Fine Woodworking magazine

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Muss es denn immer Hochglanz sein? (Lang...)

Beitrag von Georg »

[In Antwort auf #20574]
Den einen oder anderen Beitrag könnte ich sicher dazu beitragen. Ich bin z.B. gerade dabei für eine neue Garderobe Pläne mit einem einfachen CAD-Programm zu zeichnen, da könnte man vielleicht was draus machen, auch wenn die Garderobe aus furnierter Tischlerplatte gebaut wird.
Vielleicht kommt ja der eine oder zur Holzhandwerk nach Nürnberg, da könnte man vielleicht darüber reden. Ich bin jedenfalls am 24.3. in Nürnberg.


Siamac Kouscheschi
Beiträge: 219
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 13:08

Re: Muss es denn immer Hochglanz sein? (Lang...)

Beitrag von Siamac Kouscheschi »


Apropos CAD Zeichnungen, ich könnte hier meine Fertigkeiten im Umgang mit 3-D CAD Programmen anbieten.

Siamac


Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: Fine Woodworking magazine

Beitrag von Marc »

[In Antwort auf #20064]
Hallo,
Hab jetzt eine VISA-Card und kann einkaufen bei Fine Woodworking

hab ne Probeausgabe von Rolf Schmid bekommen zur Leihe.Vielen Dank,Rolf !
da ist aber viel Werbung drinne!
ein einziger Artikel("wie zeichnet man elipsen,kurven") fand ich hochinteressant.
deshalb jetzt ein ABO bestellen?..grübel...
Ausgangsbasis: 20 jahre tischler,Meisterkurs I/II belegt(Innenausbau,Fenster/Türen,Küchen)
was mir fehlt:Massivholzmöbelbau(gestaltung,praxis),spezielle Oberflächentechniken und aktuell !ne Werkstatt ..grins..
wer kennt "ARTS&Crafts Furniture"?
Vorschläge für Spezialausgaben von Fine Woodworking ?!


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Muss es denn immer Hochglanz sein? (Lang...)

Beitrag von Dietrich »


Hallo Bernhard, Georg und Siamac,

das ist schonmal schön zu hören, das Ihr mit von der Partie sein werdet.

Eine Aufforderung an all die anderen Teilnehmer, lasst Euch bei den Projekten zukünftig über die Schultern schauen!

Werde versuchen ein wenig zu sondieren, und mich hier wieder melden.

Gruß Dietrich



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Muss es denn immer Hochglanz sein? (Lang...)

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Dietrich,

ein kleines Projekt ist gerade schon in der Mache. Einige Bilder habe
ich auch schon. Leider fehlt mir der Fotograf, der waehrend meiner Arbeit
zuschaut und losknipst. Es sind also immer nur "statische" Aufnahmen,
also ohne Holzwerker. Aber mal sehen, ich werde es demnaechst praesentieren...

Evtl. auch noch ein zweites kleines Projekt. :-)

--
Dirk



Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Muss es denn immer Hochglanz sein? (Lang...)

Beitrag von Gero Meyhoefer »


Hallo Dietrich,

hab die Diskussion hier verfolgt und will gerne auch das meine beisteuern. Ich bin eh seit einiger Zeit immer fleißig am knipsen weil ich irgenwann mal eine Doku-Seite ins Netz stellen wollte. Da ich aber bereits jetzt fürchte für die online-Arbeit zuwenig Zeit zu haben, nehme ich die Anregung hier gerne auf und werde meine laufenden und folgenden Projekte sorgsam dokumentieren und Texte dazu schreiben. Ums Layout müßte sich dann evtl. jemand anders kümmern?

Ich kann mal eine Kollegin interviewen, ihr Vater hat eine kleine Druckerei in Gießen. Die kann mir was zu den Kosten und Möglichkeiten sagen. Ihr Freund liest hier manchmal mit ;-)

Ein Langzeitprojekt mit Bildern kann ich jetzt schon anbieten: Meinen Eichenfussboden. Das Stapeln des Holzes habe ich ja schon gezeigt. Am Freitag kommt dann die Hammer ADH. Im Sommer wird dann das erste Zimmer fertig! Hoff ich;-)

Beste Grüße

Gero



Ralph Thomas Sattler
Beiträge: 38
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neue deutschsprachige Holzwerker-Zeitschrift

Beitrag von Ralph Thomas Sattler »

[In Antwort auf #20079]
Moin,

hat jemand noch die erste Leseprobe der "Holzwerkstatt" bevor sie in Holzidee umgetauft wurde? Wenn ja, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir die zukommen lassen könntet.

Gruß Ralph Thomas



Antworten