Seite 1 von 2

Felder-Maschinen

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 20:18
von Herbert S.

Hallo
Hab mich endlich zum Kauf entschieden.
Nicht nur,dass ich mir eine K700 Professional Kreissäge bestellt habe, ich habe auch gleich noch eine AD 7-41Dicken-und Abrichthobelmaschine geordert.

Ganz unter dem Motto: Man gönnt sich ja sonst nichts.

Einziges Manko: Lieferzeit irgendwann im Mai.

Derweil kann ich es kaum noch erwarten.

Wenn die Beiden eintreffen, werde ich nachberichten.

Gruß Herbert




Re: Felder-Maschinen

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 20:22
von Dieter M.

Hallo Herbert,

Na dann übe dich mal schön in Geduld - gerade die Vorfreude ist oft die schönste Freude.

Trotzdem schonmal vorab: Glückwunsch von meiner Seite.

Gruß Dieter M.




Re: Felder-Maschinen

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 20:53
von Dietrich

Hallo Herbert,

Glückwunsch, auch von mir!
Werden die Maschinen gewerblich genutzt, oder tatsächlich nur in der Freizeit?

Gruß Dietrich



Re: Felder-Maschinen

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 21:14
von Markus Lindner

Glückwunsch auch von meiner Seite!
Ja, für Außenstehende mag sich doch relativ schnell der Eindruck verfestigen, daß Holzbearbeitung nichts mehr mit "Sparen durch Selbermachen" zu tun hat,sondern daß wir hier eher einem sehr "elitären" und kostspieligen Hobby nachgehen. Komplette Ausrüstung und Jahresbeitrag beim Golf z.B. sind nur Kleckerbeträge im Vergleich zu dem, was das Holzwerkern so kostet :-)


Re: Felder-Maschinen

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 21:45
von Georg

Na ja wenn ich mir die Aufnahmegebühr im Golfclub des Nachbarortes ansehe reich das neben den beiden Felder von Herbert auch noch für eine großzügige Ausstattung der Werkstatt mit Werkzeugen. Und dann habe ich noch nicht den Jahresbeitrag bezahlt. Also so elitär ist unser Hobby doch nicht.


Re: Felder-Maschinen

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 22:29
von wilhelm neunteufel
[In Antwort auf #11698]
Hallo, herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl - excellent! Du wirst viel Freude mit den Maschinen haben.
Gruss
Willi


Re: Felder-Maschinen

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 07:29
von Herbert S.
[In Antwort auf #11700]
Hallo Dietrich
die Maschinen werden von mir nur in der Freizeit genutzt. Dann jedoch jede freie Minute.

Gruß Herbert


Re: Felder-Maschinen

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 07:39
von Herbert S.
[In Antwort auf #11703]
Hallo Dietrich
Hallo Markus
Ich denke schon, daß eine gewisse Perfektion in mir steckt.
Da ich meiner Holzleidenschaft mittlerweile schon seit über 20 Jahren intensiv nachgehe, habe ich auch schon eine Menge Geld dafür ausgegeben. Die Maschinen sind mittlerweile die 3. Generation, welche ich mir jeweils immer neu zugelegt habe. Da ich "Maschinenfetischist" bin , muß man acht geben, daß einem die Sache nicht aus den Händen gleitet. Ich habe vor vielen Jahren mal eine Drehbank nagelneu von einem Mann abgekauft, welche sie für seinen Schwiegersohn veräußerte. Dieser war beim Kauf von Maschinen so im Rausch, daß er sich sehr hoch verschuldete und anschließend zur stationären Behandlung eingewiesen wurde. Der Schwiegervater verscuhte noch zu retten, was zu retten ist, und verkaufte dann alle Maschinen wieder. Natürlich mit einem Verlust. Hat mir damals leid getan, der Mann.
Da ich jedoch ansonsten normal lebe und keine anderen Kostspieligkeiten habe, leiste ich mir den Luxus.

Gruß Herbert


Re: Felder-Maschinen

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 09:07
von Volker Hansen
[In Antwort auf #11704]
Hallo Herbert, herzlichen Glüchwunsch! Da ich mir beide Maschinen angesehen habe kann ich einen Anflug von Neid nicht verhehlen. Welche Messerwelle hast Du für die ADH vorgesehen?

Viele Grüße Volker


Re: Felder-Maschinen

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 09:20
von Herbert S.

Hallo Volker
ich habe mich für die Vier-Messerwelle von Felder entschieden. Die Tersa-Welle wollte ich nicht, da mein Schwager diese schon seit Jahren in seiner Hobelmaschine hat. Die Messer habe keine besonders lange Standzeit und sind 3mal so teuer wie die Felder Wendemesser.
Außerdem habe ich noch die eletr. Dickentischverstellung gewählt. Ich hoffe, daß ich damit richtig liege, da ich normalerweise von dem ganzen "Elektrikkram" nicht viel halte.
Gruß Herbert