Seite 1 von 2
Hobel
Verfasst: So 13. Feb 2005, 09:12
von Borges
Hallo,
ich ganz neu hier im Forum.
Ich habe auch schon mal durch geschaut aber zu meiner Frage auf ein Gerät
keine Antwort gefunden.
Über Hobel ist sehr viel geschrieben worden nicht aber über den ich mir gerade kaufen möchte.
Ich arbeite wenn ich was mache meist mit 14cm/14cm Weichholz oder eben 10cm/10cm.
Ich wollte mir den Elektra Beckum HC 410 Hobelmaschine neu Kaufen ich habe heute im www. geschaut aber keine Preise gefunden.
Könnt ihr den empfehlen.
Und zweite Frage was darf so einer Kosten.
Ich schaue schon länger in diesem Forum und Dachte ich frag einfach mal.
Nach Preisen fragen ist ja nicht so Toll,es würde mir auch ein Link eines Händlers reichen der Preise angibt.
Danke im voraus für die Mühe die ich euch mache
B.Borges
Re: Hobel
Verfasst: So 13. Feb 2005, 09:17
von Ulrich Lanz
Hallo,
wenn du mit "elektra beckum hobel 410" in den Suchmaschinen suchst, findest du jede Menge Angebote...
Uli
Re: Hobel
Verfasst: So 13. Feb 2005, 14:58
von Thomas Grammer
Hallo,
erst mal herzlich Willkommen im Forum.
Zur Hobelmaschine kann ich dir leider nichts sagen - ich selbst habe eine Uralt-Scheppach.
Du kannst aber auf der EB-Seite im Menüpunkt "Händlersuche" dir die Händler bis 50Km-Umkreis um deinen Wohnort anzeigen lassen.
grüße aus dem winterlichen Oberbayern
Thomas Grammer
Re: Hobel
Verfasst: So 13. Feb 2005, 18:36
von Stefan Wagner
[
In Antwort auf #12252]
Das sieht erneut eher nach einem
Troll aus, als nach einer ernsthaften Anfrage.
Warum? Folgende Punkte fallen mir auf:
- Der Poster fragt nach einer Hobelmaschine, die schon Profiformat hat, die er als scheinbarer Anfänger kaum ausnutzen können wird.
- Er gibt an, hauptsächlich 10x10 oder 14x14 hobeln zu wollen. Also Balkenformate. Bei Balken wäre es aber wohl sinnvoller, direkt gehobelte Ware zu bestellen. Vor allem: Was baut man damit, außer Zimmermannskonstruktionen, die wiederum kaum was für Anfänger sind? Merkwürdig.
- Gibt an, im Web keine Preise gefunden zu haben. Google liefert mir aber konkrete Preise deutscher Händler, z.B. von Epple Maschinen.
- Der Poster scheint sich kaum Mühe beim Abfassen gegeben zu haben.
Ein Punkt allein, eventuell auch zwei - kann passieren, kein Problem. Perfekt ist niemand. Alles zusammen: Sehr unglaubwürdig.
Gruß
Stefan
Re: Hobel
Verfasst: So 13. Feb 2005, 20:14
von Herbert S.
Hallo Stefan
Auch ich hatte gleich diesen Eindruck.
Allein die Balkenformalte als Arbeitsmaterial sind schon äußerst ungewöhnlich.
Die weiteren Punkte von dir treffen ebenfalls zu.
Gruß Herbert
Re: Hobel
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 06:33
von Bernhard Kühnen
.....dann hat die zugegebenermaßen leidige Diskussion vom Wochenende wenigstens ein Gutes gehabt, wir sind auf solche Gesellen hin sensibilisiert...
Gruß
Bernhard
Re: Schwiegermutterzitat
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 08:21
von Ulrich Lanz
"Kleine Bosheiten soll man überhören. Das ist christlich...und ärgert mehr!" Diese gern vorgetragene Spruchweisheit meiner Schwiegermutter scheint mir auch auf Trolle und andere Fabelwesen gut anwendbar...
Gruß Uli
Re: Schwiegermutterzitat
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 09:58
von b.borges
Na denn,
Danke für eure Tollen Antworten.
Dieses Forum ist echt Klasse.
Ihr müsst sicher so weiter machen,damit die neuen viel und zahlreich in euer Forum tretten und sich gleich super wohl fühlen.
Ich denke gerade an mein erstes Auto mein Vater meinte kauf dir ein Käfer,und was machte der Sohn er kaufte sich ein alten Golf GTI.
Der Händler war damals super Glücklich die alte Bude los zu sein er hat nicht gefragt ob ich Profi bin.
Was ist wohl mit dem GTI passiert???????????????????????
Eine Nummer größer zu kaufen ist sicher eine Anlage für die Zukunft und wenn nicht ist es doch mein Problem.
Noch mal Danke an alle.
Macht weiter so,
der Profi,Zimmermann und nicht Leie
Re: Schwiegermutterzitat
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 12:08
von Gero
Auf die Gefahr hin jetzt den Troll an die Wand zu nageln:
Es ist schon merkwürdig, wenn Du zwar in der Lage bist dieses Forum zu finden aber sich dann Deine Fragen nicht ebenfalls durch gezieltes googeln beantworten ließen. Aber sei es wie es sei, wenn Du die letzen Beiträge hier gelesen hast wirst Du verstehen dass einige Postings hier eben übel aufgefallen sind. Dazu mag man stehen wie man will, aber wenn so kurz nach Kritik an solcher Art von Beiträgen wieder ein solcher kommt, macht das eben stutzig.
Jedenfalls ist Deine Art mit berechtigter Kritik umzugehen nicht sehr konstruktiv, sorry.
Ich schreibe dies im übrigen als ein haupsächlicher "Leser" und ab und an "Löcher in den Bauch-Frager" bin aber bislang immer sehr gut geholfen worden ;-). Diese Möglichkeit würde ICH mir nicht verscherzen durch "Leberwurst-Reaktionen". Vielmehr hoffe ich auf den Tag an dem ich dem Forum etwas zurückgeben kann aber wer braucht schon meine Tippsen-Kenntnisse;-)
In diesem Sinne und wenns eben kein Troll war...
...viele Grüße
Gero
Re: Schwiegermutterzitat
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 19:53
von Dietrich
Hallo Borges,
ja, wir sind ein tolles Forum, auch wenn Du das ironisch meinst!!!
Es gab die Tage einen langen Hobelmaschinen-Thread, der teilweise nicht so glücklich verlief.
Vielleicht wurde jetzt von einigen an sich sehr freundlichen Forumsteilnehmern etwas überreagiert, wenn Du hier ernsthaft teilnehmen möchtest, wirst Du das bald merken, eingeladen bist Du in dem Fall dazu herzlich!
Zu der Maschine für die Du Dich interessierst:
Die Maschine wird wohl schon sehr lange von E-B gebaut, früher gab es auch eine 310mm Maschine gleicher Bauart. Die HC 410 ist in ihrer Klasse angemessen schwer, mit 280 kg, natürlich hat sie Graugusstische, 3 Messerwelle, selbsteinstellende Messer, und, das findet man nicht so oft in der Klasse, eine hochgesetzte Schaltereinheit, die auch der Sicherheit dient.
Leider habe ich nie mit einer HC 410 gearbeitet, werde dies aber bald nachholen, kein Witz:-)
Motorleistung des Drehstrommotors ist mit 5,5 KW = 7,5 PS sogar über Felder Niveau!
Gruß Dietrich