Seite 7 von 7

Orangenes, flexibles Kabel.

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 07:18
von Gerhard
[In Antwort auf #40280]
Hallo,

ich habe so ein orangenes Kabel an meiner kleinen Hitachi Bankmaschine (nachgerüstet). Es ist an einem Punkt sehr lästig: Wenn die Maschine in ihrer Schublade unter der Hobelbank verschwinden soll brauchst Du drei Hände um die Schublade zu zu bekommen. Ein normles "schlaffes" Gummikabel ist mir lieber.

Widerstandsfähig und "unverknotbar" ist das Kabel aber auf jeden Fall.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: SBE 1010 Plus.......

Verfasst: Di 22. Jan 2008, 19:44
von Jürgen zur Horst

Hallo Dietrich,

ich habe die Sonnebrille unvorsichtigerweise unbeaufsichtigt in unserer Küche liegen lassen. Eine meiner Damen hatte sofort Verwendung dafür. Die Bohrmaschine durfte ich behalten.

Tschüß Jürgen



Re: Wer hat Erfahrung mit Leinöl?

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 11:30
von Heinz Kremers

Hallo Marcus,

Leinöl oder auch sonstige Öle vor dem Auftragen anwärmen ist ja gut und schön, aber nach meiner Vorstellung nimmt das Öl doch sofort die Temperatur des Holzes an weil der aufgetragene Film ja sehr dünn ist. Das Anwärmen kann also allenfalls für eine bessere Verarbeitbarkeit sorgen. Es wäre doch sicher viel sinnvoller, die zu behandelnden Teile über längere Zeit einer höheren (Raum-)Temperatur auszusetzen wenn ich will, daß das Öl tiefer eindringt. Oder sehe ich da etwas falsch?

Gruß

Heinz




Re: Wer hat Erfahrung mit Leinöl?

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 12:36
von Marcus Nohr

Hallo Heinz,

das macht natürlich noch deutlich mehr Sinn als nur das Öl anzuwärmen. Danke für den Denkanstoß. Ich denke schon länger über eine Kiste nach in der ich Teile für die verleimung mit Knochenleim anwärmen kann. Vieleicht sollte ich das endlich mal angehen.

Ein erster gedanke war einen Heizlüfter hineinblasen zu lassen aber vieleicht währe ein Infrarotstrahler besser geeignet?

Hat da schon jemand Erfahrungen?

Viele Grüße

Marcus

P.S. Nein ich kann keinen alten Leimofen in meine Werkstatt stellen ;-)



Re: Wer hat Erfahrung mit Leinöl?

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 12:52
von Heinz Kremers

Hallo Marcus,

vorher aber auch mal Gedanken machen wegen Verzug, vor allem beim Heizlüfter! Ich hab das noch nie probiert, mir scheint nur das alleinige Ölanwärmen nicht besonders effektiv.

Gruß

Heinz



Re: Wer hat Erfahrung mit Leinöl?

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 13:45
von Heiko Rech
[In Antwort auf #40334]
Hallo,

das Erwärmen dient in meinen Augen nur der besseren Verarbeitbarkeit. Vom zu starken Erwärmen des Holzes würde ich Abstand nehmen. Die Gefahr des Verzuges und der Rissbildung wäre mir zu groß.

Gruß

Heiko



Re: Orangenes, flexibles Kabel.

Verfasst: Do 24. Jan 2008, 19:24
von Gerhard

Testantwort



Re: Wer hat Erfahrung mit Leinöl?

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 08:10
von Marcus Nohr

Hallo Heiko,

ich Denke beim Erwärmen kommt es darauf an, nicht zu sehr in den Feuchtehaushalt des Holze Einzugreifen, d.h. schnell Erwärmen und nicht ewig in der Hitze liegen lassen. Evtl. mit einer Blumenspritze ab und zu die Luftfeuchtigkeit etwas erhöhen.
Ich dachte an etwa 50-60°C wenn es heisser wird gibt es Probleme mit verbrannten Fingern und bei nicht ganz gleichmäßigen Aufheizen auch mit Kokelstellen.

Da das Erwärmen früher beim verarbeiten von Knochenleim auch gemacht wurde denke ich dass Verzug und Rissbildung kein so großes Thema sind. Allerdings dürfte Heinz recht haben, das die Verzugsgefahr vor allem beim Heizlüfter (trockene Luft) stärker gegeben ist als bei einer Wärmeplatte wie sie früher benutzt wurde. Also doch vieleicht eher ein Infrarotstrahler?

Viele Grüße

Marcus