Seite 1 von 1

Beitel Flohmarktfund *MIT BILD*

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 16:17
von martin

Hallo Holzforum,
diese beiden Beitel habe ich auf dem Flohmarkt erworben, ohne deren genaue Funktion zu kennen.
Das Größere erinnert an ein Fitschbandeisen, die Funktion der nach innen gerichteten Schneide ist mir allerdings nicht klar. Aufschrift R.H.M.
Bei dem anderen Eisen ist der Stahl durchgehend bis zu einer Art Schlagkopf, bei Messern würde man das Vollintegral nennen, und erinnert in der Griffkonstruktion an alte englische Schraubendreher. Aufschrift AB
Weiß jemand etwas über die Verwendung dieser Beitel?
Die Frage des Schärfens wird dann das nächste Problem werden. Die erste Idee, auf der Kante des Steins zu schleifen, funktioniert wegen der Flanken leider nicht.
Vielleicht weiß ja jemand Rat?
Danke und
Gruß
Martin



Re: Beitel Flohmarktfund

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 21:10
von Dieter Schmid

Hallo Martin,

herzlichen Glückwunsch,
sehr schöne Teile.

Das obere ist ein Kasteneisen, wie es Kirschen heute noch anbietet, allerdings wundert mich der Gaißfußanschliff, möglicherweise hat der Besitzer es für eine spezielle Verwendung umgeschliffen.

Das schmale, untere ist wegen seiner Angel-Griff-Konstruktion ein sehr interessantes und auch ästhetisch ansprechendes Werkzeug.

Gut zugeschlagen!

Viele Grüße
Dieter


Re: Beitel Flohmarktfund

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 09:39
von Wolfgang Jordan

Hallo Martin,

ein schöner Fund.
Zur Funktion der Beitel kann ich nichts sagen. Der 'vollintegrale' ist wohl für Arbeiten vorgesehen, wo er heftigen Hammerschlägen ausgesetzt ist. Dafür spricht auch die zusätzliche Armierung des Heftes.

Auf meiner Seite mit Herstellermarkierungen findet man unter AB:
'AB aneinandergestellt in einem sechseckigen Feld = Hastener Werkzeugfabrik August Berger, Remscheid'
und unter RHM:
'R H M = R. H. Mueller & Co., Schmalkalden'
Zu beiden Herstellern weiß ich weiter nichts.

Gruß, Wolfgang



Re: Beitel Flohmarktfund

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 10:02
von Wolfgang Jordan

Hallo Dieter,

diese Kasteneisen scheint kaum jemand zu kennen, jedenfalls nicht unter diesem Namen. Wenn man mit der Google-Bildersuche nach Kasteneisen sucht, bekommt man 110 Abbildungen von wunderschönen alten Bügeleisen und zwei Abbildungen von Kasteneisen von FeineWerkzeuge;-)

Gruß, Wolfgang