsse,
Beat


Re: Gefährliche Schublade !!!

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 00:39
von Dietrich
[In Antwort auf #12386]
Hallo Beat,

ich kann die Messer einfach rumdrehen, wenn das alles ist, bisher liegen sie eher zufällig in ihrem Fach.

Wegen der Vertiefungen können die einzelnen Messer eigentlich immer nur mit Daumen und Zeigefinger herausgeholt werden, denn dafür ist die querlaufende Halbrundnut.

Vielen Dank für den Hinweis, werde in Zukunft drauf achten!

Gruß Dietrich