Seite 1 von 6
Wohin mit den vielen Hobelspäne?
Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 09:50
von Ralf E
Hallo zusammen,
ich weiß so langsam nicht mehr, wohin mit all den Hobelspäne. Seitdem ich angefangen habe per Handhobel Fichten/Kiefern Bretter abzurichten und zu Platten zu verbinden habe ich erhebliche Probleme bei der Entsorgung der anfallenden Hobelspäne.
Was macht ihr den mit den Hobelspäne?
Gruß
Ralf
Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?
Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 10:11
von Rolf Richard
Hallo Ralf,
bei uns ist das kein wirkliches Problem. Unbehandelte Holzreste können mit der Bioabfalltonne entsorgt werden. ist es mehr, nimmt es die öffentliche Kompostierungsanlage in 4 km Entfernung an.
Kann Dir aber nur als Hinweis dienen. Die Lage bei dir vor Ort kann anders sein.
Gruss
Rolf
Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?
Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 10:20
von joh. t.
hallo, ich habe einen großen garten und meine wege sind dankbar. aber nur europäische späne tropenzeug und spanplatte kommt in die mülltonne .mfg joh.
Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?
Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 10:32
von Ralf E
Danke für die Tips,
zum Thema Biotonne: da wir eine sehr kleine Biotonne besitzen (unterhalten) ist das nicht wirklich die Lösung des Problems.
@joh.t.
Was meinst du mit "meine wege sind dankbar" (Irgendwie erschließt sich mir dieser Satzteil nicht.:-(
Gruß
Ralf
Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?
Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 10:47
von Gero Meyhoefer
Man kann mit den Spänen die Wege mulchen, also einfach bestreuen. Dadurch bleibt der Boden feucht und es wächst nix durch die Späne, die Wege beliben gut betretbar ohne den Boden zu versiegeln.
Grüße
Gero
Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?
Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 11:46
von Georg
Über Winter verwende ich die Späne immer zum Anfeuern meines Kamins. Da geht schon eine ganze Menge weg.
Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?
Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 11:51
von Robert
Im Sommer verwende ich meine Hobelspäne zum Anzünden des Grills. Man muss halt immer eine Sack voll vorrätig haben. Aber das ist ja nicht das Probelem. Allerdings verwende ich dabei nur Späne aus "kontrollierter Herkunft". Keine Spanplatten, Multiplex oder irgendwie behandelten Hölzer.
Gruß
Robert
Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?
Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 12:11
von Rene Holzwurm
Früher wurde Kohlestaub angefeuchtet und wieder verpresst. Daselbe funktioniert auch mit Spänen. Kleine Form aus Holz gebaut(alte Saftpresse) - Späne einfüllen und verpressen. Lange Lagerung natürlich ausgeschlossen. Das gibt dann eine Art Brikett oder Pellet. Hervoragendes Heizmaterial, besonders zum anfeuern. ( So etwas gibt es auch in größerer Form für Tischlerein als Maschine) Ansonsten nehmen uns diese Späne auch gern Tierheime ab.
Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?
Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 13:17
von Marc Waldbillig
[
In Antwort auf #105866]
Hallo,
Kamin - Grill Feuer anzünden,
an Blumenladen verkaufen (Ja, die lieben so was, wenn sie sortiert sind!)
Verpackungsmaterial (zur Dämpfung)
Gruß, Marc
Re: Wohin mit den vielen Hobelspäne?
Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 13:50
von Ralf E
Danke
für die vielen Tips. Zum anfeuern des kamins gehen bei uns ja auch ein paar Späne drauf, aber die grossen Mengen sind das nicht, bisher haben mir die Nachbarn auch welche abgenommen!!! :-) Aber da ich am Anfang stehe (vom Hobeln mit Handhobeln) fallen immer noch welche ab. Die Idee mit der Presse wäre Interessant. Werde mir mal was dazu Überlegen.
Gruß (und dank an alle)
Ralf