Seite 1 von 2

Scheppach vs Holzkraft vs Hema Garant

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 13:36
von artur

Hallo,

bisher habe ich eine EB BAS315 Bandsäge genutzt (und bin nicht zufrieden).
Ich beabsichtige eine der folgenden 3 Maschinen zu kaufen :
Scheppach Basato 5-2 oder Holzkraft HBS432 oder Hema-Garant 500.
Hat jemand reale Praxiserfahrung mit einer oder mehrerer der Maschinen?
Wichtig für mich: präzise Bandführung auch bei größeren Schnitthöhen (ca. 250mm), einfacher Bandwechsel und Bandspannung sowie präzise hantierbare Anschläge und Tischneigung.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Artur


Re: Scheppach vs Holzkraft vs Hema Garant

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 14:42
von Ole Ostermann

Hallo!

Ich habe zwar mit keiner der Maschinen Erfahrungen, HEMA ist aber "der" Bandsägenhersteller und wenn das Budget egal ist, würde ich eine Maschine dieser Firma wählen.

Gruß Ole


Re: Scheppach vs Holzkraft vs Hema Garant

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 16:06
von till

mit HEMA garant habe ich keine Erfahrungen, aber mit BB315 und SR500. Ich bin mir sehr sicher das Hema auch in der Garant Baureihe brauchbare Maschinen anbietet, die haben einen Ruf zu verlieren. Es lohnt sich auch einen Termin auszumachen, zu Hema zu fahren, Sägen zu beschauen und sich Beraten zu lassen - oder eine Messe zu besuchen. Ich würde aus der gegebenen Auswahl Hema präferieren.


Re: Scheppach vs Holzkraft vs Hema Garant

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 16:45
von Armin Dreier
[In Antwort auf #12302]
Auf Anfrage kannst Du bestimmt mal ein paar Probeschnitte bei Hema machen. Mit der Garant habe ich keine Erfahrung (habe selbst eine Hema UH630) aber das know how der Firma spricht für sich. Die Garant kommt zwar auch "nur" aus Italien, hat aber Panhans Führungen (die besten die es gibt) und ist bestimmt von Hema nochmal perfekt eingestellt worden (bei einer Bandsäge das A&O)


Re: Scheppach vs Holzkraft vs Hema Garant

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 17:52
von MaxS
[In Antwort auf #12302]
Hallo

Falls der Preis nicht so wichtig ist, würde ich dir zur HEMA raten. Wie meine Vorredner schon sagten, haben die einen Ruf zu verlieren. Ich habe schon öfters mit einer SR600 gearbeitet (20Jahre alt) und muss sagen, dass es nichts besseres gibt.
Falls das Geld dann doch eine Rolle spielt :-) rate ich dir zur Scheppach. Die Holzkraft sind Fernsostimporte, die nicht einmal gegen deine jetzige eintauschen wollte.

MfG
Maximilian Schreiegg


Re: Scheppach vs Holzkraft vs Hema Garant

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 18:05
von artur

Wenn das Einstellen der Maschine sehr wichtig ist:
Ist es o.k. den Tisch zu demontieren um für den Transport (über eine enge verwinkelte Treppe in den Keller) das zu wuchtende Gewicht nachhaltig zu reduzieren?



Re: Scheppach vs Holzkraft vs Hema Garant

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 18:07
von artur

Hallo Maximilian,
hast Du oder Dein Umfeld konkrete Erfahrung mit der Scheppach Basato 5-2 auf die Du Deinen Ratschlag stützt?
Danke für Deine Antwort
Gruß
Artur


Re: Scheppach vs Holzkraft vs Hema Garant

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 20:23
von MaxS

guten Abend

Ich arbeite mit dem Vorgängermodell, der hbs 500. Ist die Maschine sauber eingestellt, so lässt sich auch 15cm Deutsche Eiche in 2mm - Scheiben auftrennen, angemessene Vorschubgeschwindigkeit vorausgesetzt.

Die Basato 5-2 ist ja das Nachfolgemodell der hbs 500. Falls du öfters die Sägebander wechseln wirst, so rate ich dir von der Scheppach ab, da der Griff für die Bandspannung sehr hoch liegt und klein ist. Da hat die Hema ihre Vorzüge. Bei der hbs 500 war der Tich auf einem stabilen Grauguss - Schwenksegment gelagert; die Schwenkung der Basato erscheint mir sehr leicht ausgeführt, evtl. auch nach härterer Belastung unpräzise. Ich habe leider kein Bild gefunden, welches mir die Schwenkung der garant 500 zeigt, deshalbt kann ich diese auch nicht beurteilen.

Mein Tipp: Tu das, was die einige andere schon empfohlen haben: Mache einen Termin aus, fahre nach Frickenhausen direkt zu HEMA und teste die Garant einfach. Dort lässt sich sicher auch abklären, ob der Tisch abmontiert werden kann. Danach werden von den 210kg vermutlich aber immer noch 160kg bis 180kg übrig sein.

MfG
Maximilian Schreiegg


Re: Scheppach vs Holzkraft vs Hema Garant

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 21:02
von till
[In Antwort auf #12316]
Den Tisch habe ich bei meiner zu Umzugszwecken schon mehrfach demontiert gehabt, Sorgfalt vorrausgesetzt ist das exakte Wiederanschrauben kein Problem.


Re: Scheppach vs Holzkraft vs Hema Garant

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 06:42
von Armin Dreier

Den Tisch zu demontieren ist auf jedenfall empfehlenswert, allein schon wegen der Handhabe beim Transport. Sonst kommt noch jemand auf die Idee die Maschine am Tisch festzuhalten und das wäre ganz ungünstig.