Seite 1 von 2

Holzkauf und Holzpreise

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 08:46
von wolfgang heuberger

Hallo Forum
da ich noch ziemlich neu in dem Metier bin und bisher eigentlich nur mit Leimholz und Plattenware gearbeitet habe möchte ich meine ersten Vollholzversuche starten.
Probleme bereitet mir dabei der Holzkauf. Um vom Holzhändler nicht sofort als grün hinter den Ohren erkannt zu werden hier meine Frage:
beim Kauf von unbesäumtem Holz heisst das Teil nun Brett,Bohle oder Pfosten.
(komme aus at vielleicht gibt es hier regionale Unterschiede)
kaufe ich nun in Zoll oder cm, wie ich gesehen habe sind es ja zollabstufungen
26,52,76,...
berechnet man die Menge und den Preis in m^3 oder in m^2.
interessieren würden mich auch noch ungefährpreise gängiger heimischer Holzarten
(buche,buche ged.,lärche,ahorn,birke)
und wo bekommt man in der Regel bessere Preise direkt beim Holzhändler oder über einen Tischler der ja sicher bessere Konditionen beim Grosshändler hat.

Vielen Dank
Wolfgang




Re: Holzkauf und Holzpreise

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 09:29
von Karsten

Guten Morgen Wolfgang,

ich kann Dir nur aus meinem beschränktem Erfahrungsschatz berichten:

1. Ich habe besäumtes oder unbesäumtes Schnittholz bisher immer als Bohlen bezeichnet (evtl. noch Laden (Bayern)) und wurde noch nicht ausgelacht
2. Auch die Zollmasse werden in mm umgerechnet
3. Schnittholz wird nach m³ verkauft
4. Preisinformationen gibt es z.B. im Internet hier, wobei die Preise vor Ort nach meinen Erfahrungen meistens unter den genannten Preisen liegen, da der Transport dann Kundensache ist.
5. Ich habe bisher noch nicht beim Tischler gekauft, günstiger dürfte der aber nur sein, wenn es sich um Reste handelt, wenn er extra deswegen tätig wird, hebt sein Aufwand den Einkaufsvorteil wahrscheinlich auf.

Gruss

Karsten


Re: Holzkauf und Holzpreise

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 12:03
von Harald Mittermann

Servus Wolfgang,
Eine ganz gute Übersicht gibt es hier (vielleicht besonders interessant, wenn Du im Raum Wien bist)
http://www.holz-platten.at/
Ein weiterer Tip wäre
http://www.frischeis.at/445.0.html
zwar ohne Preislisten, aber man kann dort anrufen und sich einfach nach dem Kubikmeterpreis erkundigen.
Nach meinem Wissen nennt man "zweizöllige" , d.h. 52mm Ware bei uns Pfosten.
Viel Glück (vor allem beim Aussuchen - meistens erbarmt sich einer der Staplerfahrer und hilft einem Neuling auch beim Aussuchen)
Harald



Re: Holzkauf und Holzpreise

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 12:13
von Michael Bräunig
[In Antwort auf #11562]
Hallo Wolfgang,

das meiste hat Karsten ja schon beantwortet.
Ich für meinen Teil kaufe beim Förster billiger geht es nicht.
Der Nachteil ist sicher das das Holz halt Naß ist aber wenn du erst ein gewissen Vorrat hast ist es eine gute Lösung.
Oder eben in die Kammer bringen.
Ich zahle für Eiche im Wald ca.80Euro den m³ und im Sägewerk ca.65Euro den m³.
In der Kammer zur Trocknung ca.50Euro pro m³.
Also knapp 200Euro und den Transport aus dem Wald ins Sägewerk kann dir meißt der Förster einen Tipp geben wär ein LKW hat.

Michael


Re: Holzkauf und Holzpreise

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 14:22
von Patrik
[In Antwort auf #11564]
Ist das Holz was gemeinhin als "Schnittholz" bezeichent wird bzw. in dem o.g. Onlineshop zu bekommen ist denn schon trocken und gebrauchsfertig?


Re: Holzkauf und Holzpreise

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 14:24
von wolfgang heuberger
[In Antwort auf #11562]
Ihr habt mir wirklich schon super geholfen, ich selbst habe leider keinen Holzhändler im Netz gefunden der seine Schnittholzpreise veröffentlicht.
Da ich nicht im Raum Wien wohne werd ich wohl mal bei Frischeis anfragen, der ist in der Nähe.

Das mit dem Förster schaut mich nicht so gut an.
erstens habe ich keine Zeit auf das Trocknen zu warten und zweitens gehören bei uns glaube ich die Forste grösstenteils dem Bund und ob der an privat verkauft möchte ich stark bezweifeln, aber da ich einige bekannte Bauern habe werde ich in Zukunft die Augen nach heftigen Gewittern offenhalten wenns den einen oder anderen Birnbaum erwischt zumal einer von denen, in einer Hütte ein antikes Sägewerk hat.

Danke nochmals
Wolfgang




Re: Holzkauf und Holzpreise

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 14:29
von Christian Aufreiter

Wenn Traun (OÖ) in deiner Umgebung ist, könntest du bei Keplinger fragen.
Preisliste kann man von der Website "downloaden", Rabatte sind meiner Erfahrung nach durchaus möglich.
http://www.keplinger.at/

Christian


Re: Holzkauf und Holzpreise

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 14:32
von wolfgang heuberger

natürlich
von dort kann ichs zu fuss nach hause tragen, hat aber leider auch keine schnittholzpreise im netz.
Wolfgang


Re: Holzkauf und Holzpreise

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 14:38
von Christian Aufreiter

Stimmt, das habe ich übersehen.

Christian


Kammertrocknung

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 15:07
von Karsten
[In Antwort auf #11569]
Hallo Patrik,

das Holz wird üblicherweise als kammergetrocknetes Holz (kiln dried = KD) verkauft, nur in Einzelfällen trifft man auf luftgetrocknete (air dried = AD) Teile.

Der Feuchtegehalt von kammergetrocknetem Holz lässt sich eigentlich frei einstellen, liegt aber i.d.R. so bei 12-15% Holzfeuchte, was auch durch die Lagerung bei ca. 50% rel. Luftfeuchte erreicht werden kann (da dauert es aber deutlich länger). Vor einem Einbau in beheizte Räume (rel. Luftfeuchte normalerweise ca. 30%) muss auch solches Holz akklimatisiert werden, was je nach Holzart unterschiedlich lange dauert.

Ich habe über die verschiedenen Eigenschaften schon mal was geschrieben:

Verformung von Holzquerschnitten beim Quellen und Schwinden

Zusammenhang von Luftfeuchte und Holzfeuchte

Ich würde übrigens Holz nie über einen Online-Shop kaufen, man muss gerade bei Kleinmengen gut aussuchen, um passende Stücke zu kriegen - aber als erste Preisinformation taugt die von mit angegebene Seite eigentlich ganz gut.

Gruss

Karsten