Seite 7 von 9

Re: Bandsäge am Boden festschrauben ? Im Estrich ?

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 06:56
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #49625]
Hallo Dirk,

da ich Dich mittlerweile ganz gut kenne, weiß ich, dass Du vorher immer
in der Theorie alles zu 100% durchspielst. Aber bitte mach Dir nicht
so einen Kopf um eine dumme Bandsäge. Sieh zu, dass Du Dich schnell für ein
Modell entscheidest und dann alles in der Praxis selber ausprobierst. Alles
kann man nicht erfragen, man muss es selber ausprobieren und sich dann selber
eine Meinung bilden. Ich denke, dass die Hammer oder die Metabo genau richtig
für Dich wäre.

Und, lass die Schrauben aus dem Boden. Wenn eine Maschine vibriert, dann auch
mit Schrauben im Boden. Die Ursache liegt dann ja ganz wo anders...

--
Dirk
--
Dirk



Re: Mal wieder Bandsägen (für Euch zumindest) [lan

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 06:57
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #49496]
Hallo Dirk,

hast Du eigentlich schon an eine Absaugung gedacht?

--
Dirk



Re: Mal wieder Bandsägen (für Euch zumindest) [lan

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 08:03
von Heinz Kremers

Hallo Dirk,

Wilhelm Busch wußte es schon, und der hatte sicher noch keine Bandsäge":

"Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt wird, kriegt augenblicklich Junge."

Ich würd erst mal mit dem vorhandenen Staubsauger experimentieren. Eine Bandsäge ist nicht so eine Dreckschleuder wie die Kreissäge oder gar eine Hobelmaschine. Und Platz braucht so eine Absauge auch.

Gruß

Heinz




Absaugung und Estrich

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 16:14
von Dirk Vogel
[In Antwort auf #49625]
Ihr habt ja recht. Einverstanden, ich probiere es einfach aus. Auf die Idee mit dem Festschrauben bin ich gekommen, weil ich da einen Tip erhielt ... Absaugen werde ich mit Schippe und Besen (wie bisher), vielleicht mit dem Staubsauger, mal sehen.

Danke für Eure Geduld ! Ich warte noch auf zwei Kostenvoranschläge, dann gehe ich einkaufen.

Grüße von Dirk



Bandsäge panhaha

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 16:48
von Ulrich Leimer
[In Antwort auf #49644]
hallo,
da ich einige tischlermaschinen von panhans schon unter den fingern hatte, fand ich den tip auch bei der bandsäge gut. aber die bilder von dem link weiter oben werfen da schon fragen auf. wenn ich mir die bilder anschaue, verwette ich meinen kopf, die wird in der gleichen halle gefertigt wie meine hbs von holzmann. ich sehe so viele parallelen, das ist schon witzig. die handräder, die absaugstellen, der spannungsanzeiger, die stelle für den schalter, die kranöse usw. ich denke, wir sollten uns davon verabschieden, daß man hier eine besondere qualität bekommt, leider. (bis auf die führungen sicher) meine nächste säge wird ganz sicher eine aus der gebrauchtabteilung. übrigens die engländer verkaufen jetzt im sonderangebot ähnliche leistungsklassen für ca. 650 pfund. ich weiss zwar nicht, was der transport kostet, aber das ist schon bedenkenswert. leider auch für den service. und auch die dort angebotenen sägen von rojek (tschechien - gute, alte maschinenbaufirma) sehen leider sehr nach der halle in hang-dshu aus (siehe oben). warscheinlich macht da jeder nur noch seinen aufkleber drauf . . . bleiben wir also realistisch, das ist wohl die zukunft. also denkt dirk doch nochmal über eine gute alte gebrauchte nach?!
gruß uli




Re: Absaugung und Estrich

Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 17:26
von Heinz Roesch

Hallo zusammen!

Da ich vermutlich der Tippgeber war: Bei mir sind
die Kitys verschraubt, was ich als ganz angenehm
empfinde.

Die Hema ist noch nicht verschraubt, aber ich denke
dass ich das bei Gelegenheit nachholen werde. Die Vibrationen
hemmt das natürlich nicht, aber selbst die >400kg Hema
habe ich schon beim Aufwuchten von den gezeigten Holz-
stückchen zum Wanken gebracht. Wehe das Ding käme
wirklich ins Kippen, das wäre ziemlich ungeschickt. :-)

Das mit der Absaugung ist übrigens auch kein schlechter
Tipp. Eine Bandsäge erzeugt zwar nicht soviel Sägemehl,
aber es gibt unglaublich viele Stellen, wo es sich ablagert
und speziell auf den Rädern sorgt es für einen kräftig
rumorenden Bandlauf. Ich hatte hierzu ja auch mal ein Video
eingestellt.

Aber eines nach dem anderen. :-)

Viele Grüße

Heinz




Re: Absaugung und Estrich

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 00:14
von Rolf Richard

Hallo Heinz,

die sache mit der Sägemehlablagerung in allen Ecken und sonstigen Stellen kann ich nur bestätigen.

Die Kity hab ich so umgebaut,d ass sich die Absaugung automatisch beim Einschalten zuschaltet. Trotzdem macht es Sinn, immer mal wieder die Räderkästen zu öffnen und dort auszusagen. Kehren ist dort ziemlich unrealistisch. Mag sein, dass meine Absaugung suboptimal ist, aber ein bischen Staub bleibt wohl immer.

Gruss

Rolf




Re: Bandsäge panhaha

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 12:09
von Till

Das Panhans die Bandsägen nicht selber fertigt (so wie Hema die Garant Baureihe) war bisweilen schon zu hören.

Nicht nachvollziehen kann ich die Abscheu der jeweils Nachfragenden entweder eine gebrauchte Qualitätsmaschine zu kaufen (richtig gute Bandsägen stehen ab und zu auch für 800€ im Maschinensucher) oder halt den Preis einer neuen anständigen Maschine zu zahlen. Eine neue Hema ist nachgeschmissen günstig verglichen z.b. mit einem ordentlichen Dickenhobel aus deutscher Fertigung.

Und die BB315 ist wirklich gut!




Stand der Dinge?

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 13:32
von Thomas Schuermann
[In Antwort auf #49496]
Hallo Dirk,

die anderen sind bestimmt auch neugierig. Bist Du bei der Beschaffung schon weitergekommen?

Beste Grüße

Thomas



Re: Stand der Dinge?

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 17:54
von C. Grefe

Hallo,

als ich eben in dem anderen Beitrag die Antwort an Michael Graf schrieb, habe ich gesehen, dass KräKu eine neue Bandsäge im Programm hat. Die nennt sich "BSI 400" und macht zumindest von den Katalogfotos her einen interessanten Eindruck. Ein Preis steht allerdings nicht dabei: "auf Anfrage". Eckdaten: 300 mm Durchgangshöhe bei 500 mm Rollen, 1.5 kW Drehstrom-Motor, 200 kg Lebendgewicht. Vielleicht eine Alternative?

Grüße, Christopher