Hammer C3 31

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Uli-P
Beiträge: 30
Registriert: So 25. Dez 2016, 12:57

Re: Hammer C3 31

Beitrag von Uli-P »

[In Antwort auf #18222]
Hallo Hammerfreunde,

bitte mal um Aufklärung was der Unterschied zwischen der Kombimaschine
"Hammer c3 31" und dem Zusatz "trend" ist.

Danke Uli


Hermann Werlen
Beiträge: 33
Registriert: Di 23. Apr 2013, 18:42

Re: Hammer C3 31

Beitrag von Hermann Werlen »


Hallo Uli,

Erstmals dies : C3 31 ist die Bezeichnung für die Kombimaschine. Der Zusatz "trend" hatte keine Bedeutung, sicher nicht im Bezug auf die techn. Ausführung.
Einige Bemerkungen zu obigen Beiträgen kann ich nicht verkneifen.
ICH BIN SEIT 2001 STOLZER BESITZER EINER HAMMER C3-31 (ohne Bezeichnung "trend" ) UND NOCH HEUTE RUNDUM ZUFRIEDEN.
Es wackelt nichts, der Ausleger ist STABIL, lediglich bei der Einstellung der Parallelität zum Schiebetisch hatte ich bei der Erstinstallation Probleme.
Dies eher wegen fehlenden Messwerkzeugen. Nach einem Hinweis von Manuel aus dem Beitrag "Tuning des Auslegerarmes" für seine modifizierte Metabo
habe ich letzte Woche mit Laser über die ganze Tischlänge kontrolliert: Ergebniss einwandfrei.
Diese Kontrolle war angebracht, weil ich vor einiger Zeit in einen kleineren Raum umziehen musste und darum die Maschine mit 6 Rollen mobiler gemacht habe.
Mit 2 zusätzlichen Handgriffen seitlich am Maschinengehäuse kann ich diese auf ihrer Grundfläche um 360 Grad drehen und an jeden Punkt meiner Miniwerkstatt schieben.
Markus, von einem alten Maschinenbauer dies :es gibt keine Maschine ohne Macken und das Nonplusultra gibt es nicht, entscheidend ist was Du wie herstellen
und natürlich wie gross Du investieren willst. Ich hab meine über 2 Jahre zusammengespart und bin bis anhin gut gefahren.

hermann werlen.



Antworten