Seite 1 von 1

Anantputzhobel und passendes Eisen

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 14:18
von Alexander

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Anant Putzhobel mit einem Ersatzeisen zu kaufen. Zu Auswahl stehen mir bisher drei im Preis ungefähr vergleichbare Eisen.

1 Ron Hock Kohlenstoffstahl
1 Ron Hock A2 Cryo
1 Zweilagiges Eisen.

Ich erwarte von der Kombination ein ausrissfreies Verputzen auch von Problemoberflächen (Äste). Bisher habe ich dafür Ziehklingen verwandt, mit zunehmender zu putzender Fläche wird dies aber immer unattraktiver. Außerdem finde ich die gehobelte Fläche noch als einen Hauch glatter.

Hat hier jemand möglicherweise bereits einen Vergleich zwischen diesen Eisen angestellt und könnte mir weiterhelfen?

Vielen Dank,

Alexander


Re: Anantputzhobel und passendes Eisen

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 17:51
von Gerhard

Hallo,

Schreib doch mal ein paar Details zu dem zweilagigen Eisen.

Was die Hock Eisen angeht machst Du sicher bei beden nichts falsch. Ich habe mich für ein A2 Eisen entschieden weil ich mir davon längere Schärfintervalle versprochen habe. Dafür ist das Schärfen selbst etwas aufwendiger.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Anantputzhobel und passendes Eisen

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 19:23
von Alexander

Hallo Gerhard,

das japanische 2 lagige Eisen sah ich auf der Internetpräsenz eines niederbayrischen Importeurs japanischer Werkzeuge. Die Beschreibung ist ein wenig knapp, es ist von einem Laminat aus "Weißem Papierstahl" die Rede. Das Gesamteisen soll eine Dicke zwischen 2 und 3 mm haben. Danach erschöpfen sich meine Informationen leider.

Nachdem ich mehrfach über die beindruckenden Ergebnisse, die sich mit japanischen Hobeln erzielen lassen gelesen habe erschien mir dieses Eisen als ein Weg, diese auf Eisenhobel europäischer Bauart zu übertragen. Bin ich damit auf einem Irrweg?

Wie aufwändig habe ich mir das Schärfen eines A2 Eisens vorzustellen? Wie lange dauert ein kurzes Abziehen mit der Fase?

Gruß,

Alexander


Re: Anantputzhobel und passendes Eisen

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 20:49
von Thomas Heller

Lieber Alexander,

wenn Du jetzt schon weißt, das Du astreiches Holz hobeln möchtest, fällt das japanische Eisen leider weg.
Es stimmt, das diese Eisen ausgezeichnete Ergebnisse in Hart,- und Weichholz erzielen. Aber Äste sind aufgrund der hohen Härte des Laminats und der daraus resultierenden Sprödheit, (schreibt man das so?) Gift für diese Eisen!

Gruß, Thomas


Re: Anantputzhobel und passendes Eisen

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 21:09
von Gerhard

Hallo,

nimm das Hock Eisen. bzw. eines der Hock Eisen. Die Aussage "2-3 mm dick" und "mehrfache Standzeit" finde ich etwas verdächtig unpräzise. Letzlich ist es ein feinkörniger Stahl mit einer Rockwell Härte von 62, der die Schneide bildet. Wieso diese dann die mehrfache Standzeit eines europäischen Eisens haben soll ist mir nicht klar.

Zum Schärfaufwand A2 vs. Kohlenstoffstahl: Der Unterschied beim normalen Schärfen ist nicht sooo groß. Ich habe allerdings noch keine wissentschaftlichen Versuchsreihen durchgeführt. Wenn Du den Fasenwinkel nicht ändern willst ist das Schärfen kein Problem.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Anantputzhobel und passendes Eisen

Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 21:21
von Christof Hartge
[In Antwort auf #107230]
Hallo Alexander,

ich habe ein Hock A2 Eisen für den ECE Putzhobel. Die Eisen sind empfehlenswert. Auf Hirnholz halten sie deutlich länger aus, als das ECE Originaleisen. Mit dem Nachschärfen gab es auf meinen Standard Wassersteinen keine Probleme.

Allerdings arbeite ich mit einer Fase von 25°, auf die der 1000er Stein mit 27° aufbaut und schließe dann mit 30° auf dem 8000er ab. So zumindest geht es ganz gut.

Viele Grüße, Christof.


Nachtrag

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 09:48
von Gerhard

Hallo Alexander,

ich habe mir gerade nochmal deinen Beitrag durchgelsen. Da ist diese Sache mit den Ästen..

Nimm den Hock A2 Cryo. Das wird dein Risiko von Scharten an der Schneide reduzieren. Wunder würde ich trotzdem keine erwarten. Letztendlich geht es immer um einen Kompromiß zwischen Härte und Zähigkeit. Bei A2 wird die Balance etwas zu deinen Gunsten verschoben.

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Nachtrag

Verfasst: Mo 23. Mai 2005, 17:25
von Alexander

Ich glaube ich muß noch etwas nachtragen: Ich möchte im wesentlichen Hartholz(Ahorn, Eiche) mit Asteinschlüssen sauber putzen, nicht irgendwas wie Fichte oder Kiefer mit ganz vielen Ästen. Ist das A2 Cryo dann immer noch Eisen der Wahl?

Danke,

Alexander