Seite 1 von 1

Beitrag zur Arbeitssicherheit - Trend Airshield

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 08:19
von Christoph Nowag

Guten Morgen Ihr Lieben,

vor kurzem hatten wir einen Thread über Arbeitssicherheit und einen weiteren, in dem ich die Frage gestellt habe, wie man Augen und Nase als Brillenträger bestmöglich schützen könnte. Eine Antwort war u.a. der Trend Airshield, eine akubetriebene Atemschutzmaske (gibt es bei www.auter-gmbh.de ). Ich habe mir so ein Ding gekauft und konnte es am Wochenende einige Stunden testen.

Als ich die Maske ausgepackt habe, fand ich das viele Plastik und die Verschlüsse etwas enttäuschend. Eine rein englische Gebrauchsanweisung macht mir auch nicht gerade Spass. Bis ich den Shield das erste mal testen konnte, dauerte es noch 24 Stunden - die erste Ladezeit für den Aku.

Der Airshield ist schnell so eingestellt, dass er gut auf dem Kopf sitzt. Das Gesicht ist komplett von einem Visier bedeckt und an den Seiten durch irgendeinen Stoff abgeschlossen. Das Motorengeräusch des Ventilators ist sehr deutlich vernehmbar.

Ich habe am Samstag und Sonntag mehrere Stunden u.s. gefräst und unmengen feinsten Staub produziert. Meine Brille war jedoch staubfrei und war keinen Moment beschlagen, selbst wenn ich mal noch so arg 'schnaufen' mußte. Das Ventilatorengeräusch hat mich nicht gestört, weil ich noch meinen Mickey-Mouse-Ohrenschutz auf hatte. Der Airschield ist blitzschnell auf- und wieder abgesetzt - genauso wie der Gehörschutz. Ohne den Ventilator kann man den Airshield bei herunter geklapptem Visier natürlich nicht nutzen - die Scheibe ist sofort beschlagen.

Die Luft wird über einen Filter im Stirnbereich eingesaugt, durch einen auswechselbaren Filter ins Innere geleitet. Der Aku kann schnell ein- und ausgebaut werden. Angeblich hält ein voll geladener Aku für 4 Stunde.

Mir war der Airshield selbst nach längerer Zeit nicht unangenehm. An irgendwas 'gewöhnen' muß man sich dabei nicht. Das Geschichtsfeld ist frei, das Gewicht niedrig.

Die Anschaffungskosten des Airhields sind hoch (298,00 EUR), das sind mir jedoch meine Augen und die Lunge wert. Er wird sich genau so häufig im Einsatz befinden wie mein Gehörschutz. Ich würde mir ihn mir wieder kaufen.

Viele Grüße
Christoph



Re: Beitrag zur Arbeitssicherheit - Trend Airshiel

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 08:21
von Christoph Nowag

Richtiger Link: www.sauter-gmbh.de


Danke für den Testbericht

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 09:04
von Berthold Cremer

Hallo Christoph!

Danke für deinen Bericht. Das bestätigt mich darin, dass ich hoffentlich einen gute Entscheidung getroffen habe. Der Airshield ist bestellt und ich warte nun auf die Lieferung.
Nach deinem Testbericht freut ich mich um so mehr auf die Maske.

Gruß
Berthold


Re: Beitrag zur Arbeitssicherheit - Trend Airshiel

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 09:58
von Stefan Wagner

Hallo Christoph,

meinst du vielleicht http://www.sauter-gmbh.net ?

Beim angegebenen Link gibt es, soweit ich sehe, nur Steuerungen für Transportbetonwerke.

Gruß

Stefan



Re: Beitrag zur Arbeitssicherheit - Trend Airshiel

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 10:18
von Christoph Nowag

Vielen Dank für den Hinweis. Hast natürlich recht.


Re: Beitrag zur Arbeitssicherheit - Trend Airshiel

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 12:06
von Uwe Behle
[In Antwort auf #12275]
Hallo Christoph,

klingt sehr interessant. Ich hatte so etwas schon mal für Lackierarbeiten in Erwägung gezogen. Da war das Gerät allerdings als Rucksack ausgeführt und mit Schläuchen versehen.
Ist denn der Filter auch in der Lage feine Stäube (FFP2 oder höher) zurückzuhalten? Wie teuer sind Ersatzfilter?

Gruß,

Uwe


Re: Beitrag zur Arbeitssicherheit - Trend Airshiel

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 09:45
von Christoph Nowag

Hallo Uwe,

leider kann ich Dir beide Fragen nicht beantworten. Mußt Du Dich wohl an Herrn Sauter wenden.

Viele Grüße
Christoph


Trend Airshield - und hier mein Testbericht

Verfasst: Di 5. Apr 2005, 23:33
von Berthold Cremer
[In Antwort auf #12275]
Hallo!
Lange habe ich überlegt, ob der Trend Airshield eine gute Investition für mich ist. Vergeblich habe ich nach einem Testbericht im Internet gesucht.
Nun habe ich den Airshield seit ein paar Wochen und habe einen „Testbericht“ verfasst. Wen es interessiert, der kann ihn ja auf meiner Homepage nachlesen.

http://www.b-cremer.de/Holz/Werkstatt/Trend_Airshield/trend_airshield.html

Da ich ja nicht ständig solche „Testberichte“ verfasse ,wäre ich auch für konstruktive Kritik zu meinem Artikel dankbar. Ist der Bericht zu lang? Ist er zu unsachlich? Habe ich etwas vergessen? Ist der Bericht ein Entscheidungshilfe?

Gruß
Berthold



Re: Trend Airshield - und hier mein Testbericht

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 09:16
von Eckhard Pohlmann

Hallo Berthold,

vielen Dank für deinen super Testbericht.
Ich habe auch schon alle möglichen Staubmasken ausprobiert und bin mit keiner zufrieden. Der Preis der Trend Airshield hat mich bisher vom Kauf abgehalten. Nun werde ich sie mir wohl kaufen.

Konstruktive Kritik:
Ganz toll, natürlich wie alle deine Berichte, die z.B. beim Kauf meiner Kreissäge, Schleifmaschine und Drechselbank mir sehr geholfen haben.
Es lohnt sich immer Bertholds Homepage zu besuchen.

Gruß, Eckhard



Re: Trend Airshield - und hier mein Testbericht

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 10:20
von Christoph Nowag

Hallo Berthold,

Deine Erfahrungen decken sich mit meinen 'Erkenntnissen'. Und Dein Fazit mit der 'nicht hoch gelegten Meßlatte' kann ich nur zustimmen. Trotzdem: Ich trage den Airshield oft und fühle mich damit (zumindest subjektiv) besser geschützt: Augen und Lunge.

Viele Grüße
Christoph