Seite 1 von 2

Früh übt sich... *MIT BILD*

Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 21:03
von Ulrich Lanz

...und einen Heidenspaß macht das Löcher bohren auch. So um die 20 Stück habe ich heute mit Papas alter Bohrmaschine schon geschafft. Aber mein ICE braucht ja auch viele Fenster...

...meint Anja, die jeden Abend mit Papa im Keller verschwindet, um ihre ganz eigenen Ideen zu verwirklichen. Nur wenn Papas Maschinen laufen, findet sie das gar nicht gut. Die Ohrenschützer sind lästig, und wenn Papa mit Handwerkzeugen schafft, kann man sich viel besser unterhalten...


Re: Früh übt sich...

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 06:41
von Thomas Jacobi

Hallo Ulrich,

Ich glaube bei Deiner kleinen Spitzmaus lacht mein Herz fast noch mehr als bei der schoenen Bohrmaschine. Bei uns sind es drei Jungs die auch noch nicht mal eine ausdrueckliche Begeisterung fuer meine Werkzeuge zeigen.

Hast Du ihr schon mal einen Schweifhobel in die Hand gedrueckt? Halte ich fuer das ideale Einsteigerwerkzeug. Schoenes Erfolgserlebnis bei minimaler Verletzungsgefahr.

Gratuliere noch zu Gehilfin und Bohrmaschine, weiterhin viel Freude wuenscht
Thomas


Re: Früh übt sich...

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 08:32
von Wolfgang Jordan

Schönes Bild, Ulrich. Und während du photographierst, rammt die Kleine deinen neuen Forstner-Bohrer in die Grundplatte;-)

Meine Tochter ist im gleichen Alter und tut sich mit Handbohrmaschinen und Bohrwinden relativ schwer. Da ist die Idee nicht schlecht, die Standbohrmaschine zu nehmen. Die macht den Andruck automatisch. Werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.

Gruß, Wolfgang


Re: Früh übt sich...

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 09:42
von Ulrich Lanz

Hallo Wolfgang,

den Bohrer darf sie ruhig einrammen: Mein hölzerner Tisch hat in der Mitte ein Fenster für auswechselbare Einlegeplatten aus Restholz (der kleine Holzstapel hinter der Bohrmaschine). Der Anschlag auf dem Bohrtisch ist übrigens auch für unsere Kleine hilfreich, weil sie das Holz beim Bohren dagegen drücken kann.

@ Thomas: Die Idee mit dem Schweifhobel ist gut - werde ich mal ausprobieren. Jetzt habe ich ihr gerade erst einmal eine kleine Dozuki gekauft. Damit geht das Sägen wesentlich leichter als mit der Bügelsäge aus dem Baumarkt und macht mehr Spaß. Und an Papas große Sägen darf sie dann doch noch nicht...

Übrigens ist es auch nur unsere Kleine, die viel mit Holz macht. Die größere Schwester betätigt sich lieber malend, aber auch dafür habe ich einen separaten, kleinen, oft frequentierten Tisch in der Werkstatt stehen. Ich genieße die Gesellschaft beim Arbeiten, und meine Kinder befreien mich von dem Problem der Entsorgung meiner Schnittabfälle...

Anja hatte die Holzaffinität dagegen schon seit sie Zähne hat: Küchenstühle und Wohnzimmersessel tragen ihre Bissmarken und ins Hochbett-Geländer hat sie eine halb-zentimeter-tiefe Kerbe genagt. Irgendwo in den Genen muss da ein Biber stecken... Ich versuche gerade ihre Holzbegeisterung von der destruktiven oralen in eine konstruktive manuelle Beschäftigung umzulenken - mal sehen, ob das gelingt...

Uli


Re: Früh übt sich...

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 13:27
von Christoph Nowag
[In Antwort auf #106488]
Hallo Ulrich,

vielen Dank für das nette Bild und den kleinen Bericht. Unsere Kleine holt mich bis jetzt maximal aus der Werkstatt ab - im Kinderwagen sitzend. Aber sie liebt meine Holzbücher. Aus meinem neuesten Buch hat sie gleich einige Seiten mit besonsonders schönen Schatullen 'selektiert' (man läßt sein Buch auch nicht auf dem erreichbaren Sofa liegen).

Viele Grüße
Christoph


Re: Früh übt sich...

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 14:11
von Ralf E

Hallo Ulrich,

schön zu sehen das es interessierten Nachwuchs für unser Hobby gibt. :-) Wie ich bemerke sind viele hier im Forum Väter (wie ich). Unsere kleine hat zwar noch nicht das große Interesse an Holzarbeit aber die Produkte ( kleiner Pferdestall für Barbie) sind ihr dann doch recht. Im übrigen ruft sie mich regelmäßig zum Abendessen. :-)

Gruß

Ralf


Re: Früh übt sich...

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 14:37
von Jürgen z.H.

Meine Tohter ist fünf und verarbeitet meine Reststücke mit Leim Hammer und Nägeln zu Kunstwerken. Sie hat einen eigenen Johanna-Hammer. Ich halte nichts von Spielzeugwerkzeugen. Es ist wichtig, dass die Kinder gleich merken, dass Werkzeuge wirken. Deine Ständerbohrmaschine ist ideal. Den Schweifhobel kann ich auch empfehlen. De habe ich meiner Tochter nach einem hinweis im Forum gegeben. Sie "schnitzt" damit mit Begeisterung Stöcke, die ich in einer alten Workmate einspanne. Die Workmate ist übrigens auch ideal für Kinder, da das Ding für einen normal gebauten Norddeutschen von 1,92 lichter Höhe sowieso eine Zumutung ist.

Jürgen


Re: Früh übt sich...

Verfasst: Do 21. Apr 2005, 21:02
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #106488]
Hallo, Ulrich,

eigentlich erübrigt sich angesichts des Gesichtsausdrucks deiner Tochter jeder Kommentar:-))
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass derartige Erlebnisse "Langzeitschäden" hervorrufen können;-)

Herzliche Grüße

Christian


Re: Früh übt sich...

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 08:56
von Gero Meyhoefer
[In Antwort auf #106488]
Sehr schön wenn der Nachwuchs die Werkstatt bereichert :-) Meinen Glückwunsch.

Unser Paul (16 Monate) hat mir aufmerksam beim Zusammenschrauben eines Frühbeet zugesehen. Seitdem geht er an jede Schraube heran und sagt "bssssssss" (wie der Akkuschrauber)...

...gestern war er dann am Nasenstecker meiner Frau und sagte "Bssssssss"!

Beste Grüße

Gero


Nochmal Kinder: Sperrmüllfund... *MIT BILD*

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 21:25
von Ulrich Lanz

Danke für eure inspirierenden Kommentare. Hier noch einmal ein Bild, zur Demonstration der Folgen: Die fahrbare,dreistufige Lagertreppe haben mir gestern der Zufall und der Sperrmüll in Hände gespielt. Das heißt: Gestern war es noch eine Lagertreppe. Heute abend habe ich sie um eine Stufe gekürzt und die zweite durch eine alte, ungenutzt herumstehende Multiplexplatte ersetzt. Mein Vater hat noch seinen alten, so gut wie genutzten Zyliss dazu spendiert - fertig ist der schnell zu verstauende Kinderwerktisch. Die verbliebenen Treppenstufen geben gute Sitzbänke ab. Jetzt fehlt nur noch ein wenig Masse im Unterbau (Waschbetonplatten oder Schubladen für das Werkzeug der Kinder?). Und natürlich der von Thomas empfohlene Schweifhobel...

Und wenn meine Kinder den Tisch nicht nutzen, taugt er mir auch gut als fahrbarer Montagetisch. Auf so einen glücklichen Fund werde ich jetzt wohl mal ein Gläschen Roten leeren...

Gruß Uli