Seite 1 von 3

Walnussöl und andere....

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 16:56
von Volker Hansen

in einen vorigen Threads taucht immer wieder einmal der Hinweis auf Walnusöl auf. Einschägige Erfahrungen habe ich bereits mit Halböl,Leinölfirnis und Bienenwachs gemacht. Für meine Werkstatteinrichtung sicher eine guter Oberflächenbehandlung. Da sich meine Aktivitäten aber nicht nur auf die Werkstatteinrichtung beschränken soll bin ich auf der Suche nach einer guten Oberflächenbehandlung. Ich möchte mir das Naturprodukt Holz nicht mit einem zweikomponenten Lack o.ä lackieren,eher das Holz in seiner Natürlichkeit belassen. Sicherlich war meine bisherig Mischung aus Terpentinersatz und Leinölfirnis auch nicht die gesündeste. Doch für meine Gebrauchsmöbel möchte ich schon was besseres herstellen. Bienenwachs habe ich ausreichend zur Verfügung. Wer hat Erfahrung mit dem Umgang mit Walnussöl und anderen Naturölen, hilft ein Sikkativ beim trocknen/aushärten? Interessant sind auch Mischungen mit Wachsen und Farbpigmenten. Vielleicht ist das Thema als Dauerbrenner für das Wiki interessant.

Viele Grüße Volker




Re: Walnussöl und andere....

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 17:08
von Christoph Nowag

... meine Rede.


Re: Walnussöl und andere....

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 17:40
von Berthold Cremer

Hallo Volker!

Seit einiger Zeit behandele ich meine Drechselarbeiten mit Walnussöl von Aldi.
Bin sehr zufrieden.

Berthold




Re: Walnussöl und andere....

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 17:56
von Volker Hansen

Hallo Bertold! benutzt Du noch Zusätze oder trägst Du das Öl Pur auf? Benutzt Du Bienenwachs oder Hartwachs?
Gruß Volker



Re: Walnussöl und andere....

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 18:29
von Berthold Cremer

. . . ich trage das Wanussöl pur auf, ohne Zusätze.

Berthold


Re: Walnussöl und Leinöl

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 19:23
von sven miller

Juten Abend

Was ist der Unterschied zwischen Leinöl aus dem Supermarkt
und Leinölfirnis aus dem Baumarkt?

Gruß Sven


Re: Walnussöl und Leinöl

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 20:02
von reinhold

hallo,
irgendwann installiere ich einen Zähler, der bei den immer gleichen Fragen laut Bingo! ruft. Das gibt einen Krach.
Also : Leinöl aus dem Supermarkt oder aus dem Bioladen ist Speiseleinöl, das für den menschlichen Genuss (?) geeignet ist. Man kann es zur Not auch auf Holz schmieren und dann warten, bis es trocknet - das dauert unter Umständen Wochen .
Leinölfirnis aus dem Baumarkt enthält Trockenstoffe, sogenannte Sikkative, damit das Leinöl schneller oxidiert und abbindet. Dauert ein/zwei Tage. Den Leinölfirnis würde ich nicht zum Verzehr empfehlen. Die Sikkative sind zumindest unbekömmlich. Früher nahm man sogar Bleiverbindungen (ist heute nicht mehr zulässig).
Walnussöl ist ein Speiseöl, das gute Trockeneigenschaften hat und zum Ölen von Holz sehr gut geeignet ist, ebenso wie zur Zubereitung von Salaten.
Olivenöl ist sehr gut für Salate und zum Anbraten bei hohen Temperaturen. Auf Holz hat es gar nichts verloren, weil es GAR NIE NICHT abbindet.
Gruss
reinhold


Re: Walnussöl und Leinöl

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 20:03
von Till

Der Firnis wird gekocht sein, wohl mit irgendwelchen Trockenmitteln, die dem Öl Wasseranteile entziehen. Der Firnis wird schneller fest werden, allerdings nicht unbedingt geeignet sein um Oberflächen die z.B. mit Nahrungsmitteln in berührung kommen zu behandeln.

Ich nehme übrigens Olivenöl aus dem Supermarkt.


*BINGO*

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 20:17
von sven miller

Tschuldigung, aber danke


Re: Walnussöl

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 21:14
von Marc Waldbillig

Hallo,

Wie ist Walnussöl in der Farbgebung? Wird das Holz etwa dunkler? Oder ist es vergleichbar mit Kamelienöl, oder Leinöl? Gibt es dem Holz einen Farbstich, so wie Leinöl Eiche Richtung gelb färbt?

Gruß,

Marc