Seite 1 von 1

Kleine Werkstücke

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 17:51
von Reinhard Steinschaden

Hallo,
ich habe immer das Problem, dass mir kleine Werkstücke (z. B. 20 x 20 cm) beim Schleifen und Fräsen immer verrutschen. Rutschfeste Unterlagen waren bis jetzt nicht zufriedenstellend. Hat jemand gute Tipps?

Danke Reihnard


Re: Kleine Werkstücke

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 18:34
von Markus

Tach,
die ultimative Lösung ist ein Vakuumspanntisch, mit Antirutschmatten für Teppiche habe ich aber auch gute Erfahrungen gemacht. Und natürlich mit der Hobelbank ;-).
Viel Erfolg!


Re: Kleine Werkstücke

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 18:36
von Christian Aufreiter

Hallo, Reinhard,

zum Fräsen (mit der OF) spanne ich Werkzeuge in der Regel mit Bankhaken in der Hobelbank ein oder mit Schraubzwingen fest. Bei der Kantenbearbeitung muss man dann in der Regel zwar "umspannen", doch dieses Problem ist aus meiner Sicht nicht so dramatisch, wenn man mehrere Werkstücke z. B. zwischen Bankhaken auf einmal spannt, und dann in einem Zug bearbeiten kann. Mit einer Hand das Werkstück und mit der anderen die OF zu führen, wäre zwar vermutlich möglich, ist mir aber zu unsicher.
Beim Schleifen verwende ich als Unterlage ein Stück Schaumstoff, das hat sich speziell bei dünnen Werkstücken bewährt, da auch die Vibrationen gemindert werden. Außerdem führe ich den Schleifer fast immer mit nur einer Hand und halte das Werkstück mit der zweiten.
Eine interessante Alternative könnten Vakuum-Arbeitshilfen darstellen, mit diesen Produkten habe ich mich aber noch nicht näher befasst.

Mit freundlichen Grüßen

Christian



Re: Kleine Werkstücke

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 18:53
von Reinhard Steinschaden

Hallo,
Danke für die Tipps.
Ich schleife fast alles mit dem Excenterschleifer und da beginnen die Werkstücke immer zu wandern. Es geht hier nicht nur um kleine Bretter, sondern auch um kleine Leisten, etc.
Hobelbank zum Schleifen geht bei mir nicht so gut.

Danke, Reinhard


Re: Kleine Werkstücke

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 23:57
von Roy Latsch

Hallo Reinhard,

im Handwerkzeugforum ging es mal um einen Ersatz zur Hobelbank. Wenn Du dort in der Suchfunktion nach dem Begriff "Zyliss" schaust, wirst Du es finden.

Auf diese Anregung hin habe ich mir beim Internetversteigerer die dort als Alternative diskutierte Spannvorrichtung ersteigert und bin sehr zufrieden damit (kein Platz für eine Hobelbank).

Wenn Du Dir ein Bild von der Spannvorrichtung machen willst, kannst Du unter www.sell-it-easy.de nach "Mister Strong" schauen. Dort kannst Du auch eine kostenlose CD bestellen, die die Funktionsweise der Vorrichtung zeigt.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Ding Deinen Einsatzbereich gut abdeckt.
Viele Grüße
Roy


Re: Kleine Werkstücke

Verfasst: Fr 28. Jan 2005, 21:27
von Georg
[In Antwort auf #11456]
Wenn es um Kantenbearbeitung mit der Oberfräse geht, verwende ich die Oberfräse in einem Frästisch (selbstgebaut). Das mache ich eigentlich immer, außer die Werkstücke sind zu groß und zu schwer.
Beim Schleifen lege ich immer einen alten Wollteppich auf meinen Arbeitstisch und darauf die Werkstücke. Das hat auch noch den weiteren Vorteil, Daß beim Schleifen der Rückseite die bereits geschliffene Vorderseite nicht verkratzt.