Hobelerweiterung
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 16:55
Ich besitze im Augenblick vier Handhobel:
eine uralte leicht beschädigte ECE Rauhbank,
einen Putzhobel von ECE - Eisen mit Keil gehalten,
einen Primus-Putzhobel - der Putzhobel mit Eisenfeineinstellung - von ECE ECE-Hobel,
einen Ziehklingenhobel von Veritas ( http://www.leevalley.com/wood/page.asp?page=48431&category=1,41182,48945&ccurrency=1&SID= )
Ich möchte mir nun zwei neue Hobel von Veritas zulegen und zwar den
Low-Angle Block Plane ( http://www.leevalley.com/wood/page.asp?page=32685&category=1,41182,41189&ccurrency=1&SID= ) und den
Low-Angle Jack Plane ( http://www.leevalley.com/wood/page.asp?page=49708&category=1,41182,48944&ccurrency=1&SID= )
Sind diese Low-Angle Hobel eine sinnvolle Ergänzung zu meinen schon vorhandenen Hobeln? Oder ist diese Art der Hobel zu speziell für den allgemeinen Gebrauch? Ich möchte den kleineren Hobel (block plane) hauptsächlich für Kantenbearbeitung und kleinere Teile (boxes) nutzen. Den großen Hobel (Jack-Plane) will ich hauptsächlich für das Putzen größerer Bretter (z.B. Schrankseiten) einsetzen. Er soll eigentlich meine alte Rauhbank ersetzen. Ich weiß aber nicht ob nicht eine "normale Rauhbank" die bessere Wahl wäre. Was sagen die Hobel Gurus zu diesen Fragen? Sind die Low-Angle Hobel in meinem Fall technischer Overkill, nice to have oder sinnvoll?
Gruß Detlef
PS: Ich hatte diesen Beitrag versehentlich falsch bei den "Maschinisten" rein gestellt. Aber die "wirklichen Hobel-Fachleute" sind ja wohl hier zu finden.