Re: Kunststoff bei Festool Produkten
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 08:01
Christian,
natürlich können wir hier noch Tage weiterdiskutieren. Aber alleine die Tatsache, daß wir hier diskutieren, zeigt doch, daß etwas im argen ist. Das ist meines Erachtens für einen Premiumanbieter wie Festo, der auch entsprechende Preise verlangt, nicht in Ordnung.
Das es besser geht und in der Vergangenheit auch besser gemacht wurde, zeigt die Innenausbausäge von HolzHer, die ich im übrigen früher sehr häufig benutzt habe. Ein schöner, gut skalierter Metallstreifen, bei dem es übrigens keine Zwangsrastung gibt - sehr wichtig, um die Toleranzen nach dem Schleifen des Blattes zu erfassen - sehr gut ablesbar, einfach besser. Wenn man jetzt bedenkt, daß diese Säge anerkanntermaßen der Vorreiter der TS 55 war, ist hier etwas verschlechtert worden.
Ohne das ich jetzt den Stein der Weisen gefunden habe, traue ich den Festo Ingenieuren durchaus zu, diese hakelige Höhenverstellung zu verbessern. Und zwar egal ob aus Kunststoff oder Metall.
Eine Frage bleibt noch offen, wie wird sich der Kunststoff mit den Jahren verhalten? Es ist eine altbekannte Sache, daß er altert und spröde wird. Auch keine idealen Eigenschaften für Anschläge. Natürlich kann man das durch entsprechende chem. Komponenten beeinflussen. Doch die Wahrheit kommt erst mit den Jahren und dann ist die Garantie abgelaufen und der Kunde steht alleine dar.
Bernhard