Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Auch bei mir ist der Schalter wohlbehalten angekommen. Vielen Dank nochmal an Sten für die Mühe!
Nun tue ich mich mit dem Lesen der Schaltskizze etwas schwer, da es das Modell mit dem Spulenanschluss für Thermoabschaltung geworden ist. (Oben war davon die Rede, dass 2 Kontakte gebrückt werden müssten.) Und bevor ich etwas falsch mache, dachte ich mir, frage ich lieber nach. Ich würde mich freuen, wenn hier jemand so freundlich wäre, kurz anhand der Skizze zu erläutern, wie der Schalter anzuschließen ist.
die Jungs wollten eingentlich eine Skizze beifügen wie der Schalter richtig angeschlossen wird. Habe diese gerade angefordert und werde sie posten soabld ich sie habe. Also evtl. bitte noch bis morgen Vormittag Geduld.
habe anbei nochmal die Skizze von Klinger&Born zum Verständnis. Genaue Brücke wurde ja bereits schon gepostet.
Wegen dem falsch geliefertem Fußschalter. Ich bin auf Arbeit und habe blöderweise meine kleine Excelliste nicht zur Hand wegen der Adresse. Klinger und Born will UPS mit dem richtigen Schalter beauftragen und dann gleich den falsch gelieferten mitnehmen. Also wegen dem Fußschalter bitte bei mir melden.
das mit dem Überbrücken habe ich verstanden, nur da hab ich bei einem meiner beiden Schalter ein Problem. Bei dem einen fehlt A1, es ist zwar die Öffnung im gehäuse, nur der Kontakt (damit meine ich die Metallzunge) fehlt. Wat nu? Im direkte Vergleich fällt mir dabei noch auf, dass bei dem, wo der A1 Kontakt vorhanden ist, die Typenbezeichung und der Schaltplan aufgedruckt ist, bei dem anderen ist ein Aufkleber drauf, die Angaben sind identisch.