Seite 8 von 12

Re: Bilder von meiner PK 100 +Was ist das für ein

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 21:53
von Alain Barca
[In Antwort auf #61067]
Hallo Jörg,

meine Säge hat 1500 Euro gekostet. (Ohne Lieferung). Da ich die andere aus dem Anfangsthread für 2500 Euro gesehen habe, und deren Zustand viel schlechter war, war ich mit dem Preis zufrieden...

Hatte die Säge bereits ein paar Stunden nach dem Einstellen im Netz entdeckt und am nächsten Tag gleich abgeholt. Sie war quasi nur eine Nacht im Netz.

Die breite Haube ist wirklich keine Kunst, vor allem nicht mit einer genauen PK 100 ;-) Wenn du sie genau nachbauen willst und die Maße brauchst, sag Bescheid.

Gruß
Alain




Re: Bilder Absaughaube

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 21:57
von Werner

Hi Alain,

kannst Du bitte mal Bilder von beiden Hauben einstellen.

Gruß

Werner



Re: PK100 Anschlag - Umbau - Modell 1979

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 21:57
von Jörg Katzer
[In Antwort auf #61068]
Klar, mach ich morgen.
Gruß Jörg



Re: Bilder von meiner PK 100 +Was ist das für ein

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 07:57
von Alain Barca
[In Antwort auf #61047]
Hallo Jockel,

danke, hatte mir einen komplizierteren Namen vorgestellt...

Gruß
Alain




Re: Bilder von meiner PK 100 +Was ist das für ein

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 08:02
von Alain Barca
[In Antwort auf #61049]
Hallo Johannes,

ich bin immer davon ausgegangen, dass zwischen Säge und Absaugung (unterer Anschluß) nur ein Absaugschlauch kommt und der Rest dann nach der Absaugung. Das ein Behälter zwischen Säge und Absaugung kommt, ist mir nicht eingefallen. (War dies eigentlich die Originalvorstellung von Rapid?)

Sag bitte Bescheid, wenn du deine Variante verwirklicht hast..

Gruß
Alain




Re: So, nur hab ich endlich auch eine PK 100.

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 08:39
von Robert Hickman
[In Antwort auf #61059]
Alain,

Unter der Mafell Erika 70E/85E sitzen auf den Kugellagern einige solche Abstreifer aus Kunststoff. Eventuell könnten diese ja passen. Da ich die nächsten beiden Tage nicht da bin, kann ich den Durchmesser der Lager bei meiner Säge gerade nicht messen. Aber vielleicht ist ja ein anderer Forumsteilnehmer so nett, seiner Dame mal unter den Rock zu schauen und zu messen.

Viele Grüße

Robert




Re: Bilder von meiner PK 100 +Was ist das für ein

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 11:40
von Johannes M

Hallo Alain,

original ist da nur der Schlauch und hinter dem Gebläse ein Stoffsack. Dies funktioniert auch, wenn man z. B. Kunststoff Profile sägt (Fensterbau), für Holzstaub/Sägemehl ist es suboptimal. Die Wirkungsweise der blauen Tonne war ja schon häufiger Thema, hier im Forum.

Es grüßt Johannes




Re: So, nur hab ich endlich auch eine PK 100.

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 17:11
von Alain Barca

Hallo Robert,

danke für die Info. Meine Lager haben einen Durchmesser von 35 mm und eine Breite von 11 mm.
Ich werde versuchen, die Kugellagergröße von der Erika herauszufinden...

Gruß
Alain




Re: Bilder von der breiten Schutzhaube.

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 17:20
von Alain Barca
[In Antwort auf #61071]
Hallo Werner,

die "kleine" Haube ist die von Fried. Jörg hatte sie ja schon umgebaut eingestellt...

Hier sind die Bilder von der breiteren Absaughaube äh Schutzhaube. Ich wusste gar nicht, wofür
sie gut sein soll. Hermann meinte, dass sie als Staubschutz bei schrägem Sägeblatt nützlich ist...







Die Haube ist ca. 46 cm lang und ca. 11,5 breit. Scheinbar ist sie aus Sperrholz...

Gruß
Alain




Die Absaugung an der Säge

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 17:25
von Alain Barca
[In Antwort auf #61100]
Hallo Johannes,

die Funktion der blauen Tonne ist mir bekannt, ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass die 1979 eine blaue Tonne (oder andere Farben) zwischen Säge und der Absaugung an der Säge hatten.;-)

Ich wusste nicht genau, wie es von Rapid selbst damals gedacht war.

Ich verpass meiner erstmal eine Fahreinrichtung - die Räder sind schon bestellt.

Gruß
Alain