Seite 7 von 7

Re: Erfahrungen mit Metabo ADH 1626W

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 16:52
von Holger
[In Antwort auf #6569]
Hallo zusammen,
wie ihr sehen könnt habe ich beim Thema Hobelmaschinen imm er noch nicht zugeschlagen.
Heute war ich wieder beim Händler - die ADH 1626W steht da immer noch. Auch preislich kam etwas Bewegung in die Sache.
Ich habe noch folgende Fragen: Es wurde oft vor verzogenen Tischen im Forum gewarnt. Wie prüfe ich das mit dem Richtscheit ??
2. Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus?? Sind Fremdmesser o.ä. verwendbar ??

Viele Grüße, Holger


Re: Erfahrungen mit Metabo ADH 1626W

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 17:04
von Michael Bräunig

Hallo Holger,

wenn es ein guter Händler ist wird er dich sicher einmal Hobeln lassen.
Oder er macht es für dich,Abrichten Fügen (Winkel) hobeln.
Dann durch die Dickte wieder zwei Seiten und dann hälst du noch mal den Winkel dran das sollte reichen.
Nur am Tisch mit Winkel etwas nachsehen wird sicher nicht reichen.

Gruss Michael


Re: Hobelmaschine/welche Messer

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 19:05
von dr. Dorina Radoi-Schmidt
[In Antwort auf #6406]
Messer für Hobelmaschiene : 350mm/ 35mm / 3mm 3Stk.
nur HSS Messer
bitte setzten Sie sich mit uns in Verbindung zur Abklärung der Bestellung.
Tel. 0711-8666677
Fax. 0711-8666678


Re: Erfahrungen mit Metabo ADH 1626W

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 17:05
von Dietrich
[In Antwort auf #12468]
Hallo Holger,

es sind nicht die Hobeltische an sich die sich verziehen können, wenn das sind es meißt die Befestigungen, die man zwar nachstellen kann, aber es muß ja nicht sein.

Die ADH 1626 wurde bis 1998 gebaut, Zubehör und Ersatzteile sind also mind. bis Ende 2006 erhältlich, sog. Hauptersatzteile (heißen bei Metabo so) werden solange geliefert wie sie regelmäßig bestellt werden, bei einer derart oft verkauften Maschine habe ich wenig Bedenken, zumal mittlerweile viele der Maschinen verkauft werden, wegen Desinteresse der Nachkommen, und wiederbelebt werden, was einen erhöhten Bedarf an E-teilen nach sich zieht.

Regelrechte fremd-gefertigte Hobelmesser passen nicht auf eine 1626, aber 1. hat Metabo noch welche, 2 kann man bei jedem Maschinenhändler passende nachbestellen, denn in jedem Katalog für Einsetzwerkzeuge, ob nun Gudho, Leitz oder Brück ist die 1626 aufgeführt!
Empfehlenswert für die Maschine sind die relativ teuren aber mit ungemein langer Standzeit gesegneten HM-bestückten Hobelmesser!

Einer der o.g. Hobelmesserlieferanten hatte sogar mal eine veränderte Hobelwelle für die 1626 drin, sie erlaubte den Einsatz von selbsteinstellenden Hobelmessern, um 700€ waren aber fällig:-(((

Gruß Dietrich




Re: Bosch SHO 280

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 21:16
von Reinhard Esser
[In Antwort auf #6520]
Ich kann noch Flachriemen für die Bosch SHO 280 liefern



Re: Bosch SHO 280

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 08:16
von Reinhard Esser

Weitere Flachriemen für die Hobelmaschine BOSCH SHO 280 stehen zur Verfügung.
Die Riemen sind aus einem hochelastischen Schauch geschnitten und haben sich
bewährt.




Re: Bosch SHO 280

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 22:55
von Reinhard Esser

Für die bewährte BOSCH SHO 280 kann ich noch Flachriemen, hochelastisch, liefern !!