Seite 8 von 10

Re: Was "macht" der Bogengriff?

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 15:05
von Claus Schmidt

Leider schaffe ich es nicht hier bilder zu veröffentlichen.Jedenfalls ist der Bogengriff echt super geworden und der Tipp mit dem Walnußöl war echt toll.Das Holz fühlt sich richtig Griffig an und ölt nicht nach.Und das nach 2Tagen trocknen.Ich mußte noch stellenweise eine Korrektur am Bogengriff vornehmen.Nach dem Ölen war davon nichts zu sehen. Keine Ansätze oder Flecken.
Es grüßt Claus



Walnussöl - Farbe?

Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 15:48
von Karin Meyer

Hi Zusammen,
für meine Küche wollte ich meine Buche-Leimholzarbeitsplatte wegen seiner guten Eigenschaften mit Walnussöl behandeln. Im Bioladen meinte die Verkäuferin aber, dass das Öl wegen der enthaltenen Gerbstoffe das Holz möglicherweise dunkel färbt. Habt Ihr Erfahrungen damit? Ich hatte eher auf den typischen hellen, leicht honigfarbenen Buche-Holzton gehofft.
Karin M.




Re: Walnussöl - Farbe?

Verfasst: Di 11. Jul 2006, 11:08
von Edi Kottmair

Hallo Karin,

wenn deine Bioverkäuferin das meint, dann hat sie wohl vor dem Pressen vergessen, die Nussschalen zu entfernen :-)
Das Walnussöl von Aldi, welches ich manchmal verwende, ist das hellste Öl, das ich kenne, fast farblos. Es verändert die Farbe von Buche ungefähr so wie Wasser, also keinesfalls dunkel.
(Nur so nebenbei: Den Buche-Ton würde ich nicht als honigfarben bezeichnen, weil Honig für mich immer einen Gelbstich hat. Buche geht eher ins Rötliche. Über Farbstiche kann man jedoch lange diskutieren, sofern man keine genormte Farbskala zur Hand hat.)

Viele Grüße von
Edi




Re: Walnussöl - Farbe?

Verfasst: Di 11. Jul 2006, 11:16
von Christoph Nowag

Hallo Karin,

ich habe schon alle möglichen Hölzer mit Walnussöl eingelassen. Da wird nix dunkel.

Viele Grüße
Christoph



Re: Walnussöl - Farbe?

Verfasst: Di 11. Jul 2006, 11:27
von reinhold
[In Antwort auf #112252]
hallo Karin,

Walnussöl feuert Holz nicht an, es wird also nicht dunkler.
Es muss übrigens keine Bioqualität sein. Das Öl von xxx ist für diesen Zweck genau so gut.

Wenn ich Walnussöl verwende, dann verdünne ich es ungefähr 1:1 mit Balsamterpentin, es dringt dann besser ein. Balsamterpentin macht Holz etwas dunkler, aber das hellt sich wieder auf, wenn das Terpentin verdunstet ist. Also nicht erschrecken.

Nach manchen Quellen trocknet Walnussöl langsamer als Leinöl, weshalb Kremer es bereits mit Sikkativen gemischt anbietet.

Weitere Infos unter http://www.woodworking.de/cgi-bin/wiki/wiki.pl?Oberflaechenbehandlung

viele Grüsse
und viel Spass beim Arbeiten
reinhold



Re: Walnussöl - Farbe?

Verfasst: Di 11. Jul 2006, 18:27
von Jürgen zur Horst
[In Antwort auf #112253]
Aldi Nord oder Süd? Ich habe bei uns (Nord) schon vergeblich gesucht.

Tschüß Jürgen



Re: Walnussöl - Farbe?

Verfasst: Di 11. Jul 2006, 18:59
von Bernhard

Jürgen,

Edi wohnt im Großraum München, also auf zu Lidl - da will ich demnächst auch hin.

Gruß
Bernhard



Re: Walnussöl - Farbe?

Verfasst: Di 11. Jul 2006, 21:35
von Edi Kottmair

Süd, aber ich glaube, das gibt es nur bei Sonderaktionen (sonst habe ich noch nicht geschaut).

Viele Grüße von
Edi



Re: Walnussöl - Farbe?

Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 15:19
von Karin Meyer
[In Antwort auf #112255]
Hi Zusammen,
ganz herzlichen Dank für die vielen hilfreichen und prompten Antworten, das hat ja echt super geklappt! Die Arbeitsplatte sieht nach der Ölung wunderbar aus und hat genau die Färbung, die ich erreichen wollte.
Liebe Grüße,
Karin



Re: Leinöl oder Leinölfirnis

Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 06:12
von René Eiserbeck
[In Antwort auf #97790]
Hallo liebe Heimwerker,

Ich empfehle euch Kaltgepresstes Leinöl von der Firma Allkraft IPA, es ist ein hochwertiges Öl was zu 100% aus Speiseleinsaat hergestellt wird. Um die Qualität zu testen sage ich meinen Kunden riecht odeer schmeckt doch mal das Öl, und dann sagen bereits die meisten "Igitt was ist das denn". tja nicht jeder weiß das Leinölfirniss nichts weiter ist als billigs meist Raffinationsöl was mit Trocknungsmitteln versetzt ist, damit es schneller trocknet.Leider leidet darunter auch die Qualität, denn das Leinölfirniss dringt nichrt so tief ins Holz wie Kaltgepresstes Leinöl.Ich sag mal früher kannten die Leute auch keine Trocknungsmittel und Beschleuniger uns trotzdem ist Oma,s alter Schrank bis heute erhalten.
Wenn ihr Interesse habt kann ich eine Telefonmummer geben, denn ich hatte mir erst letzte Woche einen Liter für 3,00€!!! da gekauft und habe ca. bei 3 Anstrichen meiner Kommode nur 0,2L benötigt,also wenn das nicht günstig ist und die Kommode sieht einfach top aus.Leider kann man das Öl nur Über diese Ölmühle beziehen, aber das ist auch gut so weil ja Einzelhandel dazwischen sitzt und es damit für den Verbraucher günstiger wird.Na ja, sollte jemand von euch Interesse haben haben kann er mich auch unter meiner Handynummer 0173/9874988 erreichen.
MFG
René Eiserbeck