Seite 1 von 2

Holzauktion

Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 18:30
von Erich Witte

Hallo,

demnächst findet in meiner Nähe wie jedes Jahr eine Holzauktion statt. Dabei werden u.a. als Brennholz deklarierte Buchenabschnitte unterschiedlicher Stammdurchmesser und bis zu Längen von einem Meter angeboten. Über das Aufsägen mit der Motorsäge wurde hier schon diskutiert.

Meine Ziel wäre, aus dem Holz in ca 3 Jahren überwiegend Spielzeug für die Enkeltochter anzufertigen.
Fragen: Soll ich mitbieten? In welcher Stärke soll ich die Baumscheiben aufsägen?
Danke für jeden Tipp!
Gruß
Erich


Re: Holzauktion

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 12:26
von Armin Dreier

Lass das lieber bleiben. Der Aufwand wird vom Ergebnis null gerechtfertigt. An Deiner Stelle würde ich zum Holzhändler gehen und nach billiger Buche (B Qualität oder so) fragen. Die ist zwar teurer aber
1. trocken
2. 90% weniger Arbeit
3. kalkulierbares Material (Risse bereits sichtbar)

Holz aus dem Wald zu holen und zu Brettern verarbeiten ist ein Riesenaufwand und lohnt sich nur bei teuren Hölzern (Eiche, Esche, Ahorn, usw,)

Wenn Die Stücke bereits auf einen Meter abgelängt sind, musst Du locker 30cm abziehen. Soweit gehen die Risse von beiden Stirnseiten rein. Du hast also eine Nutzlänge von 70cm. Der Verschnitt wäre immens.


Re: Holzauktion

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 13:26
von Erich Witte

Hallo Armin,

danke für deine klare Sprache. Ich werde deinem Rat folgen und mich bei den Holzhändlern umschauen.

Gruß
Erich


Re: Holzauktion

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 13:38
von reinhold
[In Antwort auf #11513]
hallo Erich,
ich kann nur bestätigen, was Armin schreibt.
Ich kaufe jedes Jahr ein paar Raummeter Buchenholz (Scheiter, 1 m lang) zum Verbrennen. Nur das Mittelstück eines Scheits ist zum Drechseln einer Schale tauglich, die beiden Endstücke sind auf 20 cm oder mehr sicher eingerissen.
Ein Tischbein könnte man wegen der Risse aus einem Scheit nie drechseln.

Aufgrund der rohen Behandlung im Wald gehen die Risse zum Teil durch das ganze Scheit durch. Möbelholz wird anders behandelt.

mit freundlichem Gruss
reinhold



Holzbeschaffung

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 13:40
von Rolf Hertenstein
[In Antwort auf #11527]
Ich hätte die Möglichkeit, hier in der Nähe Holz direkt vom Bauer zu erwerben.
Die Ware ist geschnitten, meist ca. 5 Jahr alt (Sturm Lothar!) und liegen im Preis bei 50% im Vergleich zu nächsten Händler.

Sind auch interessante Sachen dabei (Birnbaum, Kirsche etc.), aber ich muss immer einen ganzen Stamm abnehmen,und das ist manchmal ein bischen viel.

Soll ich - oder lieber nicht?

Rolf


Re: Holzbeschaffung

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 13:47
von reinhold

hallo Rolf,
Obstholz, das seit Lothar im Freien liegt, ist im Normalfall morsch oder mindestens stockig.
Das hätte damals schon zu Brettern geschnitten und sachgerecht gelagert werden müssen.
Frag mal den Bauern, ob Du ein Probestück bekommen kannst.

Gruss
reinhold


Re: Holzbeschaffung

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 15:26
von Rolf Hertenstein

Es wurde gleich geschnitten, aber im Freien abgedeckt gelagert.



Jetzt aber richtig

Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 16:59
von Rolf Hertenstein

Sorry, Reinhold, ich musste vorhin zu einem dringenden Gespräch und war in der Eile ziemlich unhöflich.

Inzwischen habe ich mit dem Bauer noch mal gesprochen und folgendes in Erfahrung gebracht: Das Holz wurde im Sommer nach Lothar eingebracht und geschnitten. Die Obstbäume wurden ein Jahr später in einer Scheune (auf gut badisch "Schopf") gelagert, da liegen sie heute noch.

Eiche und Erle hat er auch, die lagern aber abgedeckt draußen. Die Erle ist auch nicht von Lothar, sondern 3 Jahre alt.

Was meint Ihr- soll ich mein Sparschwein schlachten?

Rolf


Re: Holzauktion

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 09:14
von Volker Hansen
[In Antwort auf #11529]
Hallo, vielleicht für einige interessant: Eine Holzauktion für Eichenstämme in Oerrel/Nds. erzielte Preise zwischen 290,- und 850,-€.

Gruß Volker


SCHLACHTE !!!!!!!!

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 19:18
von Andreas Meisel

Servus Rolf!!

Wenn du schon die Chance hast, zu Obstbaumholz zu kommen, das noch dazu in der Scheune gelagert wurde, und zudem noch preiswert ist, dann ist das entweder nicht wahr, oder du musst SOFORT KAUFEN!!! Mann, wie lange suche ich schon nach einer solchen idealen Gelegenheit . . .

Und wenn Preis und Qualität in Ordnung sind, dann nimmst du die Erle und Eiche natürlich auch mit!!

Viel Spaß beim Holzschlichten!! (einer der schönster Tätigkeiten überhaupt...)

ANDI