Seite 1 von 2
Wie heißt dieses Werkzeug ? *MIT BILD*
Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 15:00
von Johannes
Hallo Forumíaner,
bei einem seiner letzten Besuche hat mir mein Opa wieder etwas Werkzeug mitgebracht.
Er selber konnte mir nicht sagen wie es heißt, es scheint jedoch ein Zwischending zwischen Säge und Raspel zu sein,
denn der Abtrag ist gigantisch.
Das Alter liegt bei etwas mehr als 70 Jahren, denn
die Stücke stammen aus der Werkstatt meines Urgroßvaters.
Da er Geigenbogenmacher war, nehme ich an, dass das Werkzeug auf Hartholz ausgelegt ist.
Ich habe davon ungefähr zwei dutzend Stück hier zu liegen, teilweise geschäftet,
teilweise für eine Arbeit ohne Griff ausgelegt und in einer handvoll verschiedener Stärken.
Für den richtigen Namen und weitere Info´s wäre ich dankbar.
Gruß
Johannes
P.S: Das Werkzeug hat eine Dreikantform

Re: Wie heißt dieses Werkzeug ? *MIT BILD*
Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 15:03
von Johannes
Bild Nr. 2

Re: Wie heißt dieses Werkzeug ? *MIT BILD*
Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 15:05
von Johannes
Das Stück ist noch nicht entrostet und gefettet,
kommt aber noch.
Bild Nr. 3

Re: Wie heißt dieses Werkzeug ?
Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 15:17
von m.mietke
[
In Antwort auf #107885]
Also auf Englisch heißt es jedenfalls 'float'. Ich würde Dir alle abkaufen, wenn Du sie nicht brauchst. Ideal auch zum Hobelbau, wenn man mit einem Stecheisen nicht gut weiterkommt.
Gruß von
m.mietke
Re: Auf Englisch weiß ich's: "floats".?
Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 15:22
von Christof Hartge
[
In Antwort auf #107885]
Hallo Johannes:
Solche Sägeraspeln, habe ich schon oft im Zusammenhang mit fragen des Hobelbaus gesehen. "Planemakers floats" wurden benutzt um schnell und effektiv das Hobelbett, die Wanken und Widerlager einzuebnen. Gut möglich das auch andere Handwerker solches Werkzeug benutzt haben. Von Ihrer Präzision und Schnelligkeit habe ich schon öfter gehärt. Du bestätigst es jetzt.
Angeblich kann man sie vergleichweise einfach aus alten Feilen selbst herstellen.
Viele Grüße, Christof.
PS: Du hast nicht zufällig welche übrig, oder doppelt?
Re: Auf Englisch weiß ich's: "floats".?
Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 15:43
von Johannes
Danke Cristof, seehr interessant.
Zwischenzeitlich habe ich daran gedacht, dass die floats ( nennen wir sie erstmal so ) praktisch wären um Schwalbenschwänze nachzuarbeiten, da sie ja eine Dreikantform haben.
Ich habe zwar einige doppelt, möchte mich aber ungern davon trennen.
Mehr zu Floats und deren Anwendung *LInks*
Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 17:33
von Alexander
Hier finden sich einige liebevoll gemachte Anleitungen zum Hobelbau inkl. einer Anleitung zur Floatherstellung:
http://www.norsewoodsmith.com/img/float/Floats.htmhttp://www.norsewoodsmith.com/ww/plane/plane.htmGruß,
Alexander
Re: Auf Englisch weiß ich's: "floats".?
Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 17:58
von t.ost
Hallo zusammen
Ich kenn so etwas nur unter der
Bezeichnung Bildhauerraspel
Hab auch noch so altes Werkzeug zum
aufarbeiten,Riesenschraubstock ca 40Kg,Tischbohrmaschine
mit Kurbel,alte Loeffelbohrer,Werkstattfeilen von100 bis 600mm
Stecheisen,Hobelmesser,verschiedene Hobel usw.
Gruss Thomas
Re: Auf Englisch weiß ich's: "floats".?
Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 19:31
von Andreas N.
Ich hab die in einem Schlosserbuch zum ausarbeiten von Schlüssellöchern gesehen.
Gibts die eigentlich noch irgend wo zu kaufen?
Weis einer wo´s Feilen über 400er Länge gibt?
Schöne Grüße
Andreas N.
Re: Auf Englisch weiß ich's: "floats".?
Verfasst: Sa 16. Jul 2005, 19:51
von t.ost
Hallo Andreas
Ich hab noch Schlosserfeilen ca 600mm lang
muss die aber erst noch aufarbeiten (Flugrost).
Gruss Thomas