Seite 1 von 4

Hobels ueberm Teich

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 11:52
von Ulrich Bergmann

Liebe Hobelfreunde, verstärkt wurde in der letzten Zeit ueber Hobel aus Amerika (die wo Lii oder so ähnlich als Vornamen haben) beigetragen, und ich frag' mich, ob Ihr auch den Dollarkurs verfolgt, und mit dem Gedanken spielt, mal direkt dort drueben...Ich hab' das neulich einfach mal gemacht und kann nur zur Nachahmung ermuntern. An Zoll kommen 3,5% + Mehrwertsteuer drauf, Express Paket ('ne gute Woche, wer kann schon 2 Monate warten) kostet so 60-80 Dollars fur 3-4 Durchschnittshobel, und dann ist man glaub ich immer noch gut unter den deutschen Ladenpreisen, abgesehen davon, dass viele interssante Stuecke hier gar nicht angeboten werden. Und surprise surprise, Lie Nielsen gibt 10% Rabatt, wenn man mehr als 8 Werkzeuge auf einmal bestellt.
Ist da was fur den Weihnachtsmann dabei?

Gruss Uli




Re: Hobels ueberm Teich

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 12:19
von Joachim Kühn

Ich kann mich den Worten meines Vorredners nur anschließen. Bei L.N. spart man in der Größenordnung von 25% gegenüber den "deutschen Preisen". Habe vor kurzem mit einem Freund zusammen auch eine solche Aktion gemacht. So halbieren sich die Portokosten. Lohnenswert ist es besonders dann, wenn man mehr als einen einzelnen Hobel bestellt. Die Abwicklung war äußerst angenehm und schnell.

Gruß
Joachim


Re: Hobels ueberm Teich

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 12:54
von Muri

habt ihr da einen link???


Re: Hobels ueberm Teich

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 13:03
von Marc Waldbillig

Ulrich, Joachim,

Ich kann euch nur zustimmen, LN macht das wunderbar hier direkt nach Europa zu verkaufen. Allerdings gibt es zur Zeit einen Strafzoll auf amerikanischen Produkten. Der Satz steigt jeden Monat um 1 %, müsste im Moment bei 13 % liegen. Der soll spätestens im nächsten Frühjahr oder sogar schon früher abgeschafft werden. Meine Ersparnis beim letzten Einkauf ist dadurch auf 15 % geschrumpft.

Mich würde jetzt interessieren, wann Ihr beide zuletzt bestellt habt, um zu wissen ober der Strafzoll noch angewandt wird. Bitte gebt mir Bescheid, ich brauch unbedingt noch zwei Hobel ;-)

Gruß,

Marc


Re: Hobels ueberm Teich

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 13:04
von Marc Waldbillig

Muri,

www.lie-nielsen.com

Gruß,

Marc


Leben und leben lassen....

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 13:17
von Oliver
[In Antwort auf #103701]
Kommt es Euch nicht ein bischen komisch vor ein Forum zu benutzen, daß von einem Werkzeughändler für uns alle kostenlos zu Verfügung gestellt wird und dann dort zu beschreiben, wie man günstiger an Waren kommt, die dieser Werkzeughändler auch vertreibt. Mich an Dieters Stelle würde das schon etwas kränken. Da investiert man sehr viel Zeit und Geld hierein, aber KUNDENTREUE ist ein Fremdwort.

Nur zur Klarheit: Ich arbeite NICHT für Dieter und will hier auch keinen in die Ecke stellen zum Schämen. Aber denkt doch mal ein bischen darüber nach, ob man den Hausherren dieses Forums auch leben lassen sollte, damit das Forum weiterlebt. Das Leben ist halt keine Einbahnstrasse.

Beste Grüße,
Oliver


Re: Leben und leben lassen....

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 13:42
von Jürgen z.H.

Hallo Oliver,

dem kann ich nur zustimmen, auch wenn ich bislang noch kein Kunde bei den feinen Werkzeugen bin. Das liegt bislang daran, dass ich eine ausgezeichnete Vor-Ort Betreuung durch einen örtlichen Fachhändler genieße. Ich finde aber dass der Verweis auf andere Bezugsquellen nicht von der feinen Art ist.

Dazu eine kleine Geschichte, die mir in meinem Geschäft wiederfahren ist. Ich betreibe ein Geschäft für Uhren und Schmuck mit angeschlossener Werkstatt. Vor einigen Monaten hat mich eine Dame im Geschäft darum gebeten, eine Batterie in ihre Uhr einzusetzen. Sie hatte die Batterie bei einem bekannten Anbieter im Internet ersteigert. Als ich ihr dann auseinandergesetzt habe, dass ich das tun kann, aber für die Arbeit Geld (5€) berechne, wurde sie sehr ausfallend und hat mich als Halsabschneider beschimpft. Die Batterie kostet mich im Einkauf je nach Typ einen knappen Euro, wir berechnen 6€ für den Wechsel, der Rest ist Dienstleistung durch einen Uhrmacher.

Der Wunsch nach Rabatt und Ersparnis kennt keine Grenzen. Die Entscheidung wo man einkauft, kann ja auch jeder für sich treffen. Aber Dieter hat sich ja auch nicht ohne Grund verbeten, dass Mitbewerber hier im Forum ihre Angebote posten. Diesem Wunsch sollte man als Nutzer Rechnung tragen.

Tschüß Jürgen




Re: Leben und leben lassen....

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 15:06
von Ulrich Bergmann

Hallo Oliver, sorry dafur diesen link gestartet zu habe, aber tatsächlich hab' ich anfangs naiverweise kein schlechtes Gewissen gehabt. Ich hoffe aber auch nach Deiner Aufklärung, dass es hier nicht ums ökonomische Leben oder Sterben geht, denn
1. sind die von mir angesprochenen Produkte nicht im Angebot, und zur Klarstellung muss ich noch ergänzen, dass ich weitgehend Produkte bestellt hab', fur die es keine Alternativen europäischer Hersteller gibt, denn in dem Fall sind diese letzlich doch etwas preiswerter.
2. sollte fur mein Verständnis der Handel nicht deshalb uberleben, weil die Kunden im Unklaren uber die Marktverhältnisse bleiben,
3. sondern deshalb, weil Serviceleistungen geboten werden, die der Kunde honoriert, und deshalb sehe ich in diesem Zusammenhang keine Gefahr, dass der Anbieter dieses Forums geschäftlichen Schaden nimmt, denn der Service ist erstklassig und ich hoffe auch weitherhin dort Kunde zu sein (oder komm' ich auf die schwarze Liste fur meinen Enthusiasmus?)
4. die meisten Holzverruckten LN & Co Erzeugnisse zusätzlich zu all den Berliner Einkäufen anschaffen und nicht anstatt.

Nochmals um Vergebung fur die Unannehmlichkeiten

Uli



Re: Leben und leben lassen....

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 15:22
von Joachim Kühn

Hundred percent of agreement !!!

Leider führt unser "Hausherr" die Erzeugnisse von LN nicht - alles Artikel die ich bei Dieter bekommen kann, kaufe ich auch dort - weil der Service wirklich vorbildlich und die Preise somit gerechtfertigt sind.

Gruß
Joachim


Re: Leben und leben lassen....

Verfasst: Do 2. Dez 2004, 15:23
von uwe
[In Antwort auf #103709]
Finde ich prinzipiell auch, völlig klare Sache, wenn mich einer berät, und sei es indirekt durch ein Forum, dann renn ich nicht hinterher zu einem Billiganbieter. Mach ich grundsätzlich nicht.

Aaaaber...
Wenn ich beim Forum-Sponsor weder Lie.Nielsen noch Veritas Hobel bekomme, auch keinen vergleichbaren Flachwinkelhobel, dann relativiert sich dieser Einwand schon sehr.

Mir persönlich ist es so gegangen: Nachdem ich seit Jahren damit liebäugle, mir eine kleine Tischlerwekstatt einzurichten und solange in den Katalogen eines bekannten Feinewerkzeughändler aus Bayern herumgeträumt hatte, sollte es vor einem Monat endlich soweit sein. Bei der Recherche, was denn wohl zu Anfang die sinnvollsten Werkzeuge sind, bin ich dann auch auf dieses Forum und den dazugehörigen Händler gestoßen. Da ich nicht so recht auf die japanischen Sachen einsteigen mochte, aber einige Lie-Nielsen Sachen so richtig überzeugend fand, ging schon mal ein Großteil der Bestellung sowieso nach Bayern.
Aber ehrlich, ich hatte eine Liste mit ein paar Sachen, die ich in Berlin bestellen wollte - bis ich von Dieter selbst in diesem Forum geraten bekam, die Bohrwinde lieber antik zu kaufen und nicht bei ihm.
Als ich dann schließlich Schärfsteine und anderen Kleinkram übrig hatte, stellte ich erst fest, daß hier nicht auf Rechnung verkauft wird. Das geht mir so grundsätzlich gegen den Strich! Das bedeutet für mich, daß man mir nicht traut und deshalb den Grundsatz "erst die Ware, dann das Geld" außer Kraft setzt.
Da dreht sich dann "Leben und Leben lassen" um.

Hallo Dieter Schmid,

wenn Du das liest, denk mal drüber nach, ob man Feine Werkzeuge nicht auf die gute traditionelle Art verkaufen kann. Ich weiß, daß die Zeiten andere sind, bin selbst selbständig. Aber zieht Dein Shop wirklich das neumodische Gesocks an, das nicht bezahlt?
Und den Rat mit der Bohrwinde, den rechne ich Dir hoch an. Wird sich bei Gelegenheit sicher doch noch auszahlen...

Schöne Grüße,

Uwe Alfer