Seite 1 von 2

Rollcontainer fertig (Bilder) *MIT BILD*

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 07:59
von Ralf E

Hallo zusammen,

erstmal weiß ich nicht ob dieser Beitrag hier oder ins Nachbarforum gehört. Ich setze Ihn dennoch hier hin da ich die gesammten Holzverbindungen mit der Hand hergestellt habe. Für die Rundungen habe ich dann doch die Oberfräse benutzt. Zudem habe ich hier im Forum nach einer Oberflächenbehandlung gefragt. Für den Anfang denke ich ist er mir halbwegs gelungen.

Der gesamte Rollcontainer besteht aus dem Bastelleimholz aus dem Baumarkt.
Für die ersten Versuche ganz OK. Bei den nächsten Projekten für die Wohnung werde ich wohl auf anderes Leimholz zurückgreifen.

Die Front ist Lackiert. Meine LOML (bessere Hälfte) wollte es so, weil Sie meinte das durch den Hautkontakt zuviel Schmutz an den Griffen bleibt es sich durch die Lackierung besser entfernen läst.

Hier ein paar Bilder:
Gruß

Ralf


Re: Rollcontainer fertig (Bilder) *MIT BILD*

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 08:04
von Ralf E

Hier nochmals ein Bild von der Seite.

Den Korpus habe ich zuerst geölt (Walnussöl) wobei ich festellen muste das es nicht das optimun für dieses Möbelstück ist, den es härtet nicht gut aus. Danach habe ich es mit Leinöl und Balsamterpentiöl behandelt was wesentlich besser funktionierte.

Gruß

Ralf


Re: Rollcontainer fertig (Bilder) *MIT BILD*

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 08:06
von Ralf E

Hier das letzte Bild mit Detailaufnahme von den Schwalbenschwanzverbindungen.



Re: Rollcontainer fertig (Bilder)

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 08:11
von Christoph Nowag
[In Antwort auf #108665]
Hallo Ralf,

Dein Werk gefällt mir gut. Von der handwerklichen Zinkenleistung sieht man leider nichts. Ich nehme an, das Zinken war eine ziemliche Schinderei. Ich habe meinen Werkzeugschrank aus Fichten-Baumarkholz vor einem Jahr ebenfalls von Hand gezinkt - eine Freude war das nicht.

Viele Grüße
Christoph


Re: Rollcontainer fertig (Bilder)

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 08:12
von Christoph Nowag

... da war ich mit meinem Beitrag über Zinken einen Tick zu langsam. Jetzt sehe ich sie. Sieht gut aus.


Re: Rollcontainer fertig (Bilder)

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 09:38
von Ralf E

Hallo Christoph,

du sagst es!!! :-) Das Zinken in Fichtenholz (Baumarktholz) macht keine Freude.

Gruß

Ralf



Re: Rollcontainer fertig (Bilder)

Verfasst: Do 22. Sep 2005, 10:50
von thomas karl

Hallo Ralf,

Gratulation zu Deinem Erstlingswerk! Was für eine Holzsorte willst Du den beim nächsten Mal genau verwenden?

Viele Grüsse

Thomas


Re: Rollcontainer fertig (Bilder)

Verfasst: Do 22. Sep 2005, 13:28
von Ralf E

Hallo Thomas,

für das nächste Projekt habe ich beim Schreiner eine Kiefer Platte ( 5m * 1,22 m) geordert. Es soll ein Regal für meine Tochter werden.

Gruß

Ralf



Re: Rollcontainer fertig (Bilder)

Verfasst: Do 22. Sep 2005, 15:51
von Walter Heil
[In Antwort auf #108667]
Hallo Ralf,

das kann man schon herzeigen. Das Holz bringt natürlich einige Probleme. Genaugenommen kann man aus Fichte nur "Gebrauchtgegenstände" (ich hab' mich nicht verschrieben) bauen. Jeder Blick hinterlässt Dellen, Riefen und Kratzer. In den Büchern von Franz Karg sind einige Massivholzmöbel aus Fichte abgebildet, ohne jeden Makel an der Oberfläche. Es ist mir ein Rätsel, wie die Brüder das geschafft haben. Die ganze Werkstatt mit Samt ausgelegt und nur mit Handschuhen gearbeitet, vorher noch die Fingernägel geschnitten... Ich habe meine ersten Gehversuche mit Kiefer und Lärche getan. Das geht etwas besser. Das Problem ist halt, dass käufliche Brettflächen nur in wenigen Holzarten zu kriegen sind und dann auch noch zu Preisen, dass das Auge blutet. Das führt dann wiederum dazu, dass man nach Maschinen schielt, mit denen man seine Brettflächen selbst machen kann. Und so wächst es sich aus. Noch was zum Container: immer schön von unten her füllen, sonst könnte er mal kippen.

Gruß, Walter


Re: Rollcontainer fertig (Bilder)

Verfasst: Do 22. Sep 2005, 22:13
von joh. t.
[In Antwort auf #108666]
hallo , glückwunsch zum ersten möbel, aber schleif deine oberfläche noch mehr zum schluß ruhig mit 180. die oberfläche wird es dir danken. an den abschlußdetails und der perfekten bearbeitung in den ecken erkennt man den profi. viele grüße joh.t.