Re: Leinöl oder Leinölfirnis
Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 17:15
[In Antwort auf #140605]
Hallo,
ich habe den Beitrag 2004 eröffnet und letztendlich die Küchenarbeitsplatte mit dem Osmo-Hartwachsöl behandelt.
Die Arbeitsplatte wurde zwischenzeitlich ein mal leicht abgeschliffen und anschließend wieder mit Hartwachsöl behandelt. Ich kann das Osmo-Produkt sehr empfehlen.
Durch den täglichen Gebrauch hat die Oberfläche mittlerweile eine schöne Patina erhalten, was mir persönlich viel besser gefällt, als der Neuzustand.
Auch unser Esstisch aus recyceltem Teakholz ist nun 11 Jahre im Gebrauch und hat so einige Flecken, Macken und Kratzer erhalten, was den Tisch erst lebendig aussehen lässt. Die Tischplatte wurde vor 11 Jahren das letzte mal behandelt (mit Hartwachsöl, einmal dünn drüber).
Grüße
Torsten
Hallo,
ich habe den Beitrag 2004 eröffnet und letztendlich die Küchenarbeitsplatte mit dem Osmo-Hartwachsöl behandelt.
Die Arbeitsplatte wurde zwischenzeitlich ein mal leicht abgeschliffen und anschließend wieder mit Hartwachsöl behandelt. Ich kann das Osmo-Produkt sehr empfehlen.
Durch den täglichen Gebrauch hat die Oberfläche mittlerweile eine schöne Patina erhalten, was mir persönlich viel besser gefällt, als der Neuzustand.
Auch unser Esstisch aus recyceltem Teakholz ist nun 11 Jahre im Gebrauch und hat so einige Flecken, Macken und Kratzer erhalten, was den Tisch erst lebendig aussehen lässt. Die Tischplatte wurde vor 11 Jahren das letzte mal behandelt (mit Hartwachsöl, einmal dünn drüber).
Grüße
Torsten