Seite 1 von 1

Ist wasserfestes 6mm Sperrholz selten?

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 19:31
von Gerhard

Hallo,

ich hatte mich für die Einlgefedern bei meinem Hobelbankprojekt für 6mm Federn entschieden. Da kann ich mit zwei Schnitten auf der Kreissäge nuten.
Dumm nur: Ich will am Freitag anfangen und bekomme kein 6 mm Sperrholz (außer Kiefer und Pappel). Entweder der Sprung ist von 4mm direkt auf 8, oder es gibt nur 5mm, oder 6,5.
Außer beim Praktiker Baumarkt: Dort gibt es angeblich 6mm Birkesperrholuz, "wasserfest" (ich hatte mir mal die Zuschnittangebote in diversen Baumärkten aufgeschrieben. Für ein paar Feder ist eine ganze Tafel einfach zuviel). Sperrholz beim Praktiker sieht so aus: Ein Angestellter und ein Praktikant sind das einzige Personal für die Holzabteilung. Also Info, Bestellungen, Türen, Fenster, Panneelen und Zuschnitt.
Nach fast 30 Minuten durfte ich vorsprechen: "Bitte großer Meister, schneide er mir etwas Sperrholz, Birke 6mm".
Der große Meister antwortete nach einigem Suchen: "Hamm mir nich da. In zwei Wochen wieder."

Jetzt werde ich wohl doch 5mm oder 6,5 nehmen müssen. 5 ist mir eigentlich zu dünn, 6,5 macht mir unnötig arbeit und erhöht die Fehlerquellen.

Nur mal als kleiner Erfahrungsbericht...

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Ist wasserfestes 6mm Sperrholz selten?

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 19:50
von Edi Kottmair

Hallo Gerhard,

soll das Sperrholz in Nuten beim Platten verleimen? Wenn ja, kannst Du ganz normale Zapfenfugen mit Massivholz machen. Die Federn oder Zapfen müssen nicht aus Sperrholz sein.

Viele Grüße von
Edi


Re: Ist wasserfestes 6mm Sperrholz selten?

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 20:26
von MaxS

Guten Abend

Falls du eine schreiner in der Familie hast, soll der das 6,5er einfach zwei mal durch die Breitband in seinem Betieb lassen. Dann ist das Sperrholz aufs zehtel genau geschliffen.

MfG
Maximilian Schreiegg


Re: Ist wasserfestes 6mm Sperrholz selten?

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 20:59
von Dietrich

Hallo Gerhard,

6mm Buchesperrholz ist beim Holzhändler in meiner Gegend Standardware!
Ansonsten hat der Holzhändler auch ein Lieferant für Sperrholz, einfach mal fragen, oft konnte ich im Auftrag meines Holzhändlers die Sperrholzware abholen, allerdingsnur Tafelweise.

Eine ganze Platte lohnt sich schon, für Schubladenböden braucht man es sowieso.

Gruß Dietrich



Re: Ist wasserfestes 6mm Sperrholz selten?

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 21:09
von Gerhard

Hallo Edi, Maximilian,

ich finde die Einlegefedern - zumal ohne Tischfräse - wesentlich einfacher. Außerdem brauche ich viele davon, da ich aus 52 mm Ware eine 65 bis 70 mm Platte herstellen will. Und Tischler habe ich auch keine in der Familie. Noch nicht mal einen Hobbyschreiner/Holzliebhaber....
Dann hätte ich die Teile der Platte einfach mit einem Verleimfräser bearbeitet.

Ich werde die Teile dann einfach dreimal über die Säge schieben und die Nuten eben 6,5 mm breit machen.

Den Beitrag sollte Ihr nicht zu ernst nehmen. Ich kann mir da schon helfen.
Tut mir leid, daß ich da einfach Frust abgeladen habe. Wieder mal wider besseres Wissen in den Baumarkt gefahren.
Viele Grüße,
Gerhard


Re: Ist wasserfestes 6mm Sperrholz selten?

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 21:13
von Gerhard

Hallo Dietrich,

ich war gerade am tippen, als Du geantwortet hast. Ich wollte ursprünglich eine Platte beim Holzhänler gleich mitbestellen, aber der hatte nur 5 mm. Da habe ich mir gedacht: Ganze Platte ist nicht notwendig -> Baumarktzuschnitt.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Ist wasserfestes 6mm Sperrholz selten?

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 21:38
von joh. t.

hallo, 6 mm multiplex ist eigentlich bei jedem größeren holzhändler lagerware. es gibt die kleinen russischen 2500 x 1250 und die großen finnischen 3000 x 1800 oder so. gruß joh.