Seite 6 von 7

Re: Scheer Oberfräse zerlegen

Verfasst: Mo 16. Apr 2012, 22:01
von Nils
[In Antwort auf #68122]
Hast Du die Ersatzteillisten bei http://www.hanskochgmbh.de/shop/ gefunden? Da findest Du auch eine Explosionszeichnung von der HM14.
Hier ist der Link zur Downloadseite: http://www.hanskochgmbh.de/Service/Ersatzteillisten/ersatzteillisten.html

Viel Efolg!
Nils




Re: Scheer Oberfräse zerlegen

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 03:16
von justus

guude,

berichtigung: die geräusche können auch von den kohlen kommen, tippe dennoch auf ein lager. die lager und vor allem deren fettfüllung dürften recht alt sein.

gut holz! justus.



Re: Scheer Oberfräse zerlegen

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 07:17
von Christian Hirsch

Hallo Miteinander,

besten dank für alle Tipps und Hinweise. Mit Hilfe eines Abziehers konnte
ich gestern Achse und Lagerschild problemlos trennen. Das vorderste Kugellager
war eindeutlig für die ungewohnte Geräuschkulisse verantwortlich.
Habe jetzt ein neues Lager bestellt und hoffe, daß die Fräse bald wieder im
Einsatz ist. Die Kohlen waren übrigens noch bestens in Schuss.

Viele Grüße

christian.




Re: Festool OF 1010 Spannzange

Verfasst: So 6. Jul 2014, 12:07
von Herbert Mlynarik
[In Antwort auf #11016]
Danke für den Tip mit dem Klick. Wollte meine Neue (OF 1400) schon zurückgeben. LG Herbert


Re: Scheer Oberfräse zerlegen - Spannzange/ Fräser

Verfasst: So 19. Apr 2015, 11:23
von Flo Kucera
[In Antwort auf #68118]
Hallo!

Auch ich habe eine alte SCHEER HM 30 Oberfräse geerbt.
Das Gerät hat augenscheinlich schon einiges hinter sich, funkioniert meines Erachtens nach jedoch einwandfrei.
Weil ich sie reinigen wollte und auch aus Neugier an der Technik habe ich angefangen/ versucht die OF zu zerlegen... weit bin ich nicht gekommen.
Die Grundplatte auf deren Rohren die Fräse auf- und abgleitet sowie die Federn waren kein Problem zu demontieren.
Auch die Abdeckung unten konnte ich entfernen sodas ich jetzt auf die Kugellager sehe.
Nach dem lösen aller Schlitzschrauben war es nicht möglich die zwei Gehäusehälften zu trennen!
Wie gehe ich hier vor???

Es war ein Fräser an der Maschine als ich sie bekommen hatte. Den habe ich mit relativ hohem Kraftaufwand lösen können. Dieser Fräser hat ein Innengewinde und sitzt auf einem M10 Gewinde welches wiederum in in einer Spannvorrichtung sitzt. Letztere Verbindung (also zwischen Spindel und und dem M10 Gewinde) konnte ich nicht lösen. Trotz literweise WD40 und erheblichen Kraftaufwand...
Auch die Explosionszeichnung http://www.scheerkoch.de/Downloads/Ersatzteile/pdf-Handoberfraesen/HM-30.pdf hilft mir nicht wirklich weiter.

Meine Frage zur Aufnahme des Fräsers bzw. Spannzange:

Muss ich diese Verbindung lösen können um einen anderen Fräser (mit z.b. 8mm Schaft) einspannen zu können?
Falls nicht ist es dann üblich auf das M10 Gewinde einn Spannzangenträger http://www.scheerkoch.de/shop/Elektrowerkzeuge/Werkzeugtraeger/Spannzangentraeger-und-Spannzangen/Spannzangentraeger-SP-20-2.html
aufzuschrauben?



Re: Scheer Oberfräse zerlegen - Spannzange/ Fräser

Verfasst: So 19. Apr 2015, 12:49
von Johannes M

Hallo Flo,

diese Oberfräse ist eigendlich nicht für den Einsatz von 8mm Schaftfräsern gedacht. Ich vermute, das in der Achse des Ankers ein M16x1 Innengewinde ist (so wie bei der HM 16 - 25) und da sitzt dann ein Adapter drin mit M10 und da werden dann Fräser mit M10 aufgeschraubt. Ich habe dafür dann z. B. eine Aufnahme für die Festo Multiformfräser. Mit einer aufgeschraubten Spannzange wird mir die Konstruktion irgendwie zu lang.

Es grüßt Johannes


Re: Scheer Oberfräse zerlegen - Spannzange/ Fräser

Verfasst: So 19. Apr 2015, 14:02
von Flo Kucera

Hallo...
...und Danke für die Antwort!

Habe es gerade eben geschafft diesen M10 Bolzen zu lösen!!! :))))
..Kriechöl und unzählige leichte Hammerschläge später....
...wie richtig vermutet ist es eine Gewindereduzierung von M16 auf M10.




Re: Qualität der Scheer Oberfräsen

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 22:08
von Michl
[In Antwort auf #43591]
Was ist denn ein Schwalbenschwanzgerät? Meinst Du eine Zinkenfräse?

Grüße,

Michl


Scheer Oberfräsen Zinkengerät -Bedienungsanleitung

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 09:09
von Axel S
[In Antwort auf #43591]
Servus Frank!

ist zwar schon länger her ...
aber suchst du noch eine BDA für das Zinkengerät von Scheer?

Ich könnte aushelfen - dreisprachig (DE/E/FR) ;-)

MbG
Axel


Re: Qualität der Scheer Oberfräsen

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 21:09
von Lorenz
[In Antwort auf #43591]
Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste für das Scheer Zinkenfräsgerät ZF630 anbei.

Anhänge entfernt, bitte die Regeln beachten.