Seite 1 von 1
zum x male Eichenholz
Verfasst: So 24. Apr 2005, 13:42
von Thomas Karl
Hallo Allerseits,
auch auf die Gefahr hin Euch schon zu nerven, es ist geschafft!
Gestern wahr ich im Sägewerk beim schneiden meiner Stämme. Nach vielem hin und her liegen jetzt ca 6 Festmeter Eichenholz aufgehölzelt hinter meinem Haus. Die Aktion hat gestern von 8.00 Uhr morgens bis 20.30 Uhr abends gedauert und ich habe heute einen mächtigen Muskelkater!
Ich habe 6 Stämme schneiden Lassen. der Größte hatte einen mittleren Durchmesser von ca 70 Zentimetern. Die Stämme wahren zwischen 5 m und 6,50 m lang. Aus den Stämmen habe ich die Dimensionen 60mm, 40mm und 30mm schneiden lassen. Beim Aufschlichten habe ich das schon fast bereut. Das Gewicht der 60 mm Bohlen lag sicher über 200 Kilogramm (4 nicht gerade schwache Männer brauchten ca 1,5 Stunden um 5 Bohlen hinters Haus zu schaffen). Die 40mm und 30mm Bohlen wahren dann erheblich leichter.
Jetzt werden die Hirnenden noch versiegelt und der Stapel mit einer Plane abgedeckt. Dann heisst es erst mal warten.
Schliesse Jetzt, habe noch ziemlich wenig gefühl in den Finger...
Gruss
Thomas
Re: zum x male Eichenholz
Verfasst: So 24. Apr 2005, 14:11
von Thomas Heller
Hallo Thomas!
Ich drücke Dir die Daumen, das bei der Trocknung alles glatt geht und Du in wenigen Jahren einen Schatz heben kannst!
Gruß, Thomas
Re: zum x male Eichenholz
Verfasst: So 24. Apr 2005, 15:57
von Franz Kessler
Hallo Thomas
Mit der Menge Eichenholz wäre ich ganz bestimmt bis an mein Lebensende mit dieser Sorte Holz versorgt. Glückwunsch Frage: warum eine Plane, da kann ja der Wind nicht so gut?
Gruß Franz
Re: zum x male Eichenholz
Verfasst: So 24. Apr 2005, 17:02
von MaxS
[
In Antwort auf #106579]
Wie hast du denn die Stämme transportiert?
Re: zum x male Eichenholz
Verfasst: So 24. Apr 2005, 17:52
von Thomas Karl
Hallo zusammen,
schön das Ihr euch mit mir freut.
Na ja die Menge hatte ich im Wald auch ein bischen unterschätzt aber was solls. In 5 Jahren brauch ich mir erst mal keine Gedanken machen ob ich genug trocknes Holz für ein Projekt zur Verfügung habe oder nicht. Den Transport habe ich mir über den Förster organisiert. Ein Bauer aus dem Nachbarort, der die Bäume im Auftag des Forstamtes ach gefällt hat.
Falls Ihr auch über diesen Weg des Holzeinkaufs nachdenkt, braucht Ihr auf jeden Fall auch so eine Transportmöglichkeit. Der grosse Stamm hatte eien mittleren Durchmesser von 75 cm und war 5,5m lang. Sowas liegt dann jenseits der 2 Tonnen!
Die Plane zum Abdecken werde ich übrigens nur auf der Oberseite des Holzstapels als Regenschutz befestigen. Die Seiten bleiben frei, damit die Luft zirkulieren kann.
Ach ja das Holz lagert direkt neben unserem Sitzplatz im Garten, damit ich immer einen Blick drauf werfen kann.
Thomas
Re: zum x male Eichenholz
Verfasst: So 24. Apr 2005, 18:07
von Andreas Meisel
[
In Antwort auf #106579]
Hallo miteinander!
Herzliche Gratulation zum Eichenholz Thomas!! Die Schlepperei war sicher nicht zu verachten,- meiner Rechnung nach wog der schwerste und längste Pfosten 240 kg . . . aber daran denkt man nicht mehr, wenn nachher das fertige Möbelstück vor einem steht!!!
Hast du die Rinde samt Splint entfernt?? Sonst ist bei Eiche sehr schnell mit unliebsamen 'Besuchern' zu rechnen,- ich spreche aus leidlicher eigener Erfahrung . . .
Jetzt kannst du nur noch hoffen, dass die Pfosten nicht zu stark einreißen bzw. sich verziehen! Ich habe noch eine Handvoll 40 mm starken Pfosten mit 50 bis 60 cm Breite (Splint entfernt!) liegen, die sich praktisch überhaupt nicht gewölbt haben bzw. eingerissen sind. Und ich habe 30 mm Bretter, max. 30 cm breit, die 50 cm lange Risse haben und schwerst verzogen sind! Wäre interessant zu wissen woran das liegt!,- ich habe das Holz zur gleichen Zeit gekauft und im selben Stoß eingelagert. Aber vielleicht ist das eine sommer- das andere wintergeschlagen, anders kann ich mir den enormen Unterschied einfach nicht erklären.
Viel Glück! Schöne Grüße
ANDI
Re: zum x male Eichenholz
Verfasst: So 24. Apr 2005, 18:39
von Walter Heil
Hallo Thomas,
Glückwunsch zum "Eichenfischzug"! Und zu dem großen Garten! Bei der Plane musst Du aufpassen, dass der Wind sie nicht fortbläst. Und eine sehr stabile Plane muss es auch sein, am besten LKW-Plane. Das Holz hält bedeutend länger als fünf Jahre, würde ich mal schätzen. Im Herbst sollte das erste Kontingent ins Warme kommen oder sonstwie die Trocknung beschleunigt werden, sonst hast Du einen Haufen sehr gutes und günstiges Holz und musst doch noch teures Leimholz oder so Zeugs kaufen. Einen Holzfeuchtemesser würde ich Dir auch empfehlen. Der macht zwar Frust, aber ein fertiges Möbelstück als Feuchtemesser macht noch mehr Frust.
Gruß, Walter
Re: zum x male Eichenholz
Verfasst: Di 10. Mai 2005, 23:43
von Christian Siebert
sowiet ich weiß wird frisch eingeschnittene Eiche dem Regen für 1 Jahr ausgesetzt damit es ruhiger wird und die Gerbsäuren ausgewaschen werden (zum Teil)
Das siet mann immer in den Sägewerken wenn die Eichenstapel nicht abgedeckt sind
und fast schwarz